Philips Sagitta 333

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
nicovonbehr
Opus
Opus
Beiträge: 50
Registriert: So Jun 06, 2010 11:33

Philips Sagitta 333

Beitrag von nicovonbehr »

Ich bitte Euch um Hilfe beim Schaltplanlesen.

Ich habe einen Philips Musikschrank "D 54", in dem offenbar die Technik vom Philips Sagitta 333 verbaut worden ist.
Das gerät hat am Lautstärkepotentiometer einen Schalter, mit dem man die Funktion "Sprache" einschaltet (Durch Ziehen des Drehknopfes "Lautstärke")

Dieser Schalter funktioniert bei meinem Gerät nicht.

WO ist der Schalter im Schaltbild zu finden?

Leider kann ich die Bilder nicht in besserer Qualität hochladen.
Ich kann Sie ggf. aber per E-Mail schicken...

Dankeschön!
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Philips Sagitta 333

Beitrag von eabc »

In dem Schaltbild ist kein Klangschalter, dafür aber ein Poti als Klangblende eingezeichnet.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
nicovonbehr
Opus
Opus
Beiträge: 50
Registriert: So Jun 06, 2010 11:33

Re: Philips Sagitta 333

Beitrag von nicovonbehr »

Hallo Harry,

das habe ich mir schon gedacht. Offenbar ist beim Musikschrank D 54 ein Sagitta 333 mit Klangschalter verbaut worden.

Woher kann ich nur den richtigen Schaltplan bekommen?

(bin nicht Mitglied im Radiomuseum)
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Philips Sagitta 333

Beitrag von eabc »

Versuche es mal mit diesem Schaltplan: http://www.nvhr.nl/gfgf/schema.asp?Zoek ... mitted=yes
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
nicovonbehr
Opus
Opus
Beiträge: 50
Registriert: So Jun 06, 2010 11:33

Re: Philips Sagitta 333

Beitrag von nicovonbehr »

:danke:

GENIAL!

HERZLICHEN DANK!!!

:hello:
Benutzeravatar
volvofan58
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1380
Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hanerau-Hademarschen

Re: Philips Sagitta 333

Beitrag von volvofan58 »

Moin,

eine andere Sagitta passt vom Baujahr eher nicht. Die D 54 hat eine Doppelbezeichnung, einmal D 54, einmal FD 635 A. Evtl. mal eine Anfrage in der Schaltplanecke stellen. ich habe den leider nicht.

Andererseits wurden bei Philips Truhen und Schränken gerne Chassis vom Jupiter verbaut und da habe ich was gefunden. Philips Jupiter 54 = BD 433 A. Bestückung passt, Baujahr passt, Maggiauge EM 34 anstatt EM 80 was aber egal ist und der Schalter ist auch vorhanden.

http://www.nvhr.nl/frameset.htm?&ContentFrame

Das ist die Startseite, da links auf Schemas und dann im Fenster in der zweiten Zeile Jupiter eingeben. Wollte das direkt verlinken, irgendwo klemmt es aber gearde.

Beste Grüße
Peter
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.