Oszillographenröhre SIEMENS D7-17GM

Spezielles zu Röhren
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
RFT_Superstern4U61
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 116
Registriert: So Sep 01, 2013 22:58
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Neustadt an der Aisch

Oszillographenröhre SIEMENS D7-17GM

Beitrag von RFT_Superstern4U61 »

Hallo Leute,
habe neulich eine Oszillographenröhre D7-17GM bekommen. Leider finde ich Internet kein Datenblatt und mein Telefunken Buch hat nur den Typ D7-16GM. Hat jemand zu dieser Röhre ein Datenblatt?

Vielen Dank im Voraus,
Julian
Grüße
Julian

Hats gequalmt und schlimm gestunken, wars die Firma Telefunken.
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4256
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Oszillographenröhre SIEMENS D7-17GM

Beitrag von BugleBoy »

halllo

http://www.qsl.net/dl7avf/roehren/optische.html#D7-17GM

Riecht nach 7cm runde CRT mit gute elektrische Fähigkeit und nicht so eine Spielzeug-Röhren ala D7-16xx
Mahr habe ich auch nicht zu sagen.

Grüss
Matt
すみません
KlausLM
Philetta
Philetta
Beiträge: 4
Registriert: Mo Nov 10, 2014 15:42
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Oszillographenröhre SIEMENS D7-17GM

Beitrag von KlausLM »

Moin,
das ist die gleiche Röhre wie die D7-15 aber mit 80mA-Heizer.

Gruß
Klaus
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4256
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Oszillographenröhre SIEMENS D7-17GM

Beitrag von BugleBoy »

Immherhin kann ich dann detallierte Datenblatt anbieten..
Einzige Unterschied wie Klaus gesagt, Heizleistung, rest kann man aus D7-15xx Datenblatt entnehmen.

D7-15.png
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
すみません