Ich habe heute eine Frage zur Reparaturpraxis. In einem Fersehbeitrag, in dem das Thema Reparieren statt wegwerfen (ich glaube es war im 3Sat) behandelt wurde, habe ich eine Szene gesehen, in der u.a. fehlende Radioknöpfe gleich mal auf einem 3D Drucker ausgedruckt und im Gerät eingesetzt wurden. Dabei handelte es sich um ein sogenanntes Reparatur-Cafe, was bedeutet: mehrere Fachleute bieten ihre Leistungen vielen Strassenkunden an.
Mir erscheint das aber noch sehr optimistisch (speziell die schnelle Anfertigung der Teile). Müssten die Teile nicht erst gescannt oder via CAD erst entworfen werden? Hat mit 3D Druck schon irgend Jemand Erfahrungen machen können? Das eine oder andere kleine Teileproblem ließe sich so bestimmt schnell lösen. Und wenn das mit Knöpfen geht, geht es bestimmt bald auch mit magischen Augen
Gruß
Matthias