Digitales Multimeter für Anfänger

Alles zum Thema Selbstbau, Elektrobasteln und Messtechnik
Benutzeravatar
radiobastler
Geographik
Geographik
Beiträge: 2573
Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Essen-Ruhr

Re: Digitales Multimeter für Anfänger

Beitrag von radiobastler »

Ob man Effektivwerte messen können muss ist die Frage. Normalerweise hat man doch Gleichspannung oder Sinuswechselspannung.
Meiner Meinung nach ist es auf jeden Fall wichrig, das man die Messbereiche manuell einstellen kann. Je nach zu messender Spannung kann es vorkommen, das das Messgerät immer zwischen zwei Messbereichen umschalten will, das nervt. Ich hatte so ein Gerät in der Firma und habe mir dann ein günstiges bei Conrad bestellt. Das ist super.
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
Martin
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 2763
Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Digitales Multimeter für Anfänger

Beitrag von Martin »

radiobastler hat geschrieben:Je nach zu messender Spannung kann es vorkommen, das das Messgerät immer zwischen zwei Messbereichen umschalten will, das nervt..
vollste Zustimmung, das nervt ! Ich benutz lieber welche mit Umschalter.

lG Martin
Benutzeravatar
radiobastler
Geographik
Geographik
Beiträge: 2573
Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Essen-Ruhr

Re: Digitales Multimeter für Anfänger

Beitrag von radiobastler »

Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)