Saba Freudenstadt 11 Stereo

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Saba Freudenstadt 11 Stereo

Beitrag von power-dodge »

Der erste und der größte, oben ist er auch am Gleichrichter im Schaltplan zu sehen
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
Benutzeravatar
Elko
Transmare
Transmare
Beiträge: 747
Registriert: Di Apr 23, 2013 9:33
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Saba Freudenstadt 11 Stereo

Beitrag von Elko »

Dieses Bild zeigt den Anschluss des Doppel-Elko von unten. Das ist der, der beim Trafo steht.
Zwischen den Polen des Doppel-Elko sieht man den Widerstand R 86.
Das Bild ist keine Rarität, aber soviel erkennt man, glaub ich.
P6290001.JPG
Das Bild zeigt die Anschlüsse des Einfach-Elko. Das ist der, der an der Antennenbuchse steht.
Man erkennt gut die Bohrung im Chassi, sowie die Massefahne, die durch diese Bohrung führt.
Wie bereits gesagt, sind an dieser angelötet:
- der Widerstand 47 Ohm
- der 0,1 µF C
- und die beiden lila Schaltlitzen
P6290002.JPG
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
noli turbare circulos meos

Mit Röhrengruß
Martin
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Saba Freudenstadt 11 Stereo

Beitrag von power-dodge »

Hallo Elko,

danke für die Bilder.

Im ersten Bild sieht mal wohl ein Widerstand an den Anschlüssen.
So was gab es aber bei mir nicht und es gab dies auch nicht.

Die Kabel verschwinden einfach irgendwo...

Der alte Elko stand wie gesagt einfach auf dem Chassis, der neue auch aber
da gab es mit dabei eine "Unterlegscheibe" mit Lötöse.
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Saba Freudenstadt 11 Stereo

Beitrag von eabc »

Hi Alex,
lt. Schaltbild sind zwischen den Becherelkos jeweils ein Siebwiderstand (Drahtwiderstand) geschaltet, ohne diese Widerstände gäbe es keine Siebwirkung !
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Saba Freudenstadt 11 Stereo

Beitrag von power-dodge »

Hab auch paar Fotos gemacht, da sieht mal genau wie einfach die Kabel weggehen.

Das blaue Kabel ist neu und von mir und geht an die Masse und an die
Unterlegscheibe des Elkos mit der Öse. Ohne dieses Kabel brummt es
aber. Die Unterlegscheibe ist mit der Chassis nicht verbunden.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Saba Freudenstadt 11 Stereo

Beitrag von eabc »

Hi Alex,
habe mich da nicht treffend ausgedrückt, mit den Widerständen zwischen den Becherelkos meine ich zwischen den Elko + Anschlüssen, der Widerstand anstelle deiner blauen Leitung kann entfallen, so wie ich es bereits schrieb.
Dieser Elko ist der Ladeelko und kann dann auch direkt auf das Chassis ohne Zwischenscheibe geschraubt werden.
Bei Schraubelkos ist das Gehäuse in der Regel der - Pol und somit die Masse.
Zuletzt geändert von eabc am So Jun 29, 2014 18:27, insgesamt 1-mal geändert.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Saba Freudenstadt 11 Stereo

Beitrag von power-dodge »

Also muss noch ein Widerstand zwischen den beiden Kontakten des Elkos montiert
werden? Wenn ja welcher?

Und wozu ist er da, es funktioniert ja auch ohne gut!? Oder?

Danke
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Saba Freudenstadt 11 Stereo

Beitrag von eabc »

Alex, ist dieser von dir gezeigter Elko ein Doppelelko und wenn ja, mit welchen Werten?
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Saba Freudenstadt 11 Stereo

Beitrag von power-dodge »

385V 50 + 50uF meine ich. Bin aber nicht sicher ;-)

Ah genau dieser ist das:

http://shop.antikradio-restored.de/prod ... cts_id=615
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Saba Freudenstadt 11 Stereo

Beitrag von eabc »

OK. Kannst du lt. Schaltung die Bauteilnr. dieser beiden (Teil) Elkos benennen, die eine Hälfte dieses Doppelelkos ist C81 und die andere?. Wohin geht die orange gefärbte Leitung am oberen + Pol dieses Doppellkos ?
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Saba Freudenstadt 11 Stereo

Beitrag von power-dodge »

Sitz unten an einer Öse, da gehen 2 Kabel weg und sind 2 Widerstände angelötet.
ein Kabel geht an unten sitzendes Trafo den man auf dem Bild sieht.
Und die zwei Widerstände sind, die ich ausgewechselt hatte die auch durch geschmort waren.

Müssten R86 und R87 sein
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Saba Freudenstadt 11 Stereo

Beitrag von power-dodge »

Moin Leute,

habe das Radio heute zusammengebaut. Hab aber noch ein Problem.
Jetzt auf ein mal hat das Radio keinen Empfang auf UKW vorher war er
aber wunderbar da.

Man dreht am Drehknopf, die Mechanik funktioniert oder es verändert sich nichts...

Woran kann das den nun liegen?

Danke euch, gruß.
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Saba Freudenstadt 11 Stereo

Beitrag von power-dodge »

So nach einer sehr lange Suche, hab ich immer noch nichts gefunden.

UKW ist einfach tot, leises rauschen ist da, ändert sich aber auch nicht beim drehen.
Alle anderen Wellen funktionieren eigentlich sehr gut, vor der Hochzeit funktionierte,
UKW auch einwandfrei.

Nun ja sehe gerade den Wald nicht mehr vor lauter Bäume...
Pause muss her oder die Tage erst weiter machen...

Jemand vielleicht eine Idee?

Danke euch.
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
radioharry
Capella
Capella
Beiträge: 36
Registriert: Di Mai 13, 2014 18:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Saba Freudenstadt 11 Stereo

Beitrag von radioharry »

Hallo Alex,
hast du die beiden EC92 schon untereinander getauscht ? bzw. mittels Zweitradio den UKW-Oszillator auf Funktion geprüft ?
M.f.G.
harry
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Saba Freudenstadt 11 Stereo

Beitrag von power-dodge »

Hallo Harry,

Nein das habe ich nicht probiert. Wie mach ich das?

Wie gesagt nur reingesteckt da ging es schon nicht mehr.

Gruß
Mit freundlichen Grüßen

Alexander