SABA Meersburg 6-3D Automatik - Reperaturhilfe

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Opa-Helfer
Philetta
Philetta
Beiträge: 1
Registriert: So Dez 28, 2014 0:56
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

SABA Meersburg 6-3D Automatik - Reperaturhilfe

Beitrag von Opa-Helfer »

Hallo liebe Radiofans,

vielleicht könnt ihr mir ja helfen?

Mein Opa hat ein altes Röhrenradio. Der Bezeichnung auf der Rückseite konnte ich entnehmen, dass es sich dabei um ein SABA Meersburg 6-3D Automatik handelt. Stolz zeigte er mir als Enkel die Funktion "Automatische Sendersuche".
Leider gab das Radio keinen Ton von sich. Vor ein paar Monaten lief das Radio noch einwandfrei mit klasse Sound.

Auf der Suche nach dem Fehler öffneten wir die Rückwand und schauten uns das Innenleben des Radios bei Netzanschluss an. Folgendes konnten wir feststellen:

a) Nach Drücken der An/Aus - Taste leuchteten Glühlämpchen.
b) Alle Röhren leuchteten. Eine Röhre leuchtete stark, alle anderen schwach, teilweise nur schwer erkennbar.
c) Die innenliegende Antenne drehte sich je nach Frequenz.
d) Die automatische Sendersuche rastete bei entsprechenden Frequenzen ein.
e) Durch Drehen am Lautstärkeknopf bewegte sich inneliegend Zahnräder.
f) Auch die Auswahl der Radiokanäle (UKW,KW,MW,LW) bewegten sich entsprechende Bauteile.

Da ich ein absoluter Laie bin, würde ich mich freuen, wenn ihr mir und meinem Opa helfen könntet.
Wo kann der Fehler sein?

Viele Grüße
Opa-Helfer
Kampfkeks
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 354
Registriert: Do Sep 03, 2009 17:54
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Bad Honnef/Aegidienberg

Re: SABA Meersburg 6-3D Automatik - Reperaturhilfe

Beitrag von Kampfkeks »

Hallo,

mit aller Wahrscheinlichkeit befinden sich in dem Gerät viele schadhafte Bauteile, zum größten Teil Papierkondensatoren.
Für einem Laien der mit der Materie nicht vertraut ist besteht in erster Linie Lebensgefahr hier selbst Hand anzulegen, da im Betrieb mehrere hundert Volt werkeln.
Daher ein gutgemeinter Ratschlag, nenne uns deinen Standort, meist befindet sich jemand hier aus dem Forum in deiner Nähe und könnte dir bei der Instandsetzung behilflich sein.
Gerade diese Automatikgeräte sind sehr kompliziert, schnell hat man durch Unwissenheit Fehler eingebaut die man selbst nicht mehr beheben kann, ebenso führen Ferndiagnosen, auch für den Erfahrenen, nicht immer zum gewünschten Erfolg.
Nicht das Du jetzt glaubst man wolle dir keine Informationen zu teil werden lassen, aber ohne ein gewisses Grundwissen wird es sehr schwer für dich sein das Gerät wieder alltagstauglich zu machen. In erster Linie liegt uns aber deine Gesundheit am Herzen, hör auf meinen Rat.
Gruß Jupp
Ralf
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1588
Registriert: Mo Nov 26, 2007 10:39

Re: SABA Meersburg 6-3D Automatik - Reperaturhilfe

Beitrag von Ralf »

Ich weiß jetzt nicht wie das bei deinem Meersburg ausschaut mit der Automatik?

Bei meinem Freiburg wurde mit dem Hebel für die Automatik über eine Mechanik ein Taster für die Stummschaltung während des Suchlaufes betätigt. Diese Mechanik war bei meinem Gerät auf Dauer von Jahren verharzt und schwergängig geworden und sorgte dafür, das der Taster nicht mehr frei gegeben wurde und das Gerät dauerhaft stumm blieb.

Schau doch einfach mal nach, ob im Bereich des Automatik-Hebels noch alles leichtgängig ist?

Gruß Ralf :)