Grundig 3097

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
mega101068
Philetta
Philetta
Beiträge: 2
Registriert: Do Okt 23, 2014 8:29
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Grundig 3097

Beitrag von mega101068 »

Hallo zusammen,

bin neu hier im Forum! Der Grund ich habe bei der Entrümpelung am Dachboden von meinem Opa ein Röhrenradio Grundig 3097 gefunden. Der zwar sehr verstaubt aber Optisch in einem guten Zustand ist.
Beim drücken der UKW Taste dauerte es etwas, was ja Normal bei den Radios aus dieser Zeit ist bis ein Rauschen zu hören war. Leider lässt sich beim drehen des des Sendersuchrad kein Sender richtig herstellen. Man hört den Sender nur leise und verzehrt. Wenn ich schnell über den Sender drehe hört man ihn ganz kurz sehr laut . Habe die Rückwand entfernt und den Innenraum vom größten Staub gereinigt. Es sind auf den ersten Blick keine Kabel locker! Ich habe zwar ein Multimeter zuhause bin aber nicht gerade ein elektro Genie. Wer kann mir weiter helfen und mir Tips zur Reperatur geben.
Weiter würde ich mich sehr freuen wenn mir jemand einen Schaltplan des Gerätes zur Verfügung stellen würde.
Vielen Dank
Benutzeravatar
Hobbybastler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1140
Registriert: So Mär 23, 2014 21:00
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Esslingen am Neckar

Re: Grundig 3097

Beitrag von Hobbybastler »

Hallo mega101068,

das Radio wurde 1958/59 gebaut, also sind da sehr wahrscheinlich noch viele 'faulige' Kondensatoren versteckt.
Dazu bitte den in dieser Rubrik eingestellten Artikel über Kondensatoren studieren.

Solche schadhaften Kondensatoren können (müssen aber nicht!) die Arbeitspunkte der Röhren derart verschieben, dass nur noch schlechter oder in extremen Fällen gar kein Empfang mehr möglich ist.

Weiterhin können Dir schadhafte Entstörkondensatoren den Netztrafo 'killen'.

Ich habe vor einiger Zeit ein Grundig 4085 restauriert, der stammt aus der selben Epoche.
Da waren praktisch alle Teervergossenen sowie die blau ummantelten Kondensatoren schadhaft.

Bitte auch mal ein Bild von der Chassisunterseite einstellen.
Hier gibt es bestimmt Kollegen, welche Dir dann beim identifizieren der potenziell schadhaften Kondensatoren helfen.


Grüße und viel Erfolg

Martin
hf500
Geographik
Geographik
Beiträge: 2091
Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17

Re: Grundig 3097

Beitrag von hf500 »

Moin,
man macht bei so einem Geraet keinen Fehler, wenn alle bitumen- oder wachsvergossenen Papierwickelkondensatoren getauscht werden. Erst recht, wenn das Radio eine unbestimmte, laengere Zeit auf einem Dachboden wohnen durfte. Die Papierkondensatoren nehmen Wasser aus der Luftfeuchtigkeit auf, das verringert drastisch den Isolationswiderstand.

73
Peter