Langsam aber sicher geht es vorwärts, hab nur im Moment noch Praktikum und viel Schulzeugs, das nimmt Zeit für das
Radiohobby weg.
Zuerst ein Suchbild, hier ist was falsch...

Die Nieten (wäre nicht eig. Niete der korrekte Plural?), die die Kohleschleifbahn halten waren gebrochen,
Ergebnis siehe obiges Bild.
Also musste die äußeren Nieten aufbohren und Poti zerlegen. Dazu habe ich bei ebay Rohrnieten ersteigert, um es
möglichst original zu machen. Ich hab nur solche mit 1,95mm Durchmesser bekommen, ideal wäre 2,3mm Durchmesser,
es funktioniert aber auch mit den 1,95mm.
Hier die Schleifbahn neu vernietet. Bei der Gelegenheit konnte ich gleich alles mit Bremsenreiniger putzen.

Jetzt alles wieder zusammenstecken, Achse reinigen und neu fetten und Klebeband rumwickeln, so hat man beide Hände
für das Vernieten frei.

Vorgengangen bin ich so: Niet auf richtige Länge absägen, durchstecken, von hinten mit verschiedenen Körnern
kegelförmig aufweiten und mit dem Schraubstock verpressen. Von hinten siehts nicht sooo wunderhübsch
aus, ist aber ok und es hält fest zusammen.
So sieht das Poti dann fertig vernietet und bereit zum Einbau aus...

...und fertig eingebaut...

Der gelbe 10nF-Kerko ist nicht original, hatte aber gerade nichts anderes und es ist kein Stilbruch, wird vielleicht trotzdem
nochmal getauscht.
Dann hab ich den sekundärseitugen Doppel-Entstörkondensator mit neuen keramischen X/Y2-Kondensatoren
befüllt, wird bald eingebaut.

Das Gebiss ist noch unbehandelt, muss aber zumindest gründlich geputzt werden.
So, weiter gehts mit der Tarnung.
Einer dieser beiden Elkos ist original und konnte formiert werden, der andere ist neu befüllt.
Welcher ist welcher?


Und nochmal Komplettansicht ohne LS-Poti (in Arbeit) und sonstigen Kleinkram.

Skalenseil weiterhin nur Dekoration, Fehler aber gefunden, allerding geht ein Probelauf geht auch ohne Skalenseil.
Ich hoffe es gefällt...