Röhren für unbekanntes Radio

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
raphael
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 217
Registriert: Mo Mär 17, 2014 19:36
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Im PLZ Gebiet 941**

Röhren für unbekanntes Radio

Beitrag von raphael »

Ich habe mal ne Frage an euch Experten, Kenner oder Sammler,
und zwar geht es um ein (mir) unbekanntes Radio. Das Gerät ist verbaut in nem Größeren Blechkasten der gedacht war um Musik in ein Kaufhaus zu bringen.
Von diesem Radio fehlen fast alle Röhren nur leider finde ich keinen Anhaltspunkt auf ein Fabrikat oder Modell, die Anlage wurde von Telefunken gebaut.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Röhren für unbekanntes Radio

Beitrag von paulchen »

Versuche es mal hiermit. Anstatt der EM80 die EM84 nehmen.
http://www.radiomuseum.org/r/telefunken_gavotte_8.html
oder eben hier
http://www.radiomuseum.org/r/telefunken ... _1063.html

paulchen
EQ80
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1687
Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Wohnort: bei Fulda

Re: Röhren für unbekanntes Radio

Beitrag von EQ80 »

Hallo,
interessant, so eine Kiste gibts nicht alle Tage! :mauge:
Das Chassis sieht sehr nach Telefunken aus (Ratiofilter, Netztrafo). Schau mal bei Radiomuseum.org bei den kleineren Geräten (Gavotte oder so). Da sollte sich was ähnliches finden lassen.
Viele Grüße

Frank
raphael
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 217
Registriert: Mo Mär 17, 2014 19:36
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Im PLZ Gebiet 941**

Re: Röhren für unbekanntes Radio

Beitrag von raphael »

Vielen dank,
rein optisch sieht es dem Gavotte ähnlich
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
yehti
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 950
Registriert: Mi Okt 14, 2009 9:34
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: 258xx Plattstedt

Re: Röhren für unbekanntes Radio

Beitrag von yehti »

Moin!
Ziemlich sicher Telefunken Allegro 1063.
Bestückung ECC85, ECH81, EF89, EABC80, EL84, EM84.
Gruß Gerrit
raphael
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 217
Registriert: Mo Mär 17, 2014 19:36
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Im PLZ Gebiet 941**

Re: Röhren für unbekanntes Radio

Beitrag von raphael »

Vielen Dank Gerrit,
das sieht dem sehr ähnlich!
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Röhren für unbekanntes Radio

Beitrag von paulchen »

Damit dürfte Gerrit ziemlich sicher getroffen haben :super: .

paulchen
raphael
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 217
Registriert: Mo Mär 17, 2014 19:36
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Im PLZ Gebiet 941**

Re: Röhren für unbekanntes Radio

Beitrag von raphael »

Ich habe jetz mal gegoogelt, das war ein Treffer :)
Jetzt brauche ich nur noch ein par Röhren um mal zu sehen ob da was tut, rein optisch schaut das Radio ja noch i. o. aus. Die Anlage stammt aus einem Kuafhaus das schon in den 60er Jahren dicht gemacht hat, also sind die Betriebsstunden sehr gering, aber das gerät auch schon sehr lange ausser Betrieb.
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Röhren für unbekanntes Radio

Beitrag von rettigsmerb »

Hallo Raphael,

bevor das Radio wieder in Betrieb genommen wird, sollten einige Kondensatoren gewechselt werden. Einen Schaltplan zu dem Gerät findest Du hier: http://www.nvhr.nl/gfgf/schema.asp?Zoek ... mitted=yes

Zum Thema Kondensatoren: http://www.dampfradioforum.de/viewtopic ... satorkunde
raphael
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 217
Registriert: Mo Mär 17, 2014 19:36
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Im PLZ Gebiet 941**

Re: Röhren für unbekanntes Radio

Beitrag von raphael »

Hallo Herbert

Vielen dank für den Schaltplan.
Ich werde mal ein Auge über die Kondensatoren werfen und auch mal die komplette Schaltung auf "optische" Mängel überprüfen.
Ich muss das Radio erst mal komplett aus dem Blechkasten ausbauen um mal dran zu kommen, das einzige was mir bis jetzt aufgfallen ist das die seitlichen Tasten (links / rechts) für z.B Bass nicht einrasten, jeder dieser 4 Knöpfe geht wieder so raus wie man sie reindrückt, ich finde etwas zu leichtgängig.

Gruß
Raphael