SABA Freudenstadt 7 - Alle Wellenbereiche tot!

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
RFT_Superstern4U61
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 116
Registriert: So Sep 01, 2013 22:58
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Neustadt an der Aisch

SABA Freudenstadt 7 - Alle Wellenbereiche tot!

Beitrag von RFT_Superstern4U61 »

Hallo zusammen,

ich habe mir gestern mal einen SABA Freudenstadt 7 für 30€ gekauft. Der 16µF Elko am Übertrager hat gleich einmal den 2W Widerstand gebrutzelt, jetzt ist auch dieser Elko getauscht. Der NF-Bereich scheint wieder soweit zu funktionieren, bei Tonabnahme läßt sich Musik abspielen. Obwohl ich alle kritischen Kondensatoren getauscht habe, schweigt das Gerät auf dem AM Bereich und auch auf UKW! Nicht einmal Rauschen o.ä. ist zu hören. :| Die restlichen Bauteile sind augenscheinlich in Ordnung. Hat jemand eine Idee, an was das liegen könnte?

Vielen Dank im Voraus!
Julian
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Julian

Hats gequalmt und schlimm gestunken, wars die Firma Telefunken.
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: SABA Freudenstadt 7 - Alle Wellenbereiche tot!

Beitrag von eabc »

Messe mal an den Röhren EC; ECH; und EF die Elektrodenspannungen und vergleiche mit dem Soll, den S-Plan, falls er fehlt, findest du hier : http://188.142.38.174/nvhr/Saba_Freudenstadt7.pdf. Evtl. fehlt hier eine und schon ist Ruhe im Wald.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
RFT_Superstern4U61
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 116
Registriert: So Sep 01, 2013 22:58
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Neustadt an der Aisch

Re: SABA Freudenstadt 7 - Alle Wellenbereiche tot!

Beitrag von RFT_Superstern4U61 »

Ok, falls die Elektrodenspannung an den EC92 nicht stimmen sollte, dann müßte doch eigentlich nur UKW ausfallen und nicht der ganze AM- und ZF-Bereich, oder?
Grüße
Julian

Hats gequalmt und schlimm gestunken, wars die Firma Telefunken.
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: SABA Freudenstadt 7 - Alle Wellenbereiche tot!

Beitrag von eabc »

Genau so :mrgreen:
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
RFT_Superstern4U61
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 116
Registriert: So Sep 01, 2013 22:58
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Neustadt an der Aisch

Re: SABA Freudenstadt 7 - Alle Wellenbereiche tot!

Beitrag von RFT_Superstern4U61 »

Soo, habe jetzt mal die Spannungen durchgemessen. An der ECH81 liegt an beiden Anoden tatsächlich 0V an! :angry: Was kann ich dagegen tun?
Grüße
Julian

Hats gequalmt und schlimm gestunken, wars die Firma Telefunken.
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: SABA Freudenstadt 7 - Alle Wellenbereiche tot!

Beitrag von eabc »

Das fehlen der Anodenspannung bei FM wäre normal, da die Triode, die bei AM als Oszillator arbeitet, nicht benötigt wird. Da wird wohl ein Vorwiderstand oder die Tastenschalterkontakte hochohmig geworden sein, welche(r) ?, lasse uns mal in den Plan schauen.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: SABA Freudenstadt 7 - Alle Wellenbereiche tot!

Beitrag von eabc »

Falls die EM leuchtet, kann's nur R9 sein, der hochohmig geworden ist. Falls nein, Sind's die Tastenschalterkontakte
der TA/TB Taste oder der N-Taste?
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
RFT_Superstern4U61
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 116
Registriert: So Sep 01, 2013 22:58
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Neustadt an der Aisch

Re: SABA Freudenstadt 7 - Alle Wellenbereiche tot!

Beitrag von RFT_Superstern4U61 »

Also die Widerstände um die ECH81 herum haben nichts. Die EM80 habe ich vorläufig ausgebaut, da sie einen Elektrodenschluß hatte.
Grüße
Julian

Hats gequalmt und schlimm gestunken, wars die Firma Telefunken.
Benutzeravatar
RFT_Superstern4U61
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 116
Registriert: So Sep 01, 2013 22:58
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Neustadt an der Aisch

Re: SABA Freudenstadt 7 - Alle Wellenbereiche tot!

Beitrag von RFT_Superstern4U61 »

Habe eine neue EM80 eingesteckt. Auch sie leuchtet nicht. Den 3k Widerstand habe ich gemessen (hat gepaßt), trotzdem einmal getauscht, keine Funktion. Der Schalterkontakt von TA muß ja funktionieren, sonst ließe sich keine Musik anschließen und abspielen.
Grüße
Julian

Hats gequalmt und schlimm gestunken, wars die Firma Telefunken.
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10253
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: SABA Freudenstadt 7 - Alle Wellenbereiche tot!

Beitrag von röhrenradiofreak »

Eine Besonderheit bei diesem Radio ist, dass die Anodenspannung für einen Teil des Empfangsteils über einen zweiten Kontakt des Netzschalters geschaltet wird. Das soll bewirken, dass das Radio beim Drücken der Ausschalttaste sofort still ist und nicht durch die absinkende, aber noch vorhandene Anodenspannung nachspielt. Dieser Kontakt hat im Schaltplan die Bezeichnung S1'. In Reihe dazu liegt der Kontakt T4 der TA-Taste. Nur wenn beide Kontakte geschlossen sind, funktioniert der Empfang.

Du könntest mal (bei gezogenem Netzstecker!) messen, ob zwischen dem Pluspol des 16µF-Elkos, den Du getauscht hast, und dem Stift 9 der EM80 eine Verbindung vorhanden ist. Dazu muss das Radio eingeschaltet und auf irgendeinen Wellenbereich geschaltet sein, aber wie erwähnt, der Netzstecker nicht eingesteckt. Wenn kein Durchgang zu messen ist, kann es nur an den beiden erwähnten Schaltkontakten oder an der Verdrahtung liegen.

Lutz
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: SABA Freudenstadt 7 - Alle Wellenbereiche tot!

Beitrag von eabc »

So wie ich es bereits schrieb, sind evtl. die Tastenschalterkontakte T4 der TA/TB Taste oder S1 der N-Taste hochohmig (weil vermtl. oxidiert).
Bei TA/TB Betrieb wird die Betriebsspannung für die Empfangsteile abgeschaltet auch die Anodenspannung der EM
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Otto
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1291
Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA

Re: SABA Freudenstadt 7 - Alle Wellenbereiche tot!

Beitrag von Otto »

Hallo Julian,

ist die Spannung +3 =255/260V überhaupt vorhanden? Du hast zwar R9 gemessen, hast Du auch die Spannung gemessen? Wie hast Du R48 ersetzt?

Freundliche Grüße Otto
Benutzeravatar
RFT_Superstern4U61
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 116
Registriert: So Sep 01, 2013 22:58
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Neustadt an der Aisch

Re: SABA Freudenstadt 7 - Alle Wellenbereiche tot!

Beitrag von RFT_Superstern4U61 »

Ja, das wird es sein, denn der EIN/AUS Schalter läßt sich nicht mehr durchdrücken! Wie kann man das beheben? Den R48 habe ich noch nicht getauscht, da ich das Gerät rechtzeitig zurückgeregelt habe, somit hat er zum Glück keinen Schaden genommen.
Grüße
Julian

Hats gequalmt und schlimm gestunken, wars die Firma Telefunken.
Benutzeravatar
Otto
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1291
Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA

Re: SABA Freudenstadt 7 - Alle Wellenbereiche tot!

Beitrag von Otto »

U. U. ist ein neuer Schalter fällig. Leider weiß ich nicht, welche Art Schalter im 7er Freudenstadt werkelt. Vllt. weiß das ein netter Forumskollege oder Du lädtst ein Foto von diesem Schalter hoch, dann kann man weiter sehen.

Freundliche Grüße Otto
Benutzeravatar
RFT_Superstern4U61
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 116
Registriert: So Sep 01, 2013 22:58
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Neustadt an der Aisch

Re: SABA Freudenstadt 7 - Alle Wellenbereiche tot!

Beitrag von RFT_Superstern4U61 »

Also, bis ich auf einen neuen Schalter zukomme, habe ich den alten einfach Überbrückt. Und tatsächlich spielt er jetzt mit einem überwältigendem kräftigen Klang, auch auf UKW wieder! :bier:
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Julian

Hats gequalmt und schlimm gestunken, wars die Firma Telefunken.