ich habe mein erstes Röhrenradio Projekt nach langer Lektüre im Netz und dem Buch von Eike Grund mit einem Sperrmüllfund begonnen. Es ist ein Telefunken Concertino 8 dem ich zusah wie man es aus einem trockenen Keller trug. Ich habe es gereinigt und die ersten offensichtlichen fehlerhaften Kondensatoren gewechselt. Der Siebelko sah unauffällig aus und daher blieb er erstmal drinne (das radio spielt zur zeit maximal 5 minuten und beobachtet

Aber jetzt kommen ein paar Fragen:
1) Ich habe Schwierigkeiten eine Stromlaufplan für dieses Radio zu finden. Könnte mir jemand aushelfen. Bei ein paar Elkos ist die beschriftung weg und ich würde Diese gerne noch tauschen: z.B auf der Rückseite des Lautstärke Potis.
und einige Dinge sind auch nicht mehr ganz orginal.
2) Macht es sinn die Ruwe Styroflex Kondensatoren (1500pf/10%/125V) bzw die restlichen "kleinen" (47pf etc) im Klangregelnetzwerk zu tauschen? Ich frage da der Höhen und Bass poti nichts tut. Beim (richtig) laut aufdrehen zieht der bass auch wenig mit (ich bin mir der grenzen der Lautsprecher bewusst

3)Wahrscheinlich schon 100 mal gefragt und dämlich aber ich habe etwas respekt davor: Der Elko ist ein 50+50uF 385V . Ich habe mir einen Austausch Elko von FT Caps bestellt. Dieser hat an Unterseite die Anschlüsse minus und 1 der orginale 1 und 2 . beide haben masse am Gehäuse. Wie muss ich den neuen anschliessen ohne dass er mir um die Ohren fliegt.
Lieben Gruß aus Köln und Danke!
Thomas