Schaltplan Saba Triberg 125

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
wolle5772
Capella
Capella
Beiträge: 37
Registriert: Mi Nov 19, 2014 22:06
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Essen (Kohlenpott)

Re: Schaltplan Saba Triberg 125

Beitrag von wolle5772 »

Ja, ich weiß,das sieht total hässlich aus. Aber wichtig für mich ist erstmal,daß ich es zum Laufen bekomme. Wie ihr seht,muß ich noch viel lernen.Schönheit kommt später. Ich werde den C51 jetzt erstmal wieder ablöten und die Stromaufnahme an der Netzsicherung messen. Dann sehen wir weiter.

L.G. Wolfgang
Benutzeravatar
wolle5772
Capella
Capella
Beiträge: 37
Registriert: Mi Nov 19, 2014 22:06
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Essen (Kohlenpott)

Re: Schaltplan Saba Triberg 125

Beitrag von wolle5772 »

Ich habe 6 V~ gemessen
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Schaltplan Saba Triberg 125

Beitrag von eabc »

Hi Wolfgang,
stelle bitte dein Multimeter auf A/AC, Messbereich ca. 400 mA nehme die Netzsicherung heraus und klippse beide Strippen an den Si. Halter nun Radio wieder an und das Radio sollte ......mA anzeigen
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
glaubnix
Geographik
Geographik
Beiträge: 2502
Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)

Re: Schaltplan Saba Triberg 125

Beitrag von glaubnix »

Hallo Wolfgang,

der blaue 6,8nF (C51) am Netztrafo war schon ok, er wird auch nicht eine möglicherweise erhöhte Stromaufnahme verursachen. Andererseits kann man ihn zunächst auch weglassen.

Sonst kann ich Martin nur beipflichten, dass man als Saba Liebhaber beim optischen Anblick der Reparaturstellen leichte Herzbeklemmungen bekommen kann.

Die beiden Keramikscheiben sind bezüglich der Spannungsfestigkeit (500V DC) etwas knapp bemessen; an der Anode können nämlich recht hohe Wechselspannungen auftreten - da wären mindestens 630V DC, besser 1000V DC nicht wirklich übertrieben.
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
Benutzeravatar
wolle5772
Capella
Capella
Beiträge: 37
Registriert: Mi Nov 19, 2014 22:06
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Essen (Kohlenpott)

Re: Schaltplan Saba Triberg 125

Beitrag von wolle5772 »

Mein Miltimeter hat nur einen Messbereich bis 200m und der nächste Bereich sind dann 10A. Habs auf 200 gestellt und der Wert pendelt zwischen -1,8 und +1.8

So Leute,habs wieder ins gehäuse geschoben,Rückwand drauf und ab in den Keller! Das war ne Nummer zu groß für mich! Ich werde mir Literatur besorgen und erst mal ein wenig lernen. Besser ist das! Ich habe noch ein paar Radios die spielen,und da werde ich mich drauf beschränken event.ein paar Kondensatoren zu wechseln und die Gehäuse wieder in einen schönen Zustand zu bringen.
Vielen herzlichen Dank an alle die sich Zeit für mich genommen haben und mir mit ihren Tipps auf jeden Fall schon mal etwas beigebracht haben. :danke: :danke: :danke:
L.G.Wolfgang

PS.: in ein paar Monaten mit etwas mehr Wissen,werde ich mir das Triberg wieder zur Brust nehmen. :hello:
Benutzeravatar
Elko
Transmare
Transmare
Beiträge: 747
Registriert: Di Apr 23, 2013 9:33
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Schaltplan Saba Triberg 125

Beitrag von Elko »

Hallo Wolfgang!

Das ist vernünftig.
Einen Rat hätte ich noch an Dich. Wenn du uns mitteilst, wo Du wohnst - und du hast Glück - dann wohnt in Deiner Nähe ein Röhrenkollege, der mit Dir gemeinsam das Triberg-Chassi überprüft und repariert.
So lernst du am schnellsten.
noli turbare circulos meos

Mit Röhrengruß
Martin
Benutzeravatar
wolle5772
Capella
Capella
Beiträge: 37
Registriert: Mi Nov 19, 2014 22:06
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Essen (Kohlenpott)

Re: Schaltplan Saba Triberg 125

Beitrag von wolle5772 »

Vielen Dank,Martin. Ich wohne in Essen ( Ruhrpott ).