das neueste Projekt ist nahezu fertig!
Ein Mende Super 300-9, dass ich verrottet und stinkend auf dem Sperrmüll am Strassenrand gefunden habe. Geschellt ob ichs mitnehmen darf und die Sache war geritzt.
Also Decke im Kofferraum ausgebreitet und rein damit. Es ging alles so schnell, dass ich nicht wusste was ich mitgenommen hatte.
Als ich dann zuhause war wusste ich dass ich es unbedingt restaurieren muss.
Ich wollte schon immer einmal ein Gerät mit Flutlichtskala, EL41 und ein Mende sollte es sein. und es war eins. Ich konnte mein Glück kaum fassen. Also sah schon nach 1948/49 aus. Doch als ich dann reinsah traf mich der Schlag. Lauter 80er-Röhren. Wie kann das sein? Aber eine El41. Der Schaltplan der noch beilag verriet alles. Ich sah mir den Plan an und, What? Das Teil hat UKW und ist von 1952/53 aber wieso hats denn eine EF85 als UKW Röhre???
Ich fragte mich durch und fand raus, dass dieses anfängliche UKW nicht so der Bringer sein soll, jedoch kann ich hier nicht meckern. Das Radio hat zwar keinen Tuner aber empfängt selbst mit der EF85 echt vernünftig für das was ich gehört hab.
Naja, so wars zumindest nach VIEEEL Arbeit

Erstmal 30 Kilo Dreck entfernt, den lautsprecher richtig angeschlossen und mal an die Prüflampe gehangen. Nichts. nur ein Knistern und stinken vom Gleichrichter. NULL Leistungsaufnahme. Naja, komm Junge is doch erst Mitternacht gewesen. Also Streichhölzer in die Augen, Truhe und Lötkolben an und mit Werkzeug bewaffnet. Die "Energieeinheit" Ein Gestell was aus Gleichrichter, Siebelko und Trafo besteht und mit wenigen Lötungen und Schrauben vom Chassis getrennt werden konnte. als ich dann Netzelko und Gleichrichter ersetzt und versteckt habe nächster Test. Aus allen Ecken qualmte es. Oh Shit dachte ich mir, aber was solls. Kondensatoren getauscht und jetzt rauchte nurnoch ein 1KOhm Widerstand regelmäßig ab. Wenn ich diesen abtrennte lief das Radio tadellos in der NF aber die HF blieb stumm. Naja, also wenn ich ihmn anschliesse raucht er ab und das Radio zieht auf einmal ca 75-80 Watt. Also verfolgt und verfolgt. Dann stieß ich zwei Lötpunkte weiter an einen runden 5nF Keramik Kondi. Diese Dinger gelten ja immer als die guten. Naja, dieser war tot und leitete einen Teil der Anodenspannung an Masse. Klar dass der Widerstand abschmoort. Also neuer Kondi und wieder ein neuer Widerstand. Nächster Funktionstest. Kein Rauchen, kein stinken. Nur das Pseudo UKW spielte nicht. Aber soll es wirklich nicht zu gebrauchen sein??? Kann nicht sein, irgendwas muss doch klar reinkommen. Also ma auf verdacht EF85 getauscht und naja. Niete. Also mal die ECH 81 probiert. Und siehe da??? Er läuft. Und das nicht schlecht. Das gehäuse wurde neu gemacht und naja.
Ich brauche eure Hilfe. Das Radio kam mit kaputtem Skalenseil an. Hat jemand den Laufplan und könnte mir den zu Verfügung stellen???
Ausserdem benötige ich noch einen LautstärkeKnopf. Hier das Gerät!
http://www.radiomuseum.org/r/nordmende_ ... 300_9.html
Schönen Feierabend Leute!!!

Gruß André

