Schrauben M4,5 beim VE ??

Allgemeines und was sonst nirgendwo reinpasst zum Thema "Dampfradios".
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Rocco11
† Siemens D-Zug
† Siemens D-Zug
Beiträge: 3354
Registriert: Di Feb 05, 2008 18:41
Wohnort: Göppingen

Schrauben M4,5 beim VE ??

Beitrag von Rocco11 »

Hallo,

neulich las ich von einer Lautsprecherreparatur bei einem VE301Dyn.

Der Reparateur schrieb:

"Die Schrauben zum Befestigen des Magneten sind M 4,5-Schrauben. Alles Andere passt nicht, wie immer am VE301."

Da war ich nun etwas perplex. :roll:
Ich kenne sehr viele Typen von Schrauben, - auch exotische.
Aber von M4,5 habe ich noch nie was gehört.

Kann jemand der VE-Besitzer möglicherweise bestätigen, daß diese Gewindegröße beim VE verwendet wurde?

Gruß

Rocco11
The Times They Are A Changin' (Bob Dylan)
http://www.youtube.com/watch?v=PZUL6cPc26g&feature=related
Benutzeravatar
amiga3000
Geographik
Geographik
Beiträge: 2859
Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Wohnort: Rigodulum

Beitrag von amiga3000 »

Pffff,hab einen,kann ja mal mit dem meßschieber nachmessen wenn ich wieder wach bin :wink:
Mfg.
Mario
Benutzeravatar
drahtfunk
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 801
Registriert: Mi Nov 05, 2008 11:48
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: PLZ 16548

VE- Schrauben

Beitrag von drahtfunk »

Hallo,

Aprilscherze kommen auch manchmal etwas verspätet.

Schrauben M 4,5 gibt es nicht. Wohl gibt es Zollschrauben, die metrisch gemessen, eine solche Größe vermuten lassen. Aber M 4,5 definitiv nicht.

Sehr verbreitet in der E- Technik und auch in vielen alten Radios ist das Gewinde M 3,5. Beim VE zum Beispiel bei der Rückwandbefestigung.
Dieses Gewinde trägt den Beinamen 'Elektrogewinde', da es in Schaltern, Schützen und Steckdosen bis heute verwendet wird, beispielsweise SIEMENS.

Der im Text benannte 'VE-Reparateur' hat offenbar nicht so viel Erfahrung mit VE- Reparatur und Feinmechanik.
In den VE ist eine Menge Standardmaterial verbaut, schon aus Gründen der Kostekalkulation.

Gruß drahtfunk.
Schützt unsere Muttersprache!

Im übrigen:

Unerlaubtes Drehen am Radioapparat führt zu schweren Verstimmungen beim Hausherren, und ist daher bei Strafe verboten!
Benutzeravatar
amiga3000
Geographik
Geographik
Beiträge: 2859
Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Wohnort: Rigodulum

Beitrag von amiga3000 »

Zollgewinde könnte ich mir da eh nicht vorstellen,dafür ist der VE viel zu *deutsch* :lol:
Mfg.
Mario
Benutzeravatar
AM2
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 107
Registriert: Fr Feb 08, 2008 12:51
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Dortmund

3,mm ja!

Beitrag von AM2 »

Es ist wie drahtfunk sagt:

zur Zeit des VE301 Schrauben nach DIN: 3, 3,5 und 4mm.

siehe hier:
http://www.obermoserradio.at/schrauben.htm

heute: nach ISO 3, 3,5, 4, 4,5

http://www.gewinde-normen.de/iso-regelgewinde.html

alf
Benutzeravatar
Christopher
Administrator
Administrator
Beiträge: 3205
Registriert: Do Aug 18, 2005 17:40
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: bei Koblenz

Beitrag von Christopher »

Den Teil mit der Schrift findet ihr hier:
http://dampfradioforum.de/topic,2338,-g ... hrift.html

War doch zu sehr Off Topic.

*Moderation*