Digitale Messinstrumente

Alles zum Thema Selbstbau, Elektrobasteln und Messtechnik
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Digitale Messinstrumente

Beitrag von power-dodge »

Hallo,

gibt es solche Messinstrumente?

Denke nach bei meinem Trenntrafo die Anzeigen zu wechseln,
oder besser gesagt den Ampermesinstrument.

Wir sind doch in der modernen Zeit wo alles klein
und handlich ist. So eine digitale Anzeige wäre schon toll.
Wo man genau die Werte ablesen kann. (Spannung, Stärke und Leistung)

Übertrieben gesagt vielleicht wie so was nur in klein zum einbauen:

http://de.made-in-china.com/co_sillin/p ... iiugy.html

http://de.made-in-china.com/co_sillin/i ... Dvdgn.html

Kennt jemand von so was ähnliches, vielleicht könnte man auch auf 2 Anzeigen begrenzen.
In meinem Gerät sind 2 Messinstrumente. In einen Spannung anzeigen lasse in anderem
eben Stromstärke und die Leistung.

Oder besitzt jemand von euch sogar solche Teile?

:danke:
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Digitale Messinstrumente

Beitrag von eabc »

Hallo Alex,
mit entsprechendem Aufwand ist vieles möglich, meist jedoch benötigen die digitalen Messgeräte eine entsprechende Betriebsspannung und sind daher für einen Anfänger bestimmt nicht zu empfehlen.
Wie ich schon schrieb, wäre ein einfacher Wechsel eines Zeigerinstrumentes mit interessiertem Anzeigewert, die einfachere Variante.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Digitale Messinstrumente

Beitrag von power-dodge »

Hall Harry,

ja dachte auch eher an etwas auswechseln und gut ist.
Was aber richtig toll wäre, wäre eine Leistungsanzeige (Watt).

Gruß
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
frank_w
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 968
Registriert: Mi Okt 03, 2012 10:51
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 04916 Herzberg/E

Re: Digitale Messinstrumente

Beitrag von frank_w »

Gruß Frank

Strom macht klein schwarz und häßlich
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Digitale Messinstrumente

Beitrag von power-dodge »

Hallo Frank,

ja so was. In der Größe des manuelles Instruments gibt es wohl nicht oder?

Gibt es auch ein manuelles mit 2 Zeiger? A und P in einem.

Wäre ein arduino dafür denkbar? Hab 2 zuhause und ein Display auch.
Wahrscheinlich braucht man da noch ein Zusatzmodul.
Vermute mit 250Volt und 3,5A wird es nicht klar kommen.

Das wäre ja auch vielleicht eine Idee.
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4252
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Digitale Messinstrumente

Beitrag von BugleBoy »

Es gibt ja Einbauinstrument in Normgroesse, digital.

Nur bloss ist es nicht billig.
Herstellernist, glaube ich, GMW (gossen)

Gruess
Matt, der nicht umbaueb wird.
すみません
radiobär
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 370
Registriert: Di Sep 11, 2012 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 33175 Bad Lippspringe

Re: Digitale Messinstrumente

Beitrag von radiobär »

Hallo

Ich habe dieses hier:

http://www.conrad.biz/ce/de/product/125 ... 0?ref=list

Das zeigt alles so an wie wir es brauchen.

Und ist auch noch erschwinglich.

Der Preis ist netto ohne MWST und ich weiss auch auch nicht ob das auch im normalen Katalog vom grossen C steht.

Gruss Ludwig
Kinder betet -- Papa lötet
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Digitale Messinstrumente

Beitrag von power-dodge »

So was wäre toll nur nicht so teuer:

Oben Watt unten in der Scala eben Stromstärke:

http://www.conrad.de/ce/de/product/1274 ... 4?ref=list

@Ludwig

bist Du mit deinem Messinstrument zufrieden? Zeigt er alles gleichzeitig was man braucht?
Muss man nicht ständig was auswählen?
Volt. Ampere und Leistung? Dort steht es geht erst ab 190 Volt los.

Einbau und Anschluss war unproblematisch?
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
radiobär
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 370
Registriert: Di Sep 11, 2012 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 33175 Bad Lippspringe

Re: Digitale Messinstrumente

Beitrag von radiobär »

Hallo Alex

Also:
- Betriebsspannung & Eingangsspannung sind identisch. Das bedeutet das dass Instrument nur am Ausgang eines Trenntrafos, ( nicht eines Regeltrenntrafos !!!! ) betrieben werden kann. Es braucht also 220 Volt.

Ich schalte eine Glühbirne am Ausgang in Reihe & ein Voltmeter nach, dann habe ich die Spannung. Den Strom und die Leistung kann ich dann am Messgerät ablesen.

Ich werde mir noch 3 Glühbirnen umschaltbar bauen, fest montieren und dann genügt mir das alles.

Gruss Ludwig
Kinder betet -- Papa lötet