Defekte EM80?
-
Robin
- Siemens D-Zug

- Beiträge: 958
- Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Defekte EM80?
Hallo, letztens am Wertstoffhof fand Ich eine Valvo EM80 mit einem RSD EM84 Röhrenkarton und konnte mein Glück kaum fassen... Aber als Ich Sie an meinem Grundig 2030W testete fing die Heizung an zu glimmen aber nix passierte... danach testete Ich Sie am Grundig 3033W der ebenfalls eine EM85 benutzt wie der 2030W, aber auf dem Leuchtschirm herrschte weiterhin Finsternis, nix! Nur die Heizung glimmt vor sich hin
Wenn man die Röhre schüttelt hört man ein leichtes Rasseln von innen, hört sich nach einem Metallteilchen an
ist die für'n Müll?
MFG Robin

-
frikkler
- Kuba Komet

- Beiträge: 1400
- Registriert: Fr Nov 29, 2013 15:27
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Kreis Kleve
Re: Defekte EM80?
Vielleicht ist die Leuchtschicht einfach völlig abgenutzt. Leuchtet da in einem völlig dunklen Raum gar nix?
-
omega
- Royal Syntektor

- Beiträge: 363
- Registriert: Sa Mär 28, 2009 0:04
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Nordbayern
Re: Defekte EM80?
Hallo,
das liegt daran, daß die EM80 eine andere Sockelbeschaltung hat als die EM85, die können nicht einfach untereinander getauscht werden!
Also entweder in einem Gerät probieren, in dem die EM80 verwendet wird, oder die Schaltung anpassen.
Viele Grüße
Michael
das liegt daran, daß die EM80 eine andere Sockelbeschaltung hat als die EM85, die können nicht einfach untereinander getauscht werden!
Also entweder in einem Gerät probieren, in dem die EM80 verwendet wird, oder die Schaltung anpassen.
Viele Grüße
Michael
-
frikkler
- Kuba Komet

- Beiträge: 1400
- Registriert: Fr Nov 29, 2013 15:27
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Kreis Kleve
Re: Defekte EM80?
Hm, das hatte ich überlesen. Aber Michael hat recht. Du kannst keine EM85 durch eine EM80 austauschen. Dann sieht man natürlich nix 
-
röhrenradiofreak
- Geographik

- Beiträge: 10322
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Defekte EM80?
Röhren mit Schachtel, die man irgendwo findet, sind, sofern es nicht die ungeöffnete Original-Schachtel ist, fast immer defekt.
Man kann, abgesehen von dem völlig anders aussehenden Leuchtbild, eine EM84 als Ersatz für eine EM80 verwenden. Das hat in diesem Fall wohl jemand getan, die defekte EM80 dann in die Schachtel der EM84 gesteckt, und sie wurde statt im Hausmüll korrekterweise auf dem Wertstoffhof entsorgt.
Lutz
Man kann, abgesehen von dem völlig anders aussehenden Leuchtbild, eine EM84 als Ersatz für eine EM80 verwenden. Das hat in diesem Fall wohl jemand getan, die defekte EM80 dann in die Schachtel der EM84 gesteckt, und sie wurde statt im Hausmüll korrekterweise auf dem Wertstoffhof entsorgt.
Lutz
-
EQ80
- Kuba Komet

- Beiträge: 1695
- Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
- Wohnort: bei Fulda
Re: Defekte EM80?
Hallo Lutz,röhrenradiofreak hat geschrieben:
Man kann, abgesehen von dem völlig anders aussehenden Leuchtbild, eine EM84 als Ersatz für eine EM80 verwenden.
Lutz
Sollte dir da ein Fehler unterlaufen sein?
Richtig müsste es m.E. lauten: Eine EM84 kann als Ersatz für eine EM 85 verwendet werden, wobei anderes Leuchtbild aber gleiche Sockelschaltung vorhanden.
Hatte das übrigens selbst schon erlebt: da steckte in einem Royal Syntektor eine EM 84 statt der EM 85 und das funktionierte in der original gelöteten Fassung!
Viele Grüße
Frank
Frank
-
röhrenradiofreak
- Geographik

- Beiträge: 10322
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Defekte EM80?
Stimmt, das war eindeutig falsch. Dabei hatte ich vorhin extra in Datenblätter der beiden Röhren geschaut.
Jetzt finde ich die beiden Datenblätter, ich vorhin gegoogelt hatte, leider nicht mehr wieder. Eine der beiden Anschlussbelegungen muss wohl fehlerhaft gewesen sein.
Lutz
Jetzt finde ich die beiden Datenblätter, ich vorhin gegoogelt hatte, leider nicht mehr wieder. Eine der beiden Anschlussbelegungen muss wohl fehlerhaft gewesen sein.
Lutz
-
Robin
- Siemens D-Zug

- Beiträge: 958
- Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Defekte EM80?
Ich hatte vor langem eine 6e1p gekauft. Die kann Ich also ohne umlöten in einem Radio mit EM85 nicht verwenden?
Ich werde aber mal eine EM84 in dem Grundig 3033 probieren, sieht bestimmt lustig aus
, oder eher grauenhaft?! 
Ich werde aber mal eine EM84 in dem Grundig 3033 probieren, sieht bestimmt lustig aus
-
röhrenradiofreak
- Geographik

- Beiträge: 10322
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Defekte EM80?
Richtig. Und selbst mit Umlöten kannst Du sie nicht in jedem Radio verwenden. Die EM85 hat nämlich ein getrennt herausgeführtes Triodensystem, das in manchen Radios für andere Aufgaben verwendet wird. Bei der EM80 bzw. der 6E1P ist das Triodensystem intern mit dem Anzeigesystem verbunden und eine getrennte Nutzung somit nicht möglich.Robin hat geschrieben:Ich hatte vor langem eine 6e1p gekauft. Die kann Ich also ohne umlöten in einem Radio mit EM85 nicht verwenden?
Außerdem muss man darauf achten, ob die Fassung für das magische Auge verdreht werden kann, denn der Leuchtschirm ist bei der EM80 bzw. 6E1P, bezogen auf die Anschlusstifte, gegenüber dem der EM85 um etwa 35-40° verdreht eingebaut.
Wenn es konkret um das Grundig 2033 geht: in diesem Radio wird das Triodensystem der EM85 so verwendet, wie es der Schaltung der EM80 entspricht, und die Fassung ist drehbar. Durch Umlöten von drei Anschlussdrähten kann man also eine EM80 bzw. 6E1P verwenden.
Lutz