komm am 23. zum Forentreff dann verpassen wir dir einen Lehrgang

lG Martin
Hallo Martin,Martin hat geschrieben:hallo Anfänger,
komm am 23. zum Forentreff dann verpassen wir dir einen Lehrgang![]()
lG Martin
Hallo,frank_w hat geschrieben:Danke für den Link Schlappmacher.
Schlappmacher hat geschrieben:Hallo,frank_w hat geschrieben:Danke für den Link Schlappmacher.
immer wieder gern.
Hallo Anfänger, ich verstehe, was Du meinst. Ich arbeite auch lieber mit Büchern, aber für die ersten Schritte mit dem Oszi sollten einfache Anleitungen recht brauchbar sein. Ansonsten helfen gute Anleitungen der Hersteller wie beispielsweise die Handbücher für ältere Geräte von Tektronix sehr gut weiter. ('s war klar, dass der Hinweis kommen musste).
Such doch einfach einmal nach dem Handbuch für Dein Philips-Oszi, oder nutze Handbücher wie beispielsweise http://bama.edebris.com/manuals/tek/454/; ab Seite 20 werden die Bedienelemente mit illustrierten Beispielen sehr anschaulich erklärt.
Viel Erfolg,
Der Schlappmacher
Martin hat geschrieben:schaun wir mal![]()
XY Betrieb schaltest du oben am Drehschalter Time/cm in die Position "X via Ya"
Das meint: Horizontale Ablenkung wird nun über den Eingang YA gemacht.
YA ist nun dein X-Eingang, horizontal
YB ist der vertikale Eingang
Bin mir nicht sicher da ich dieses Scope nicht habe, aber ich glaube der zuständige Beam ist nun YB (Taster davon =An), Helligkeit einstellen es muß ein Punkt dasein,
mit X Position kann der Punkt nun linksrechts verschoben werden,
mit Position (rechts unten, also B) kann er senkrecht verschoben werden.
Ist kein Punkt da mit den Position Reglern probieren ob er im Abseits ist, also außerhalb vom Schirm.
Die Empfindlichkeit senkrecht ist der AMPL rechts (vom YB),
Die Empfindlichkeit für waagerecht ist AMPL links (vom YA)
lG Martin