Telefunken Markstein mit Problemen

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
tornadofilm
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1339
Registriert: Mi Okt 12, 2011 16:33
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Telefunken Markstein mit Problemen

Beitrag von tornadofilm »

Den Markstein habe ich nun auch fertig. Spielt recht passabel, auch wenn im Erdgeschoß mit einem meter Kabel keine Wunder erwartet werden können. Zumal ja auf MW und LW eh kaum noch was los ist.
Zu erwähnen wäre vllt. noch, das Gerät wurde in Halle/Saale bei einem Fahrradhändler gekauft. Die Firma hieß Prophete und wurde nach dem Krieg in Westdeutschland richtig gross. Es gibt sie heute noch.
Bild




Ein schöne Wochenende, Torsten :bier: :hello:
Ein Phasenprüfer ist so nützlich wie ein Lutscher der nach Kacke schmeckt.
Benutzeravatar
frikkler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1400
Registriert: Fr Nov 29, 2013 15:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Telefunken Markstein mit Problemen

Beitrag von frikkler »

Hallo Torsten,
schön zu hören, das das TFK wieder läuft. Dein Video kann man leider nicht aufrufen, es wird als Privat angezeigt.
Noch was zu Prophete: Ich finde es verwunderlich, dass man bei Fahrradhändler Radios kaufen konnte, oder war das normal :?:
Ich hatte selber bis vor einigen Monaten noch das Prophete Fahrrad (3 Jahre alt) meines Opas unterm hintern. Qualität ist was anderes. Übersetzung grottig und billigstes Material. Selst die Schrauben brachen von angucken :roll: Vielleiht waren die ja früher mal besser :roll:

Gruß,
Lukas
Benutzeravatar
tornadofilm
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1339
Registriert: Mi Okt 12, 2011 16:33
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Telefunken Markstein mit Problemen

Beitrag von tornadofilm »

Code: Alles auswählen

Dein Video kann man leider nicht aufrufen, es wird als Privat angezeigt.
Danke Lukas für Deinen Hinweis, sollte jetzt funktionieren.

Code: Alles auswählen

Ich hatte selber bis vor einigen Monaten noch das Prophete Fahrrad (3 Jahre alt) meines Opas unterm hintern. Qualität ist was anderes. Übersetzung grottig und billigstes Material. Selst die Schrauben brachen von angucken :roll: Vielleiht waren die ja früher mal besser :roll: 
Soweit ich weiß, haben die früher die Räder sogar selber hergestellt. Heute sind sie quasie nur noch Händler. Vor allem Zubehör.
Ein Phasenprüfer ist so nützlich wie ein Lutscher der nach Kacke schmeckt.
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Telefunken Markstein mit Problemen

Beitrag von saarfranzose »

tornadofilm hat geschrieben:Zu erwähnen wäre vllt. noch, das Gerät wurde in Halle/Saale bei einem Fahrradhändler gekauft. Die Firma hieß Prophete und wurde nach dem Krieg in Westdeutschland richtig gross. Es gibt sie heute noch..
mein Pentelec ist von Prophete. Das ist eine Kaufhausmarke.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Benutzeravatar
frikkler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1400
Registriert: Fr Nov 29, 2013 15:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Telefunken Markstein mit Problemen

Beitrag von frikkler »

tornadofilm hat geschrieben: Danke Lukas für Deinen Hinweis, sollte jetzt funktionieren.
Jetzt gehts :wink:


Gruß,
Lukas
Benutzeravatar
tornadofilm
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1339
Registriert: Mi Okt 12, 2011 16:33
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Telefunken Markstein mit Problemen

Beitrag von tornadofilm »

mein Pentelec ist von Prophete. Das ist eine Kaufhausmarke.
Ich erwähnte nur das die Firma ursprünglich aus Halle stammt. Da ich Fahrradfahren hasse kann ich da nicht mitreden :roll:

http://www.prophete.de/
Ein Phasenprüfer ist so nützlich wie ein Lutscher der nach Kacke schmeckt.
klausw
Geographik
Geographik
Beiträge: 2661
Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Unterfranken-W

Re: Telefunken Markstein mit Problemen

Beitrag von klausw »

frikkler hat geschrieben:.... Ich finde es verwunderlich, dass man bei Fahrradhändler Radios kaufen konnte, oder war das normal :?:
Vielleicht nicht "normal", aber durchaus üblich. Speziell in ländlichen Gebieten hat ein Händler oft mehrere Sparten in seinem Laden verkauft, quasi als frühes Kaufhaus.
Ich habe kürzlich auf dem Flohmarkt einen Band des hiesigen Heimatvereins über die Ortsgeschichte billig erstanden. Da drin befinden sich auch Fotokopien früherer Annoncen aus Handel und Gewerbe, darunter eine, in der ein Geschäft am Ort für
Motorräder
Fahrräder
Herde
Lampen
Radios
Autoreparatur und noch einige mehr Dinge wirbt.

k.

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)
polynom
Opus
Opus
Beiträge: 80
Registriert: Di Apr 08, 2014 13:08
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Telefunken Markstein mit Problemen

Beitrag von polynom »

Hallo Torsten

Mit den zu großen ZF-Parallelkondensatoren hast Du die Resonanzfrequenz der ZF-Stufe erheblich verringert. Somit weicht sie von der Mischfrequenz der Vor- und Oszillatortufe erheblich ab und der Empfang ist so deutlich abgeschwächt.
Die Originalkondensatoren waren wohl nicht defekt. Der Fehler lag evtl. an einem wilden Schwingen der ZF-Röhre. Möglich sind u. a. eine Unterbrechung der Röhrenabschirmung oder ein fehlerhafter Gitterwiderstand nach Masse.

Beste Grüße von D.-Jürgen
Benutzeravatar
tornadofilm
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1339
Registriert: Mi Okt 12, 2011 16:33
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Telefunken Markstein mit Problemen

Beitrag von tornadofilm »

Hallo D. Jürgen,

Doch die ursprünglichen 2x 200pf im Becher waren defekt. Laut Schalte sollten dort 190pf sein. Ich habe 2mal 280pf in Reihe und einen 47pf drüber genommen und bin damit wieder an den 190pf laut Schaltung drann. Ich finde mit dem Meter Draht und Erdgeschoß spielt er schon ganz gut. Nur wie gesagt, auf MW und LW ist zumindest am Tage nicht viel los.

Gruß Torsten
Ein Phasenprüfer ist so nützlich wie ein Lutscher der nach Kacke schmeckt.
polynom
Opus
Opus
Beiträge: 80
Registriert: Di Apr 08, 2014 13:08
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Telefunken Markstein mit Problemen

Beitrag von polynom »

Hallo Torsten

Hast Recht mit den ZF-Kondensatoren.... Da war mein Beitrag wohl zu verspätet...
Sonst sind ZF-Kondensatoren in den Bechern nicht so häufig defekt, als in diesem konkreten Fall.
Bei diesen Hescho-Typen ist das wohl symptomatisch.
Mit der Reihen-Parallelkombination hast Du den Sollwert unter gewissen Toleranzabweichungen der "C"`s annähernd erreicht. Möglich, dass ein Feinnachabgleich der ZF noch etwas zusätzlichen Gewinn brächte.
Wenn Du mit dem Ergebnis zufrieden bist, muss das nicht sein.

Beste Grüße von D.-Jürgen
Benutzeravatar
tornadofilm
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1339
Registriert: Mi Okt 12, 2011 16:33
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Telefunken Markstein mit Problemen

Beitrag von tornadofilm »

Bild

Habe ich gerade im Netz gefunden. Wenn ich es halbwegs lesen kann, handelt es sich um ein Körting Radio.
Ein Phasenprüfer ist so nützlich wie ein Lutscher der nach Kacke schmeckt.