Philps B 7 X 44 A Netztransformator "leicht" defekt

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
guido0815
Opus
Opus
Beiträge: 57
Registriert: Mi Mär 19, 2014 22:07
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Berlin

Philps B 7 X 44 A Netztransformator "leicht" defekt

Beitrag von guido0815 »

Hallo Zusammen,

mein Neuzugang hatte zuerst nicht funktioniert. Die Thermosicherung im Netztransformator hatte ausgelöst. Über einen Trenntransformator habe ich langsam die Spannung erhöht. Bei 50 V flossen schon fast 1 A durch die Primärspule. Nachdem ich die verdächtigen Kondensatoren abgeklemmt hatte, blieb es leider so. Dann habe ich die Mittelanzapfung der Anodenspannungswicklung abgeklemmt und der Kurzschluss war verschwunden :?
Wo konnte der Schluß sein?? Das Abklemmen der Schirmwicklung von der Masse bachte das Ergebnis: Ein Ende der Anodenspannungswicklung hat Kontakt mit der Schirmwickung :wut:
Wenn man die Schirmwicklung abgetrennt lässt kann man das Radio betreiben. Der Ratiodetektor scheint zwar etwas verstimmt zu sein, weil die Stereolampe bei Abstimmung auf Maximum ausgeht und es ist ein leichter Netzbrumm zu hören, der durch Parallelschalten von Kondensatoren zum Glättungskondensator nicht weggeht.

Nun die Frage an die erfahrenen Mitglieder: Kann das Brummen von der abgeklemmten Schirmwicklung kommen? M.E. ist diese doch dazu da, um HF- Einstreuung in das Stromnetz zu verhindern?

PS: Falls jetzt der Aufschrei kommt: Kondensatorkur! Ich mag das nicht, da aufwändig und ich keinen Fundus von 1000 passenden Kondensatoren habe. Obwohl ich zugeben muss, dass es Fälle gibt, wo man durch eine Kondensatorkur Fehler ohne zu suchen eliminieren kann. Und bei alten Fernsehern hat das auch m.E. seine Berechtigung. Bisher bin ich ohne das blinde Tauschen von Kondensatoren ausgekommen. Kondensatoren habe ich nur getauscht, wenn sie offensichtlich defekt waren.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
wumpus
Philetta
Philetta
Beiträge: 5
Registriert: Mi Jun 10, 2009 10:26
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Berlin

Re: Philps B 7 X 44 A Netztransformator "leicht" defekt

Beitrag von wumpus »

Hallo Guido,
ich lese erst jetzt den Beitrag. Bist Du schon weiter gekommen? Ich würde das Gerät so nicht weiter betreiben, da nicht ausgeschlossen werden kann, dass in diesem Trafobereich der Fehler weiter eskaliert. Dass die Schirmwicklung Kontakt zur Anodenspannungswicklung hat, ist kein gutes Zeichen. Wenn Du das aber doch machen willst und Du zum Brummen andere Fehlerquellen ausgeschlossen hast, könntest Du versuchen in diesem besonderen Fall zu testen, ob Du das Brummen durch leichtes Einkoppeln von gegenphasigem Brummen in den NF-Zweig kompensieren kannst. Sowas sollte man aber wirklich nur in einem solchen Sonderfall machen - wenn man den Trafo nicht ersetzen will (kann). Ist also eine Art Hardcore-Tipp :?

Beste Grüße Rainer
Möge die Welle mit uns sein

www.welt-der-alten-radios.de
Benutzeravatar
guido0815
Opus
Opus
Beiträge: 57
Registriert: Mi Mär 19, 2014 22:07
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Berlin

Re: Philps B 7 X 44 A Netztransformator "leicht" defekt

Beitrag von guido0815 »

Danke erst mal für die Hinweise Rainer,

:danke:

ich würde natürlich gerne den Transformator ersetzen, um sicher zu gehen, dass nichts weiter passiert. Das Besorgen des Transformators stelle ich mir langwierig vor. Man kann sich natürlich einen Neuen wickeln lassen. Wenn man Spannungen und Ströme kennt, geht das auch. Ich habe mir im Leben mal zwei Transformatoren wickeln lassen. den Rest den ich brauchte habe ich von der Stange bekommen. :D

Ich werde erst mal nach weiteren Ursachen für das Brummen suchen. Die Kondensatorkur steht noch aus, muss ich leider zugeben :mrgreen: