(Nord)-Mende Super 300-9

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
NordmendeFan
Opus
Opus
Beiträge: 63
Registriert: Mi Jan 08, 2014 17:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

(Nord)-Mende Super 300-9

Beitrag von NordmendeFan »

Hallo zusammen,
das neueste Projekt ist nahezu fertig!
Ein Mende Super 300-9, dass ich verrottet und stinkend auf dem Sperrmüll am Strassenrand gefunden habe. Geschellt ob ichs mitnehmen darf und die Sache war geritzt.
Also Decke im Kofferraum ausgebreitet und rein damit. Es ging alles so schnell, dass ich nicht wusste was ich mitgenommen hatte.
Als ich dann zuhause war wusste ich dass ich es unbedingt restaurieren muss.
Ich wollte schon immer einmal ein Gerät mit Flutlichtskala, EL41 und ein Mende sollte es sein. und es war eins. Ich konnte mein Glück kaum fassen. Also sah schon nach 1948/49 aus. Doch als ich dann reinsah traf mich der Schlag. Lauter 80er-Röhren. Wie kann das sein? Aber eine El41. Der Schaltplan der noch beilag verriet alles. Ich sah mir den Plan an und, What? Das Teil hat UKW und ist von 1952/53 aber wieso hats denn eine EF85 als UKW Röhre???
Ich fragte mich durch und fand raus, dass dieses anfängliche UKW nicht so der Bringer sein soll, jedoch kann ich hier nicht meckern. Das Radio hat zwar keinen Tuner aber empfängt selbst mit der EF85 echt vernünftig für das was ich gehört hab.
Naja, so wars zumindest nach VIEEEL Arbeit :D
Erstmal 30 Kilo Dreck entfernt, den lautsprecher richtig angeschlossen und mal an die Prüflampe gehangen. Nichts. nur ein Knistern und stinken vom Gleichrichter. NULL Leistungsaufnahme. Naja, komm Junge is doch erst Mitternacht gewesen. Also Streichhölzer in die Augen, Truhe und Lötkolben an und mit Werkzeug bewaffnet. Die "Energieeinheit" Ein Gestell was aus Gleichrichter, Siebelko und Trafo besteht und mit wenigen Lötungen und Schrauben vom Chassis getrennt werden konnte. als ich dann Netzelko und Gleichrichter ersetzt und versteckt habe nächster Test. Aus allen Ecken qualmte es. Oh Shit dachte ich mir, aber was solls. Kondensatoren getauscht und jetzt rauchte nurnoch ein 1KOhm Widerstand regelmäßig ab. Wenn ich diesen abtrennte lief das Radio tadellos in der NF aber die HF blieb stumm. Naja, also wenn ich ihmn anschliesse raucht er ab und das Radio zieht auf einmal ca 75-80 Watt. Also verfolgt und verfolgt. Dann stieß ich zwei Lötpunkte weiter an einen runden 5nF Keramik Kondi. Diese Dinger gelten ja immer als die guten. Naja, dieser war tot und leitete einen Teil der Anodenspannung an Masse. Klar dass der Widerstand abschmoort. Also neuer Kondi und wieder ein neuer Widerstand. Nächster Funktionstest. Kein Rauchen, kein stinken. Nur das Pseudo UKW spielte nicht. Aber soll es wirklich nicht zu gebrauchen sein??? Kann nicht sein, irgendwas muss doch klar reinkommen. Also ma auf verdacht EF85 getauscht und naja. Niete. Also mal die ECH 81 probiert. Und siehe da??? Er läuft. Und das nicht schlecht. Das gehäuse wurde neu gemacht und naja.
Ich brauche eure Hilfe. Das Radio kam mit kaputtem Skalenseil an. Hat jemand den Laufplan und könnte mir den zu Verfügung stellen???
Ausserdem benötige ich noch einen LautstärkeKnopf. Hier das Gerät!
http://www.radiomuseum.org/r/nordmende_ ... 300_9.html

Schönen Feierabend Leute!!! :bier:
Gruß André :hello: :mauge:
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10253
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: (Nord)-Mende Super 300-9

Beitrag von röhrenradiofreak »

So ein Nordmende-Radio hatte ich auch mal, soweit ich mich erinnere, war der UKW-Empfang für das Baujahr recht ordentlich.

Wenn Du ein Foto und die Maße vom gesuchten Knopf postest, schaue ich mal nach.

Lutz
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: (Nord)-Mende Super 300-9

Beitrag von saarfranzose »

alles .. nur kein Seillaufplan :-(

Nordmende_300-9.zip
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Benutzeravatar
NordmendeFan
Opus
Opus
Beiträge: 63
Registriert: Mi Jan 08, 2014 17:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: (Nord)-Mende Super 300-9

Beitrag von NordmendeFan »

Sch......

Danke Für die Pläne. Den original Schaltplan hab ich noch.
Muss dann mal gucken wie ich das seil verlegen muss.
Mit dem Knopf muss ich mal gucken, aber schonmal danke!
So, jetz ab zur Schule....

Gruß André :danke:
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10253
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: (Nord)-Mende Super 300-9

Beitrag von röhrenradiofreak »

NordmendeFan hat geschrieben:Muss dann mal gucken wie ich das seil verlegen muss.
So schwierig sollte das bei diesem Radio nicht sein. Mit ein paar Überlegungen sollte man den korrekten Seilverlauf herausfinden können.
- Sind vom alten Seil noch Fragmente vorhanden? Diese bitte nicht vorschnell entfernen, da sie meist den Verlauf in Teilbereichen erkennen lassen. Außerdem sieht man daran, welchen Durchmesser das Seil haben muss.
- Oft kann man anhand der Lage der Seilrollen sehen, wohin es weitergeht. Dass das Seil an einer Rolle verkantet geführt wird, kommt eigentlich nur bei seitlich verschiebbaren Rollen und bei schlampig konstruierten Geräten vor, beides würde ich bei diesem Radio ausschließen.
- Der Teil des Seils, an dem der Skalenzeiger befestigt ist, muss waagerecht und in gleichbleibendem Abstand zur Skala verlaufen.
- Wenn der Senderwahlknopf nach rechts gedreht wird, muss auch der Zeiger nach rechts über die Skala laufen.
- Wenn der Zeiger am Skalenende mit den niedrigeren Frequenzen steht, muss der Drehko eingedreht sein.
- Meist ist das Seil etwa 2 Mal um die Achse geschlungen, auf der der Senderwahlknopf sitzt. Ausnahmen bestätigen die Regel. Wenn es durchrutscht, ist es entweder einmal zu wenig drumgeschlungen, zu wenig gespannt, die Stelle ist fettig oder der Antrieb meist der Drehko selbst) schwergängig. Wenn es knarzt und/oder klemmt, ist es eventuell einmal zuviel drumgeschlungen.
NordmendeFan hat geschrieben:Mit dem Knopf muss ich mal gucken, aber schonmal danke!
Der Senderwahlknopf ist identisch, bis auf den Achsdurchmesser, der manchmal abweicht.
NordmendeFan hat geschrieben:So, jetz ab zur Schule....
Ach ja, in den meisten Bundesländerun sind die Herbstfereien schon zu Ende.

Lutz
Benutzeravatar
ColonelHogan9162
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1269
Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
Wohnort: Hamburg

Re: (Nord)-Mende Super 300-9

Beitrag von ColonelHogan9162 »

So wie's aussieht scheint das Chassis soweit identisch mit dem 250-9 zu sein.
Sieht das ganze so aus? Falls ja, kann ich weitere Bilder über den Skalenzug nachliefern
250-94.jpg
PS-Das UKW-Teil ist wirklich besser als sein Ruf. Meiner empfängt genausogut wie alle anderen
Gruss
Andi
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt

All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
Benutzeravatar
NordmendeFan
Opus
Opus
Beiträge: 63
Registriert: Mi Jan 08, 2014 17:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: (Nord)-Mende Super 300-9

Beitrag von NordmendeFan »

Moin,
Andi, du hast nicht nur einen schönen Namen, sondern bist ab sofort mit sofortiger Wirkung mein HELD!!!!!
Is beim 300-9 genau so, nur dass dort viel Stahlseil verwendet wurde. Ausser an der Achse. Über weitere Bilder würde ich mich sehr freuen!
Und nochmals Danke für eure Hilfe. Ich musste das alte Seil ausbauen, da sonst 1000 Kurzschlüsse verursacht wurden. Aber in Fragmenten wusste ichs noch. Nur halt nicht alles!!
Ja, wir gehen hier schon lange wieder zur Schule.

Gruß André :danke:
Benutzeravatar
ColonelHogan9162
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1269
Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
Wohnort: Hamburg

Re: (Nord)-Mende Super 300-9

Beitrag von ColonelHogan9162 »

OK, dann gehts los
250-92.jpg
250-93.jpg
250-98.jpg
250-99.jpg
250-910.jpg
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt

All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
Benutzeravatar
ColonelHogan9162
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1269
Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
Wohnort: Hamburg

Re: (Nord)-Mende Super 300-9

Beitrag von ColonelHogan9162 »

250-95.jpg
250-96.jpg
250-97.jpg
Das sind alle, die ich gemacht hab damit sollte es hinzukriegen sein

Gruss
Andi
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt

All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
Benutzeravatar
NordmendeFan
Opus
Opus
Beiträge: 63
Registriert: Mi Jan 08, 2014 17:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: (Nord)-Mende Super 300-9

Beitrag von NordmendeFan »

Jo, dann heisst es wohl gegen morgen Abend in die Hände gespuckt für mich!!!
Die Bilder sind sehr gut!
Danke für deine Hilfe. Ich melde mich, wenn ich fertig bin. Und mit dem Knopf muss ich echt mal rumfragen. Is ja der selbe wie der auf der anderen Seite.
Hast du deine Scheibe neu bedrucken bzw Folieren lassen????

Gruß und schönen Feierabend,
André
Benutzeravatar
ColonelHogan9162
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1269
Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
Wohnort: Hamburg

Re: (Nord)-Mende Super 300-9

Beitrag von ColonelHogan9162 »

NordmendeFan hat geschrieben:Jo, dann heisst es wohl gegen morgen Abend in die Hände gespuckt für mich!!!
Die Bilder sind sehr gut!
Danke für deine Hilfe. Ich melde mich, wenn ich fertig bin. Und mit dem Knopf muss ich echt mal rumfragen. Is ja der selbe wie der auf der anderen Seite.
Hast du deine Scheibe neu bedrucken bzw Folieren lassen????

Gruß und schönen Feierabend,
André
Die Skalenscheibe?
Nein, die hab ich damals vorsichtig gereinigt, denn diese Flutlichtskalen sehen nur dann gut aus wenn sie klar sind.
Manche sind robuster, andere wieder so empfindlich daß man sie nichtmal anhauchen darf ohne die Bedruckung zu verwischen.

Das Gerät hatte vor 10 Jahren ein Freund angeschleppt, beim entrümpeln einer ausgebrannten Wohnung mitgenommen, war vom Feuer verschont geblieben, nur äußerst stark verrußt. War ein schönes Stück Arbeit den Dreck runter zu kriegen
250.jpg
250B.JPG
Gruss
Andi
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt

All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10253
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: (Nord)-Mende Super 300-9

Beitrag von röhrenradiofreak »

NordmendeFan hat geschrieben:Und mit dem Knopf muss ich echt mal rumfragen. Is ja der selbe wie der auf der anderen Seite.
Nicht ganz, soviel ich weiß. Der rechte Knopf ist einteilig, er ist nur für die Senderwahl. Der linke Knopf ist zweiteilig. Der vordere Teil dient für die Lautstärkeeinstellung und vermutlich zum Ein/Aus-Schalten, der hintere Teil ist separat und für den Klangregler.

Ich habe auch nur den rechten Knopf - wenn es der auf dem Bild ist (Außendurchmesser 45 mm). Der linke muss wohl öfter fehlen oder kaputtgehen...

Lutz
Knopf_Nordmende_1952.jpg
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
klausw
Geographik
Geographik
Beiträge: 2661
Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Unterfranken-W

Re: (Nord)-Mende Super 300-9

Beitrag von klausw »

Die Knöpfe des 300-9 sind anders, als die des 250-9. Der 300-9 hat, wie auch die anderen Geräte der Baureihe (z.B. 350, 400...), keine Messingblenden.
Der rechte Knopf des 300-9 ist ziehbar, nämlich für Bandbreite. Ich besitze dieses Gerät seit vielen Jahren, habe es aber nicht hier vor Ort. Soweit ich das jetzt erinnere, sind damit rechter und linker Knopf identisch und dürften sich durchaus noch finden lassen.
Einen Satz dieser vorderen Knöpfe habe ich aus einem Schlachtgerät (350) meinem Grundig 380W verpasst, da die Grundig-Knöpfe dieser Jahre miserabel sind.

k.

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: (Nord)-Mende Super 300-9

Beitrag von paulchen »

Bild

So müssen die Originalen aussehen aus der Serie. Hier an einem 500-10.

paulchen
EQ80
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1687
Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Wohnort: bei Fulda

Re: (Nord)-Mende Super 300-9

Beitrag von EQ80 »

...und diese sind wiederum identisch zum 450-10 (gerade mal nachgeschaut bei meinem Gerät).
Viele Grüße

Frank