Trenntrafo Normende RT 397/1

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Trenntrafo Normende RT 397/1

Beitrag von eabc »

Da du den Zusatzschalter parallel zu den R's klemmst, ist im Aus Zustand des Schalter der Widerstand in Reihe zum Trafo und du kannst den Trafo einschalten, ohne das die Haussicherung herausspringt, danach schaltest du den Zusatzschalter EIN, somit überbrückst du die R's und der Trafo ist belastbar. KLARO ?
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Trenntrafo Normende RT 397/1

Beitrag von power-dodge »

Ah jetzt hat es klick gemacht :super:

In N oder L ist es egal? Wenn nicht dann muss man ja aufpassen
beim einstecken des Steckers.

Vor oder nach der Sicherung die Schaltung einbauen?
Trenn.jpg
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Trenntrafo Normende RT 397/1

Beitrag von eabc »

Ja so soll es sein :super: Baue das ganze möglichst nach der Sicherung ein
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
frank_w
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 968
Registriert: Mi Okt 03, 2012 10:51
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 04916 Herzberg/E

Re: Trenntrafo Normende RT 397/1

Beitrag von frank_w »

aber Bitte nach der Sicherung.
Gruß Frank

Strom macht klein schwarz und häßlich
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Trenntrafo Normende RT 397/1

Beitrag von power-dodge »

Danke euch :danke: :mauge: :bier2:
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
frank_w
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 968
Registriert: Mi Okt 03, 2012 10:51
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 04916 Herzberg/E

Re: Trenntrafo Normende RT 397/1

Beitrag von frank_w »

auch so nun meiner:
http://radioreinhard.de/Geraete/Netz-Trafos/LTS006.html

da hält eine 10A.
Gruß Frank

Strom macht klein schwarz und häßlich
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4252
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Trenntrafo Normende RT 397/1

Beitrag von BugleBoy »

Alexander, willst du Einschaltstrombegrenzer zum einbauen, Block ES00 haben ?

Kann dir für ne kleine Beitrag hinschicken, wenn du magst (habe erst heute 6 Stück bekommen)
Ist edelste Lösung.

Grüss
Matt
すみません
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Trenntrafo Normende RT 397/1

Beitrag von power-dodge »

Hallo Matt,

habe eigentlich gestern meinen Trenntrafo schon fertig gemacht.
Denke das wird mir ausreichen, danke trotzdem Matt.

Werde wahrscheinlich 2 neuen an und Ausschalter einbauen müssen.
Die sind leider defekt bei meinem Gerät.

Gruß
Mit freundlichen Grüßen

Alexander