Moin,
stimmt und aus dem Grund gehe ich der Einfacheit halber davon aus, dass der Wechsel etwa Mitte der 60er stattfand. Dann kann man sich ueber jedes Geraet freuen, dass keine umfangreiche Kondensatorkur mehr noetig hat.
@Oliver, gab es '59 denn schon ERO KT1800? An der Geraeteklasse kann man die Verwendung von Kunstfolienkondensatoren nicht festmachen, in meinem Grundig 6099 z.B. steckten die ERO100.
73
Peter
Teerkondensatoren mit was ersetzen?
-
- Geographik
- Beiträge: 2091
- Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 215
- Registriert: So Jun 08, 2014 20:00
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Re: Teerkondensatoren mit was ersetzen?
Hallo Peter,
vielleicht ist es ja eines der späteren Geräte aus 1960
es sind ziemlich sicher KT1800 wenn ich mich nicht irre, hatte das Gerät lange nicht auf dem Tisch... . Aber die zwei Koppelkondensatoren liegen so tief im Chassis, dass ich mir kaum vorstellen kann, wie die gewechselt worden sein sollen? Ich bin wirklich froh, dass solche drin sind und man nichts machen muss...
Grüße, Oliver
vielleicht ist es ja eines der späteren Geräte aus 1960


Grüße, Oliver