Defekte Kathodenstrahlröhre in Antennenmessgerät

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Welle26
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 934
Registriert: Di Sep 17, 2013 12:56
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Trippstadt, Nähe Kaiserslautern

Defekte Kathodenstrahlröhre in Antennenmessgerät

Beitrag von Welle26 »

Hallo an alle,

ich bekam neulich ein Antennenmeßgerät geschenkt und mußte feststellen, daß die Kathodenstrahlröhre nicht funktionierte.
Hat jemand eine Idee, was das sein könnte? Ich konnte mit dem Multimeter nichts feststellen.
Es gibt ja hier einige Sachkundige Fernsehliebhaber.
Sonst ist alles in Ordnung aber bei dem Bild muckst sich rein gar nichts.
Vielen Danke

Welle 26

PS: Dabei sei noch gesagt, daß ich von Bildröhren so viel verstehe wie eine Stubenfliege.
Ich sammele keine Radios. - Die haben sich von selbst angesammelt!
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Defekte Kathodenstrahlröhre in Antennenmessgerät

Beitrag von eabc »

Solange Du uns zumindest den genauen Gerätetyp nicht mitteilst, wird selbst der Blick durch die Glaskugel nicht weiterhelfen können.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10253
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Defekte Kathodenstrahlröhre in Antennenmessgerät

Beitrag von röhrenradiofreak »

Allgemein kann man sagen, dass ein totaler Bildausfall bei einem Röhren-Monitor (um einen solchen handelt es sich hier ja wohl) eher selten an der Bildröhre selbst liegt.

Meist ist in solchen Fällen die Hochspannung, die dieser Röhre zugeführt wird, ausgefallen, was verschiedene Ursachen haben kann. Aber auch ein Ausfall der Heizung oder von Signalen bzw. Spannungen an der Kathode oder den Gittern kommen in Frage.

Ohne Einzelheiten dieses Gerätes zu kennen, ist es, wie Harry schon bemerkt hat, nicht möglich, genauere Tips zu geben.

Für welche Messungen ist das Gerät überhaupt geeignet? Wenn es nur für analoge TV-Signale (terrestrisch und/oder Sat) ist, ist der Gebrauchswert heutzutage nahezu Null.

Lutz
Benutzeravatar
Welle26
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 934
Registriert: Di Sep 17, 2013 12:56
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Trippstadt, Nähe Kaiserslautern

Re: Defekte Kathodenstrahlröhre in Antennenmessgerät

Beitrag von Welle26 »

Es ist ein König Gerät APM 2nochwas (Modell muß ich noch mal gucken).
Geeignet für FM/Sat.
Ich sammele keine Radios. - Die haben sich von selbst angesammelt!
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Defekte Kathodenstrahlröhre in Antennenmessgerät

Beitrag von eabc »

Da auch unter dieser immer noch nicht genauen Bezeichnung nichts Vergleichbares im www zu finden ist, frage ich mich ob deine Frage überhaupt Bestand hat.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
SABA78
Geographik
Geographik
Beiträge: 2205
Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt

Re: Defekte Kathodenstrahlröhre in Antennenmessgerät

Beitrag von SABA78 »

Das hört sich nach einem APM 742 an. Das hat eine SAT-Option.
http://www.radiomuseum.org/r/koenig_e_a ... pm742.html
Gruß,
Daniel


Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint
Benutzeravatar
Welle26
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 934
Registriert: Di Sep 17, 2013 12:56
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Trippstadt, Nähe Kaiserslautern

Re: Defekte Kathodenstrahlröhre in Antennenmessgerät

Beitrag von Welle26 »

Ist ja gut; ich habe nachgeschaut - vorhin hatte ich es nicht zur Hand. Es ist das Modell


APM723


Danke.
Ich sammele keine Radios. - Die haben sich von selbst angesammelt!
Benutzeravatar
highscan
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 221
Registriert: Mi Jul 17, 2013 14:41
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: 36100 Petersberg

Re: Defekte Kathodenstrahlröhre in Antennenmessgerät

Beitrag von highscan »

Hi,
wenn das Gerät wieder läuft, kannst Du es in einen Wüstenstaat verkaufen.
Dann sehen die auch mal Schnee, :wink:

Scheint leider nur rein Analog zu sein. :cry:

Gruß Holger
THERE ARE NO STRANGERS HERE-
ONLY FRIENDS WHO HAVEN´T MET
tschäikäi
Capella
Capella
Beiträge: 26
Registriert: Sa Nov 15, 2014 19:50
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Defekte Kathodenstrahlröhre in Antennenmessgerät

Beitrag von tschäikäi »

Moin,
wenn eine Bildröhre ausfällt, checkt man grundsätzlich erst mal folgendes:
Knistert das Gerät beim Einschalten? Wenn nein, keine Hochspannung.
Zweiter Punkt: finde die Bezeichnung der Bildröhre heraus.
Dann suchst du ne Pinbelegung und schaust, ob die Röhre Heizspannung hat.
Wenn Hochspannungsknistern und Heizspannung vorhanden sind, reden wir weiter.

Dass man sich nicht an Hochspannung wagt, wenn man nicht ganz genau weiß, was man tut,
muss ich ja bestimmt nicht extra dazu sagen.

Gruß Julian
Benutzeravatar
Welle26
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 934
Registriert: Di Sep 17, 2013 12:56
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Trippstadt, Nähe Kaiserslautern

Re: Defekte Kathodenstrahlröhre in Antennenmessgerät

Beitrag von Welle26 »

Danke, daß war ein sachdienlicher Hinweis.
Werde ich umgehend prüfen.
Ich sammele keine Radios. - Die haben sich von selbst angesammelt!