Zunächst einmal der Trenntrafo - der schaut sehr gut aus. Saubere Arbeit!
Zum Duspol: Den Dingern traue ich ebensowenig, wie dem bekannten "Phasenprüfer", auch "Lügenstift" genannt.
Der Vorfall dazu: Eine ältere DP-Ausführung hat mir bei der Fehlersuche in einer Boeing 727 vor etlichen Jahren "Spannungsfreiheit" suggeriert. Das hätte ich fast mit dem Leben bezahlt, 115Volt/400Hz tun verdammt weh, wenn die über beide Hände durch den ganzen Körper fließen! Darauf ist das Sch***-Ding hochkant aus dem offenen Cockpitfenster der Maschine geflogen... (Der und weitere Vorfälle führten später zu Einzug und Verschrottung des DP aus unseren Werkzeugkoffern!)
Es geht eben nichts über ein "richtiges" Messgerät!
Probem mit selbstgebauten Trenntrafo!?
-
- User gesperrt
- Beiträge: 5838
- Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 341
- Registriert: Mo Feb 03, 2014 10:27
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Berlin-Hellersdorf
Re: Probem mit selbstgebauten Trenntrafo!?
Hallo Stephan,
dank für Dein Angebot. Habe seit 2 Wochen eine kleine Fräse zu Hause. Damit sollten genannte Probleme Schnee von gestern sein. Falls Du vom Fräsen Ahnung hast...darf ich Dich mit ggf. mit dummen Fragen nerven?
Grüsse aus dem Urlaub
Dirk
dank für Dein Angebot. Habe seit 2 Wochen eine kleine Fräse zu Hause. Damit sollten genannte Probleme Schnee von gestern sein. Falls Du vom Fräsen Ahnung hast...darf ich Dich mit ggf. mit dummen Fragen nerven?
Grüsse aus dem Urlaub
Dirk