Hallo,
für mein Saba Freudenstadt 8 möchte ich mir zwei Ersatzröhren (EC 92) für den UKW- Teilbesorgen. Original sind Röhren von Telefunken eingebaut. Sollte ich Telefunkenröhren suchen, oder ist das Fabrikat egal? Können die beiden Röhren auch von verschiedenen Herstellern sein? Gibt es bedeutende Qualitätsunterschiede? Aufgefallen ist mir, das Röhren von Valvo billiger sind als solche von Telefunken. Gibt es dafür einen Grund? Vielen Dank für Eure Antworten im Voraus!
Gruß
Wolfgang
Frage zu Röhrenbeschaffung
-
- Opus
- Beiträge: 66
- Registriert: Mo Jan 20, 2014 7:06
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Südwestfalen
Frage zu Röhrenbeschaffung
Vor Abnehmen der Rückwand Netzstecker ziehen. Vor Feuchtigkeit schützen.
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1291
- Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Re: Frage zu Röhrenbeschaffung
Prinzipiell ist es völlig egal welcher Name auf der Röhre steht. Wenn eine Entscheidung zwischen Telefunken und Valvo ansteht empfehle ich Valvo, ich persönlich hatte bei keiner Röhre bisher so viele Ausfälle wie bei Telefunken. Wobei da zwar Telefunken draufstand, aber wer die gebaut hat weiß keiner.
Freundliche Grüße Otto
Freundliche Grüße Otto
-
- Opus
- Beiträge: 91
- Registriert: Mo Jul 07, 2014 15:31
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Re: Frage zu Röhrenbeschaffung
Telefunken-Röhren haben unter Röhren-Fans einen guten Ruf, Kultstatus sogar. Viele behaupten, dass TFK-Röhren in Audio-Verstärkern besser klingen würden. So werden z.B. für TFK ECC83 Mondpreise verlangt und auch erzielt, es sollen sogar schon ECC83 mit gefälschtem TFK-Ausfruck im Umlauf gewesen sein.Freudenstadt hat geschrieben:Aufgefallen ist mir, das Röhren von Valvo billiger sind als solche von Telefunken. Gibt es dafür einen Grund?
Bei nüchterner Bertrachtung wird man feststellen, dass TFK sicher hervorragende Röhren produziert hat, diese aber nicht unbedingt messtechnisch nachweisbar besser sein müssen als andere Markenprodukte der jeweiligen Ära. Also für mich hat das ganze etwas vom Placebo-Effekt, wenn ich fest genug daran glaube den besseren Klang einer Telefunken-Röhre zu hören, dann klingt sie für mich auch besser.
Gruß
Arne
Meine Videos bei YouTube: https://www.youtube.com/user/hffreakarne
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1291
- Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Re: Frage zu Röhrenbeschaffung
Nicht zu vergessen der unwahrscheinliche Klang der Telefunken - Röhren mit der Raute.
Freundliche Grüße Otto

Freundliche Grüße Otto
-
- Geographik
- Beiträge: 10253
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Frage zu Röhrenbeschaffung
Um auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen:
Eine EC92 von Telefunken ist gegen eine EC92 von jedem anderen Hersteller austauschbar, Unterschiede in der Anschlussbelegung gibt es bei der EC92 und den allermeisten anderen Röhren nicht.
Die beiden EC92 im UKW-Teil haben unterschiedliche Aufgaben. Anders als etwa bei Gegentakt-Endstufen, brauchen sie nicht gleiche Kennlinien haben. Wenn sie in Ordnung sind, funktioniert das UKW-Teil ohne Einschränkung auch dann, wenn sie von unterschiedlichen Herstellern sind.
Lutz
Eine EC92 von Telefunken ist gegen eine EC92 von jedem anderen Hersteller austauschbar, Unterschiede in der Anschlussbelegung gibt es bei der EC92 und den allermeisten anderen Röhren nicht.
Die beiden EC92 im UKW-Teil haben unterschiedliche Aufgaben. Anders als etwa bei Gegentakt-Endstufen, brauchen sie nicht gleiche Kennlinien haben. Wenn sie in Ordnung sind, funktioniert das UKW-Teil ohne Einschränkung auch dann, wenn sie von unterschiedlichen Herstellern sind.
Lutz
Re: Frage zu Röhrenbeschaffung
Hallo,
ich hab vor einem 3/4 Jahr in meiner Operette
http://www.radiomuseum.org/r/funkmechan ... ii_8w.html
2 Ammis reingemacht.
Bin sehr zufrieden damit, allerdings der Preis ist mittlerweile auch ganz schön gestiegen.
KLICK
Gruß, David
ich hab vor einem 3/4 Jahr in meiner Operette
http://www.radiomuseum.org/r/funkmechan ... ii_8w.html
2 Ammis reingemacht.
Bin sehr zufrieden damit, allerdings der Preis ist mittlerweile auch ganz schön gestiegen.
KLICK
Gruß, David