Hi Alex,
ist es ein Pressstoff-Gehäuse? Nehm ich mal an. Vom Pressstoff mach ich die Farbe in der SpüMa ab. 65°Programm und voll durchlaufen lassen. Sollten Reste verbleiben lassen die sich mit einem Glitzi-Schwamm abreiben. Evtl. Kratzer ausspachteln. Bitte nur ein 2K-Produkt verwenden, keinen Nitro-Kombispachtel. Das Zeug schrumpft wochenlang nach. Ganz gut geht Feinspachtel von Presto oder Auto-K. Gibt es auch im Baumarkt.
Ich hab hier ne Anleitung geschrieben, allerdings für ein Holzgehäuse. Nach dem Spachteln sorgfältig nass feinschleifen mit 1000 - 1500er Papier.
Jetzt kommt es auf deine Ansprüche an. Wenn du es perfekt haben willst musst du jetzt Filler oder Spritzgrundierung aufspritzen. Die sind fast immer weiß, beige oder grau. Danach wieder schleifen. Vor der Endlackierung muss die Oberfläche völlig ebenmäßig sein. Es darf nirgends durchgeschliffen sein, die Filleroberfläche also optisch unverletzt und gleichmäßig deckend.
Bei den Philetta-Gehäusen gibt es eine Problemzone und zwar die beiden umlaufenden Nuten an der Front. Die sollte man vorher von allen alten Farbresten befreien. Ich hab mir dafür einen Schaber zurechtgeschliffen damit in den Kanten wirklich keine alte Farbe mehr zurückbleibt.
Beim Lackieren darauf achten dass diese Nuten nicht mit Lack volllaufen. Ansonsten werden aus den eckigen Nuten runde Rinnen. Da muss zum Schluss ja noch die braue Farbe wieder rein.
Wenn du das Gehäuse nicht mit 2-K sondern einfach mit Sprühdose lackieren willst, kann ich dir den da empfehlen. Ist spottbillig aber für Sprühdose nicht mal so schlecht und in RAL 1015 erhältlich.
http://www.ebay.de/itm/Lackspray-GLANZE ... 56612432c5
Gruß,
Achim