Graetz Kurfürst F44 wird dunkel

Hier ist alles über alte Fernseher bis hinein in die 70er Jahre richtig.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
RFT_Superstern4U61
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 116
Registriert: So Sep 01, 2013 22:58
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Neustadt an der Aisch

Graetz Kurfürst F44 wird dunkel

Beitrag von RFT_Superstern4U61 »

Hallo Leute!

ich habe heute diesen tollen Graetz-Fernseher geschenkt bekommen. Nachdem ich die Zeilenendröhre und die Hochspannungsgleichrichterröhre getauscht hatte, zeigte er wieder einen mehr oder weniger hellen Bildschirm. Dieser wird jedoch merklich schnell wieder dunkel und säuft nach ca 30 Sekunden in völliger Finsternis ab. Selbstverständlich hat das Gerät seine Kondensatorenkur noch vor sich, aber vielleicht hat jemand eine Idee dazu, an was das liegen könnte. Hoffentlich liegt das nicht an der Bildröhre selbst, sonst kann ich mir den Kondensatorentausch auch sparen...

Danke im Voraus,
Julian

Achja hier ist noch ein Bild von ihm :D
.jpg
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Julian

Hats gequalmt und schlimm gestunken, wars die Firma Telefunken.
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Graetz Kurfürst F44 wird dunkel

Beitrag von rettigsmerb »

Hi Julian,

mach bitte vor weiteren Einschaltversuchen die Kur an dem Gerät. WIMA's und ERO100 sind in diesen Chassis tonnenweise verbaut und sorgten schon immer für Ungemach.
Benutzeravatar
RFT_Superstern4U61
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 116
Registriert: So Sep 01, 2013 22:58
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Neustadt an der Aisch

Re: Graetz Kurfürst F44 wird dunkel

Beitrag von RFT_Superstern4U61 »

Bin gerade dabei - Einige EROFOL und EROID Kondensatoren lassen darauf schließen, daß schon ein Vorbesitzer die schwarzen WIMAs ausgetauscht hat. Von denen sind zum Glück keine mehr verbaut.

Hat eigtl. jemand von euch einen Schaltplan? Würde mir schon sehr helfen! ;)
Grüße
Julian

Hats gequalmt und schlimm gestunken, wars die Firma Telefunken.
Benutzeravatar
RFT_Superstern4U61
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 116
Registriert: So Sep 01, 2013 22:58
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Neustadt an der Aisch

Re: Graetz Kurfürst F44 wird dunkel

Beitrag von RFT_Superstern4U61 »

So, alle schadhaften Kondensatoren sind getauscht, nun liefert die Bildröhre ein stabiles, helles Bild aber mehr eben auch nicht. Alle anderen Wellenbereiche sind ebenfalls noch tot LMKU sowie der Ton bei VHF.
Grüße
Julian

Hats gequalmt und schlimm gestunken, wars die Firma Telefunken.
Benutzeravatar
Oldradio
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1317
Registriert: Mi Nov 24, 2010 22:31
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Graetz Kurfürst F44 wird dunkel

Beitrag von Oldradio »

Hallo

Was speist du für ein Signal ein. ?
Gruß Helmut
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-
Benutzeravatar
highscan
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 221
Registriert: Mi Jul 17, 2013 14:41
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: 36100 Petersberg

Re: Graetz Kurfürst F44 wird dunkel

Beitrag von highscan »

Hi,

Schaltplan bekommst Du bei unserem Saarfranzosen auf der Seite.

http://www.saarfranzosen.de/index.php/d ... 40-f44-f48

Gruß Holger
THERE ARE NO STRANGERS HERE-
ONLY FRIENDS WHO HAVEN´T MET
Benutzeravatar
RFT_Superstern4U61
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 116
Registriert: So Sep 01, 2013 22:58
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Neustadt an der Aisch

Re: Graetz Kurfürst F44 wird dunkel

Beitrag von RFT_Superstern4U61 »

Es handelt sich dabei um ein Signal eines Körting Farbfernseh-Service-Gernerators, in diesem Fall war es ein Testbild auf dem VHF Kanal 6. Auf einem anderen S/W Gerät wurde es anstandslos angezeigt, auf dem Graetz blieb das Bild weiß.
Grüße
Julian

Hats gequalmt und schlimm gestunken, wars die Firma Telefunken.
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Graetz Kurfürst F44 wird dunkel

Beitrag von rettigsmerb »

Moin Julian,

sehr zu empfehlen wäre zunächst die Reinigung der Kontakte der Kanalwählertrommel, hilft schon in fast der Hälfte aller Fälle. Für die Federkontakte bitte KEIN K60, Öl oder sonstigen Schmierkram nehmen, sondern NUR einen vollständig verflüchtigenden Reiniger wie Tuner600, Oszillin T6... Die Punktkontakte an der Trommel werden mit der weichen Seite eines Radiergummis blankgeputzt. KEINE Schleifmittel verwenden - sie würden die Versilberung abtragen! Reste des Abriebs gut ausblasen (Pressluft ist dafür ideal).

Als nächste Kandidaten wären die Röhren des Kanalwählers (PCC88 und PCF80, Rö101 und 102), sowie des Bild-ZF-Verstärkers (4xEF80, Rö201...204) und die Video-Endröhre (PL83, Rö205) zu prüfen, ggf. zu ersetzen.

Bis hierher war dies zunächst der einfache Weg, sollte der Fehler fortbestehen, geht es ab jetzt ins Eingemachte.
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Graetz Kurfürst F44 wird dunkel

Beitrag von olli0371 »

Hi,

auch wenn es blöd klingt - der Kontrasteinsteller ist aufgedreht ?
Bei manchen Geräten verschwindet Bild und Ton bei zugedrehtem Kontraststeller.

:wink:

Gruß
Oliver
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
Benutzeravatar
RFT_Superstern4U61
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 116
Registriert: So Sep 01, 2013 22:58
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Neustadt an der Aisch

Re: Graetz Kurfürst F44 wird dunkel

Beitrag von RFT_Superstern4U61 »

So, bevor ich den Kanalwähler mit irgendwelchen Kontaktspray traktiere, dachte ich, wechsel ich einfach einmal die Röhren am Empfangsteil (PCF80 u. PCC88). Und siehe da, nach einigem Herumprobieren hatte ich auch schon das Testbild auf dem Schirm! :super:
Es "pulsiert" zwar immer noch etwas, aber immerhin. Da ich bisher kein Fernsehgerät besessen habe, ist mein Vorrat an P-Röhren auch dementsprechend klein (was will man schon mit denen ohne Fernseher?! :D ) Somit muß ich erst nächsten Samstag die richtigen beschaffen. Auch die U-Röhren scheinen schon ziemlich fertig mit der Welt zu sein, da bisher kein LMKU empfang, oder überhaupt ein Ton möglich war. Da dürfte wohl die verlutschte UL84 schuld sein, auch von ihr habe ich bisher keinen Ersatz. Muß ich eben noch ein bißchen warten, bis Samstag.
Foto 1.JPG
Foto 2.JPG
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Julian

Hats gequalmt und schlimm gestunken, wars die Firma Telefunken.
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Graetz Kurfürst F44 wird dunkel

Beitrag von rettigsmerb »

Okey, Julian, das schaut ja schon recht passabel aus.

Ich rate aus Erfahrung immer noch zur Reinigung der Kanalwählerkontakte. Der Deckel am Kanalwähler ist nur stramm aufgeklemmt, man bekommt ihn also ohne Einsatz von Werkzeug oder gar Sprengmittel recht leicht ab.
IMG_2621KWinnen.jpg
Für die gründliche Reinigung der Federkontakte muss man sich Zugang verschaffen, indem man entweder die ganze Trommel ausbaut oder nur einzelne Spulensätze bis die Kontakte gut erreichbar sind. Bitte die Federkontakte während der Reinigung sehr vorsichtig behandeln und nicht daran herumbiegen! Die Spuleneinsätze sind mit den Kanalnummern bezeichnet und müssen natürlich bei der Wiedermontage an ihre ursprünglichen Einbaupositionen zurück!

Achso, hehe, bitte noch die Bildlinearität einstellen... :wink: Nicht wundern - die Einsteller haben Wechselwirkung!
Benutzeravatar
RFT_Superstern4U61
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 116
Registriert: So Sep 01, 2013 22:58
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Neustadt an der Aisch

Re: Graetz Kurfürst F44 wird dunkel

Beitrag von RFT_Superstern4U61 »

Aber ein großes Problem besteht immernoch: LMKU ist nach wie vor tot. Auffällig ist dabei, daß selbst ein neues UM80 in diesem Gerät nicht leuchtet. Das läßt darauf schließen, daß das Gerät ein grundsätzliches Problem mit der Spannungversorgung hat. Könnte hier das Drucktastenaggregat schuld sein? (Und wenn ja, was tun?!)
Grüße
Julian

Hats gequalmt und schlimm gestunken, wars die Firma Telefunken.
Benutzeravatar
Grundig97
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 215
Registriert: So Jun 08, 2014 20:00
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Graetz Kurfürst F44 wird dunkel

Beitrag von Grundig97 »

Hallo Julian,

Heizen die U- Röhren? Die Heizfäden sind ja alle in Reihe geschaltet, wenn einer keinen Durchgang hat, fließt gar kein Heizstrom, es kann auch schon eine defekte Skalenlampe sein, die ja auch mit in dem Kreis liegt.

Gruß, Oliver
Benutzeravatar
RFT_Superstern4U61
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 116
Registriert: So Sep 01, 2013 22:58
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Neustadt an der Aisch

Re: Graetz Kurfürst F44 wird dunkel

Beitrag von RFT_Superstern4U61 »

Selbstverständlich heizen die U-Röhren, beide Skalenlampen sind übrigens kaputt, diese sollten aber wohl kaum über die Funktion des Gerätes entscheiden.
Grüße
Julian

Hats gequalmt und schlimm gestunken, wars die Firma Telefunken.
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Graetz Kurfürst F44 wird dunkel

Beitrag von rettigsmerb »

Hi Julian,

wird der Rundfunkteil denn überhaupt mit Anodenspannung versorgt? Der hat ein eigenes Netzteil. Bitte einmal an C703 die Ua5 messen - erwarte etwa 230Volt=. Bei negativem Befund prüfe bitte R702, Gl701, C702, C703 - ggf. ersetzen.