Reise-0V1 mit zwei 12SH1L

Alles zum Thema Selbstbau, Elektrobasteln und Messtechnik
Benutzeravatar
MIRAG
Opus
Opus
Beiträge: 66
Registriert: So Jul 06, 2014 21:22
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Ostdeutschland

Reise-0V1 mit zwei 12SH1L

Beitrag von MIRAG »

Ahoi ahoi,
ich bin nicht so aktiv hier, möchte aber mal eine Bastelei vorstellen. Und zwar mein Reise-Audion.

Bild

Das Chassis ist aus drei Alu-Lochblechen, welches mit Gewindestangen und Distanzröhrchen zusammengehalten wird. Das ECO - Audion ist eine 12SH1L, genau wie die NF Stufe. Alles ganz einfache Elektronik. Einen Schaltplan liefere ich noch nach. Der Spulenkörper ist eine Handelsübliche E27 Fassung aus Bakelit. In die "Rillen" habe ich 1,2mm versilberten Kupferdraht gewickelt. Das Patent ist angemeldet :-D
Abstimmbar ist das ganze über einen normalen 320pF Drehko und einen 7pF Drehko als Lupe. Die Antenne wird über 15pF "mitten" in die Spule eingekoppelt.


Bild

Die Spule ist leider ein bisschen mit Lötzinn vollgesabbert vom probieren.

Bild

Bild

Bild


Das "Kraftwerk" sind zwei zusammengeklebte 6V Laternenbatterien. Ich sag´euch, mit 12V geht da an 10m Antenne auch ohne Erde sowas von die Post ab...

Ich merke an, dass die Basteleien, die unter Druck entstehen, immer fertig werden und trotzdem funzen.

Heute habe ich ganz zufällig eine Test Transmission aus Woofferton empfangen.

https://www.youtube.com/watch?app=deskt ... HqfZgWB11Q[/youtube]

https://www.youtube.com/watch?app=deskt ... HqfZgWB11Q
Liebe Grüße aus Sachsen,
Mark

Radioten aller Länder, vereinigt euch!
Benutzeravatar
MIRAG
Opus
Opus
Beiträge: 66
Registriert: So Jul 06, 2014 21:22
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Ostdeutschland

Re: Reise-0V1 mit zwei 12SH1L

Beitrag von MIRAG »

Danke auch nochmal an Herbert für den Tipp mit den 10MOhm Widerstand am G1 der Rö2. Ohne Diesen ist nur sehr leiser Empfang möglich gewesen. :danke:
Liebe Grüße aus Sachsen,
Mark

Radioten aller Länder, vereinigt euch!
Benutzeravatar
GeorgK
Geographik
Geographik
Beiträge: 3279
Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hessisch Süd:

Re: Reise-0V1 mit zwei 12SH1L

Beitrag von GeorgK »

Hallo Mark,

:super: Finde ich.
Alu Lochgitter am besten ringsum...Wegen Senderwirkung :wink: :mrgreen:

Die Schwingkreisspule ist Interessant. Welchen Durchmesser hat die ? Hast Du Silberdraht verwendet? Wie viele Windungen?
Auf dem Video schön zu sehen, dass die Abstimmung sehr genau sein muss und man muss oft "Fummeln".

Durch einfügen eines kleines Verkürzungs-Kondensators von ca. 200 pF kann man das etwas abmildern.Ich hatte mir zusätzlich durch einen 2. Drehkondensator beholfen, von einem UKW-Radio, der nur einige pF hatte. Mit diesem 2. Abstimmungskondensator hat man nun ein "-Fine-Tuning."
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg
Benutzeravatar
MIRAG
Opus
Opus
Beiträge: 66
Registriert: So Jul 06, 2014 21:22
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Ostdeutschland

Re: Reise-0V1 mit zwei 12SH1L

Beitrag von MIRAG »

Hallo Georg!

Hier ist das Schaltbild:

Bild

Oh Gott! Nimm dir mal ne E27 Fassung mit Außengewinde. Da hast du den Durchmesser und die Windungsanzahl. Verwendet habe ich hier 1,2mm versilberten CU-Draht.

:hello:
Liebe Grüße aus Sachsen,
Mark

Radioten aller Länder, vereinigt euch!