wer kann helfen grundig 87a
-
- Capella
- Beiträge: 42
- Registriert: Mo Apr 14, 2014 15:24
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
wer kann helfen grundig 87a
Gallo ich habe ein grundig87a wo ich das Problem nicht finde die röhren glühen und es brummte bevor ich den netzelko getauscht habe jetzt passiert nichts mehr und der poti ist kaputt weil irgendjemand versucht hat ihn vermutlich zu öffnen und hat in mit heißkleber zu kleben.
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: wer kann helfen grundig 87a
Hallo Erik,
neben den Lötkünsten, die du bestimmt schon beherrscht, solltest du dir auch die Grundlagen der Radioreparatur z. B. wo messe ich was, aneignen. Ohne das Grundlagenwissen wird es sehr schwer.
Wenn ein Radio keinen Ton von sich gibt, obwohl die Röhren beheizt werden, sollte zumindest die Höhe der Anodenspannung gemessen werden. Diese wird zuerst am Entstehungsort, dem + Anschluss am Netzgleichrichter gegen Masse gemessen, das Multimeter ist dazu auf ca. 400 VDC zu schalten, die Minus Messstrippe kommt dabei immer an Masse (das ist i.d.R. das Metallchassis.
Beachte bitte das dieses Gerät mit seinem Spartrafo nicht Netz getrennt und somit besonders Gefährlich ist.
neben den Lötkünsten, die du bestimmt schon beherrscht, solltest du dir auch die Grundlagen der Radioreparatur z. B. wo messe ich was, aneignen. Ohne das Grundlagenwissen wird es sehr schwer.
Wenn ein Radio keinen Ton von sich gibt, obwohl die Röhren beheizt werden, sollte zumindest die Höhe der Anodenspannung gemessen werden. Diese wird zuerst am Entstehungsort, dem + Anschluss am Netzgleichrichter gegen Masse gemessen, das Multimeter ist dazu auf ca. 400 VDC zu schalten, die Minus Messstrippe kommt dabei immer an Masse (das ist i.d.R. das Metallchassis.
Beachte bitte das dieses Gerät mit seinem Spartrafo nicht Netz getrennt und somit besonders Gefährlich ist.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Capella
- Beiträge: 42
- Registriert: Mo Apr 14, 2014 15:24
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Re: wer kann helfen grundig 87a
Hallo
an dem gleichrichter habe ich 305V gemesen
an dem gleichrichter habe ich 305V gemesen
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: wer kann helfen grundig 87a
Und an Pin 3 und 6 sowie Pin 7 der ECL86?
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Capella
- Beiträge: 42
- Registriert: Mo Apr 14, 2014 15:24
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Re: wer kann helfen grundig 87a
Hallo
Jetz funktioniert das radio.
Es war der draht vom Spartransformator nur lose an der lötstelle und war noch nie fest gelötet.
Und die Röhre UBF89 war verbraucht.
Und ich habe die Elkos und ERO 100 getauscht.
Der Poti funktioniert trotzdem. Man kann die Lautstärke regeln,aber nicht die höhren und tiefen.
Jetz funktioniert das radio.
Es war der draht vom Spartransformator nur lose an der lötstelle und war noch nie fest gelötet.
Und die Röhre UBF89 war verbraucht.
Und ich habe die Elkos und ERO 100 getauscht.
Der Poti funktioniert trotzdem. Man kann die Lautstärke regeln,aber nicht die höhren und tiefen.