MW LW KW Sender zum testen gesucht

Alles zum Thema Selbstbau, Elektrobasteln und Messtechnik
wuffwuff2003
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 141
Registriert: Di Mai 08, 2012 23:54
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)

MW LW KW Sender zum testen gesucht

Beitrag von wuffwuff2003 »

Hallo,
Ich bin auf der Suche nach kleinen Sendern, wo ich ein MP3 Gerät anschließen kann oder Sinus Signal z.B. und ich dieses Signal dann kann senden (in kleinem Umkreis natürlich von maximal 2 Meter reicht ja in der Werkstatt) um meine Röhrenradios zu testen. Ich bräuchte da eine Schaltung für MW, LW und KW, das können 3 Schaltungen sein das muss nicht eine Schaltung sein. Ich habe in Youtube verschiedenes gesehen, aber wenn ich so was aufbaue funktioniert bei mir gar nichts, und bin aber so begabt technisch dass ich da alles richtig nachbaue :)
Wie macht ihr das um diese Wellenlängten zu testen, vielleicht auch abzugleichen. Was ich aber betonen will, die Sender brauchen wirklich nicht stark zu sein, denn ich weiß dass es illegal ist, starke Sender aufzubauen.
Vielen Dank
Brauche hier wirklich dringend Hilfe.
Mfg
LG, Andy :hello:
radioschrat
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1428
Registriert: Mo Aug 27, 2012 13:47

Re: MW LW KW Sender zum testen gesucht

Beitrag von radioschrat »

Es gibt bei ebay immer wieder günstige ältere Messsender, die den ganzen AM-Bereich und manche sogar noch UKW abdecken und extern modulierbar sind, z.B. von Euratele, Philips, Grundig usw.

Ralf
Und wenn ich nicht mehr weiter weiß, dreh ich am Oszillatorkreis.
wuffwuff2003
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 141
Registriert: Di Mai 08, 2012 23:54
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)

Re: MW LW KW Sender zum testen gesucht

Beitrag von wuffwuff2003 »

Danke

Ich weiss nicht ob ich jetzt einen Link einstellen darf, aber meinst du so etwas?


http://www.ebay.de/itm/Grundig-H-B-AS-2 ... 5b02edbcdc


Mfg
LG, Andy :hello:
radioschrat
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1428
Registriert: Mo Aug 27, 2012 13:47

Re: MW LW KW Sender zum testen gesucht

Beitrag von radioschrat »

Du darfst und genau sowas meine ich.

Ralf
Und wenn ich nicht mehr weiter weiß, dreh ich am Oszillatorkreis.
wuffwuff2003
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 141
Registriert: Di Mai 08, 2012 23:54
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)

Re: MW LW KW Sender zum testen gesucht

Beitrag von wuffwuff2003 »

Ok Vielen Dank

3..2..1.. meins :)

Dann bin ich mal gespannt, eine Anleitung liegt nämlich nicht mit bei, ob ich eine solche noch aufgetrieben bekomme.

Danke aber für den Tipp

Mfg
LG, Andy :hello:
Rado
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 174
Registriert: So Feb 12, 2012 18:51

Re: MW LW KW Sender zum testen gesucht

Beitrag von Rado »

Anleitung zum AS2 gibbet hier:

http://elektrotanya.com/grundig_as_2_ab ... nload.html



Viel Spaß.


mfg

Rado
Since 31.12.2015 RIP BFBS 93.0MHz Drachenberg
Since 26.04.2020 RIP BFBS 103.0MHz Bielefeld

Do you like Country Music?

Listen here:

http://www.kbcy.com/

http://www.kfkf.com/

http://www.rivercountrykcjc.com/
Benutzeravatar
graubuntstachelig
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 326
Registriert: Fr Okt 14, 2011 7:06
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Karlsruhe

Re: MW LW KW Sender zum testen gesucht

Beitrag von graubuntstachelig »

Grüßt Euch,

ich habe den gleichen, allerdings auch ohne das Zubehörkabel
und die Antenne.
Die Buchse habe ich auf BNC umgebaut,
geht recht einfach.
Allerdings sollte das Anschlußkabel speziell verschaltet werden,
einen Plan hierzu habe ich aber noch nicht gefunden.
Wenn ich meinen direkt ans Oszi anschließe hält er die Frequenz aber recht stabil.
Die Demodulation sieht etwas komisch aus.

Ich denke alleun mit dem Gerät wirst Du es ohne Anleitung für Amateure
etwas schwer haben, das geht zumindest mir so.

Gruß Viktor
wuffwuff2003
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 141
Registriert: Di Mai 08, 2012 23:54
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)

Re: MW LW KW Sender zum testen gesucht

Beitrag von wuffwuff2003 »

Ja ich fürchte da kannst du Recht haben, wenn ich das Gerät mal habe, werde ich mich mal genauestens erkunden wie und was da gebaut werden muss an Zubehör, das müsste sich alles denke ich zusammentragen lassen, wenn da jeder seine Erfahrungen mit einfliessen lässt :)

Danke
LG, Andy :hello: