Dynacord MV 160

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Pacman
Philetta
Philetta
Beiträge: 10
Registriert: Mi Dez 24, 2014 12:41
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Dynacord MV 160

Beitrag von Pacman »

Hallo liebe Röhrentgemeinde.

Ich besitze einen betagten aber nicht heruntergerockten MV 160 Open Air Verstärker(Zwillingsbruder des Gigant)

Das Gerät hat immer gut gedient (Wohnzimmer) und hat sich nie auffällig verhalten. Soviel ich weiß ist auch noch alles recht original.

Er ist bestückt mit 3x Valvo EL34 und 1 Lorenz EL34
Vermute vor 100 Jahren wurde mal eine Röhre erneuert :)

Nun zum Problem:

Eines Tages, nämlich heute, ließ sich der große nicht mehr einschalten. Er ist einfach tot...kein Mucks und das ohne Rauch oder andere Geräusche.
Auf der Rückseite sind 3 Sicherungen, 2 Anoden und 1 Netzsicherung und sind alle intakt. Nach Entfernen einer Sicherung leuchtet die entsprechende "Fehlerglimmlampe" auf.

Also das Gerät befindet sich, bis auf bischen Staub, in einem fast neuwertigen Zustand und es würde mich traurig machen ihn nun für "Appel und Ei" bei ebay zu verramschen.

Vllt hat jemand eine Idee? Vllt sogar jemand aus dem raum SH der sich mit mir das Monstrum mal anschaut?

Frohes Fest
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4252
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Dynacord MV 160

Beitrag von BugleBoy »

SH = Schlewsig Holstein ?

Ich frage sicherhalb danach, denn ich kenne paar Person aus diese Gebiet.

Grüss
Matt
すみません
Pacman
Philetta
Philetta
Beiträge: 10
Registriert: Mi Dez 24, 2014 12:41
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Dynacord MV 160

Beitrag von Pacman »

hallo!

ja Schleswig Holstein
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4252
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Dynacord MV 160

Beitrag von BugleBoy »

Gut, dann hoffen wir dass bezüglich diese User aus Gebiet melden.

Sicherhalb sollest du auch nur Ortname posten.

Schönes Weihnachten (darauf habe ich keine Lust;-) )

Grüss
Matt
すみません
Benutzeravatar
volvofan58
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1380
Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hanerau-Hademarschen

Re: Dynacord MV 160

Beitrag von volvofan58 »

Moin,

wie Matt schon schrieb, würde ich grob den Wohnort angeben, Ortsname oder Postleitzahl mehr nicht.

Ich habe eben mal in den Schaltplan vom Gigant geschaut, das Gerät hat 4 Sicherungen, wobei die Vierte anscheinend im Gerät verbaut ist. Es ist eine 0,4 Ampere Träge und versorgt alle Vorstufen. Solltest Du das Gerät öffnen um nach der Sicherung zu schauen, folgendes Beachten.

Auch nach dem Ausschalten und Steckerziehen können an einigen Bauteilen noch einige Zeit extrem hohe Spannungen anstehen!

Beste Grüße
Peter
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.
Pacman
Philetta
Philetta
Beiträge: 10
Registriert: Mi Dez 24, 2014 12:41
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Dynacord MV 160

Beitrag von Pacman »

Hallo!

Das Gerät stäht nähe Husum (Nordsee)

Würde allerdings auch ein Paar KM dafür in kauf nehmen.

Zum Gerät:

Ich habe im Inneren nur 2 weitere Sicherungen gefunden, beide intakt.

Es ist so, dass überhaupt nichts funktioniert.

Es ist als wär garkein Stecker eingesteckt.
Benutzeravatar
frikkler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1400
Registriert: Fr Nov 29, 2013 15:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Dynacord MV 160

Beitrag von frikkler »

Hallo!
Der MV160 ist ein schöner Verstärker mit sehr viel Leistung für seine Größe. Miss mal die Versorgungsspannungen.
Liegt eine Spannung hinterm Gleichrichter an?
Ist die Heizspannung vorhanden?

Gruß,
Lukas
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Dynacord MV 160

Beitrag von olli0371 »

Hallo Pacman ?,

wenn so gar nix passiert ist die Fehlersuche eigenlich recht einfach.
- Anschlußleitung durchmessen
- Hauptschalter durchmessen
- Sicherungshalter korrodiert ?
- Primärwicklung Netztrafo durchmesen

Gruß
Oliver
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
Pacman
Philetta
Philetta
Beiträge: 10
Registriert: Mi Dez 24, 2014 12:41
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Dynacord MV 160

Beitrag von Pacman »

frikkler hat geschrieben:Hallo!
Liegt eine Spannung hinterm Gleichrichter an?
Ist die Heizspannung vorhanden?

Gruß,
Lukas
Oh da fragst du mich etwas, dass kann ich dir nicht beantworten.
Ich weiß nur das die Röhren nicht glühen



olli0371 hat geschrieben:Hallo Pacman ?,

wenn so gar nix passiert ist die Fehlersuche eigenlich recht einfach.
- Anschlußleitung durchmessen
- Hauptschalter durchmessen
- Sicherungshalter korrodiert ?
- Primärwicklung Netztrafo durchmesen

Gruß
Oliver
Naja die Leitung funktioniert an anderem Gerät
Wenn der Sicherungshalter korrodiert wär, müsste dann nicht die Fehlerlampe der betreffenden Sicherung leuchten?
Kann aber gerne nochmal schauen.

Für mehr Taten fehlt mir leider das Knowhow

Das Gerät macht so garnichts, kein Wackler oder dgl.
Es ist einfach wie stromlos
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Dynacord MV 160

Beitrag von eabc »

Nehme dir ein Multimeter, das du auf Widerstandsmessung im Messbereich von ca. 1-2K stellst, beide Messstrippen an den Netzstecker des MV160, diesen Einschalten und messen, wenn Durchgang vorhanden ist, d.h. ein Messwert angezeigt wird, wäre die Netzseite (Primärseite) des MV i.O.
Nach deiner Rückmeldung kann es weiter gehen.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Dynacord MV 160

Beitrag von power-dodge »

Hallo,

manche Sicherungen sind durch sehen optisch aber top aus.
Würde die Sicherungen auch durch messen.

MfG
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Dynacord MV 160

Beitrag von eabc »

Hi Alex,
bei diesem Verstärker sind die Sicherungen mittels Glimmlampen überbrückt, d. h. im Defekt Fall würde die Glimmlampe ebenso leuchten wie auch bei Kontaktmangel.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Pacman
Philetta
Philetta
Beiträge: 10
Registriert: Mi Dez 24, 2014 12:41
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Dynacord MV 160

Beitrag von Pacman »

eabc hat geschrieben:Hi Alex,
bei diesem Verstärker sind die Sicherungen mittels Glimmlampen überbrückt, d. h. im Defekt Fall würde die Glimmlampe ebenso leuchten wie auch bei Kontaktmangel.
Hallo eabc

Ich habe soeben mal gemessen, absolut kein Durchgang im Netzkabel
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Dynacord MV 160

Beitrag von eabc »

Da haben wir schon mal ein Fakt.
Du schriebst, das dass Netzkabel steckbar ist, und es an anderen Geräten funktioniert, richtig ?, falls ja, schließen wir das Netzkabel als Fehlerquelle ab.
Nächste Fehlerquelle könnte der Zweipolige Ein Aus Schalter sein, hier solltest du dann das Gerät öffnen und wiederum mittels Multimeter bei zuvor gewähltem Widerstandsbereich den Durchgang oder Unterbrechung beider Schalterpole durch führen, danach gehts weiter
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Pacman
Philetta
Philetta
Beiträge: 10
Registriert: Mi Dez 24, 2014 12:41
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Dynacord MV 160

Beitrag von Pacman »

Hallo zusammen.

Ich habe mich heute mal an den Riesen gesetzt.

Ich habe die Stromversorgung vom Stecker bis zum Schalter, von dort aus zum Umschalter für 220/110V durchgepiepst und bis dort gibt es keine Unterbrechung.
Danach habe ein paar mal die Voltzahl von 240 auf 110 (natürlich stromlos) und zurückgeschaltet und jetzt läuft er wieder.

Hier mal ein paar Bilder vom Gerät



Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von Pacman am Sa Feb 21, 2015 23:07, insgesamt 1-mal geändert.