Grundig 6099
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 263
- Registriert: Di Mär 25, 2014 18:56
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Schurwald Landkreis ES
Grundig 6099
Hallo Leute,
habe mir zu Weihnachten einen Grundig 6099 gegönnt, das Gerät ist optisch noch in einem guten Zustand allerdings gab es an der Technik erstmal einiges zu tun...
Ein neues Netzteil und ein neuer Gleichrichter musste her, alle Ero Papierkondensatoren sind rausgeflogen.
Nun spielt das Gerät schonmal recht gut, allerdings bekomme ich auf UKW nur 1 Sender richtig gut rein, LW, KW und MW funktionieren gar nicht. Die beiden Leuchtbalken der EM84 bleiben am äussersten Rand so dass diese nicht sichtbar sind, selbst bei scharfem UKW Sender bleibt ein Spalt von ca 1cm, denke dass das irgendwie mit dem schlechten Empfang zusammenhängt. An Röhren habe ich fast alle bis auf die EF80 und ECC82 getauscht, brachte allerdings keine Besserung. Hat jemand eine Idee an was das liegen könnte ? Alle Original Elkos sind noch im Gerät, hier sind meist Bi-Polare Typen verbaut die ich leider nicht als Ersatz da habe und erstmal bestellen muss.
Danke euch schonmal für eure Ideen
Grüße Simon
habe mir zu Weihnachten einen Grundig 6099 gegönnt, das Gerät ist optisch noch in einem guten Zustand allerdings gab es an der Technik erstmal einiges zu tun...
Ein neues Netzteil und ein neuer Gleichrichter musste her, alle Ero Papierkondensatoren sind rausgeflogen.
Nun spielt das Gerät schonmal recht gut, allerdings bekomme ich auf UKW nur 1 Sender richtig gut rein, LW, KW und MW funktionieren gar nicht. Die beiden Leuchtbalken der EM84 bleiben am äussersten Rand so dass diese nicht sichtbar sind, selbst bei scharfem UKW Sender bleibt ein Spalt von ca 1cm, denke dass das irgendwie mit dem schlechten Empfang zusammenhängt. An Röhren habe ich fast alle bis auf die EF80 und ECC82 getauscht, brachte allerdings keine Besserung. Hat jemand eine Idee an was das liegen könnte ? Alle Original Elkos sind noch im Gerät, hier sind meist Bi-Polare Typen verbaut die ich leider nicht als Ersatz da habe und erstmal bestellen muss.
Danke euch schonmal für eure Ideen
Grüße Simon
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 252
- Registriert: So Jun 02, 2013 23:57
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Schweiz
Re: Grundig 6099
Tolles Gerät, Glückwunsch!
Am schlechten Empfang wird es kaum liegen vermute ich mal als Laie. Eher an oxidierten Kontakten z.B. in den Röhrenfassungen, schlechten Werten der Elkos und gewisser Widerstände. Prüfen der Heizspannung etc. und Vergleich mit den Angaben aus dem Schaltplan wird mehr Klarheit bringen. Die Profis hier werden dann bestimmt sofort mehr helfen können.
Am schlechten Empfang wird es kaum liegen vermute ich mal als Laie. Eher an oxidierten Kontakten z.B. in den Röhrenfassungen, schlechten Werten der Elkos und gewisser Widerstände. Prüfen der Heizspannung etc. und Vergleich mit den Angaben aus dem Schaltplan wird mehr Klarheit bringen. Die Profis hier werden dann bestimmt sofort mehr helfen können.
Gruss roady43 (Michael)
Albis 94 Loewe Opta Thule Graetz Fantasia 1120 Tannhäuser-Stereo D330, Grundig Heinzelmann 1 Nora Egmont GW855 Saba Meersburg 8 Grundig 9166 Stereo Resonar 659SG Biennophone 5021
Albis 94 Loewe Opta Thule Graetz Fantasia 1120 Tannhäuser-Stereo D330, Grundig Heinzelmann 1 Nora Egmont GW855 Saba Meersburg 8 Grundig 9166 Stereo Resonar 659SG Biennophone 5021
-
- Geographik
- Beiträge: 2531
- Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: NRW
Re: Grundig 6099
Hi,
bevor Du weitere Aktionen durchführst besorg dir mal einen Schaltplan, stelle ihn zusammen mit den Messwerten an den dort angegebenen Röhrenpins hier ein. Meist gibt es Angaben zu Spannungen die im UKW-Bereich zu messen sind.
Wichtig wäre aus meiner Sicht die Spannung an den ZF Verstärkerstufen und des UKW Tuners.
Hat das Radio vor dem Ersatz der Kondensatoren auch schon eine geringe Empfindlichkeit gehabt?
Schaltet die Tastatur ohne Krachgeräusche?
Gruß
Oliver
bevor Du weitere Aktionen durchführst besorg dir mal einen Schaltplan, stelle ihn zusammen mit den Messwerten an den dort angegebenen Röhrenpins hier ein. Meist gibt es Angaben zu Spannungen die im UKW-Bereich zu messen sind.
Wichtig wäre aus meiner Sicht die Spannung an den ZF Verstärkerstufen und des UKW Tuners.
Hat das Radio vor dem Ersatz der Kondensatoren auch schon eine geringe Empfindlichkeit gehabt?
Schaltet die Tastatur ohne Krachgeräusche?
Gruß
Oliver
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 263
- Registriert: Di Mär 25, 2014 18:56
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Schurwald Landkreis ES
Re: Grundig 6099
Der Tastensatz scheint in so weit in Ordnung zu sein und kracht nicht beim umschalten, der Grundig hat ja 4 UKW Tasten auf dem sich bei allen das gleiche Fehlerbild zeigt. Bei LW, MW und KW geht gar nichts nur leises rauschen.
Die Empfindlichkeit war bereits vor dem Tausch der Elkos zu gering, der Tausch brachte hier keine Besserung.
Könnt ihr mir noch einen Tipp geben an welchen Röhren ich mal messen sollte ? ZF Bereich wäre doch EF89, EBF89, EF80 und ECH81 oder ???
Die Empfindlichkeit war bereits vor dem Tausch der Elkos zu gering, der Tausch brachte hier keine Besserung.
Könnt ihr mir noch einen Tipp geben an welchen Röhren ich mal messen sollte ? ZF Bereich wäre doch EF89, EBF89, EF80 und ECH81 oder ???
-
- Geographik
- Beiträge: 2531
- Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: NRW
Re: Grundig 6099
Hi,
die Röhren die du genannt hast sollten es sein.
Gruß
Oliver
die Röhren die du genannt hast sollten es sein.
Gruß
Oliver
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1131
- Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Niederbayern
Re: Grundig 6099
Hallo Simon,
miss' mal die Spannungen an der ECH81, v.a. Pin 1. Es sieht so aus, als ob bei FM die erste ZF nicht arbeitet, was gleichzeitig bedeutet, dass AM gar nicht mischt...
Bis denn,
Jörg
miss' mal die Spannungen an der ECH81, v.a. Pin 1. Es sieht so aus, als ob bei FM die erste ZF nicht arbeitet, was gleichzeitig bedeutet, dass AM gar nicht mischt...
Bis denn,
Jörg
www.radiolegenden.de
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 263
- Registriert: Di Mär 25, 2014 18:56
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Schurwald Landkreis ES
Re: Grundig 6099
Habe nun mal die Spannungen an der ECH81 auf UKW mit eingestelltem Sender gemessen, vielleicht bringt das ja schonmal ein wenig Klarheit
Pin1 106V
Pin2 0V
Pin3 2,24V
Pin4 auf Pin5 6,3V
Pin6 0,9V
Pin7 0V
Pin8 105V
Pin9 0V
Grüße Simon
Pin1 106V
Pin2 0V
Pin3 2,24V
Pin4 auf Pin5 6,3V
Pin6 0,9V
Pin7 0V
Pin8 105V
Pin9 0V
Grüße Simon
-
- Geographik
- Beiträge: 2531
- Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: NRW
Re: Grundig 6099
Hallo,
wie sind denn die Sollspannungen (steht im Schaltplan - den bitte einstellen) ?
Gruß
Oliver
wie sind denn die Sollspannungen (steht im Schaltplan - den bitte einstellen) ?
Gruß
Oliver
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 421
- Registriert: Di Dez 25, 2012 10:04
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Hürth
Re: Grundig 6099
Hallo Simon,
laut meinen Unterlagen liegen am Pin6 253V Anodenspannung an.
Da die bei Dir fehlen, sollte hier das Problem liegen.
LG
Dirk
laut meinen Unterlagen liegen am Pin6 253V Anodenspannung an.
Da die bei Dir fehlen, sollte hier das Problem liegen.
LG
Dirk
Einmal eisenlose Endstufe, immer eisenlose Endstufe
-
- Geographik
- Beiträge: 7439
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Re: Grundig 6099
Messe mal vor dem R48 (1k) ob da Spannung anliegt.
paulchen
paulchen
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 442
- Registriert: Do Feb 19, 2009 13:49
- Wohnort: Sachsen/Region Leipzig
Re: Grundig 6099
Hallo,
die Spannungen an der ECH 81 sind zu niedrig. Sie sollten so sein:
PIN 1: 122V(MW), 90V (UKW)
PIN 3: 2,5 / 2,3 V
PIN 6: 253 V !!!!
PIN 8: 168 / 90,3V
Hier fehlt eindeutig die Anodenspannung an PIN 6, auch die Spannungen an PIN 1+8 sind zu gering.
Da sollte erst einmal kontrolliert werden, ob am ELKO C 28 die angegebenen 290/ 285V anliegen. Der Gleichrichter (vermutlich Selen) könnte aufgrund seines Alters nicht mehr richtig funktionieren.
Erst wenn diese Spannung stimmt, sollten die Bauelemente in der Zuleitung zur ECH, PIN 6 überprüft werden.
Dann sehen wir weiter.
Beste Grüße
Jürgen
die Spannungen an der ECH 81 sind zu niedrig. Sie sollten so sein:
PIN 1: 122V(MW), 90V (UKW)
PIN 3: 2,5 / 2,3 V
PIN 6: 253 V !!!!
PIN 8: 168 / 90,3V
Hier fehlt eindeutig die Anodenspannung an PIN 6, auch die Spannungen an PIN 1+8 sind zu gering.
Da sollte erst einmal kontrolliert werden, ob am ELKO C 28 die angegebenen 290/ 285V anliegen. Der Gleichrichter (vermutlich Selen) könnte aufgrund seines Alters nicht mehr richtig funktionieren.
Erst wenn diese Spannung stimmt, sollten die Bauelemente in der Zuleitung zur ECH, PIN 6 überprüft werden.
Dann sehen wir weiter.
Beste Grüße
Jürgen
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 263
- Registriert: Di Mär 25, 2014 18:56
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Schurwald Landkreis ES
Re: Grundig 6099
Habe die Spannung vor R48 gemessen, hier liegt eine Spannung von 245 Volt an, nach dem Filter scheint allerdings nichts mehr anzuliegen. R48 selbst scheint auch mit 1K noch in Ordnung zu sein. Kann das denn nun wirklich am Filter selber liegen ? Hier ist ja ausser 2 Kondensatoren und einer Spule nicht viel drin.... 
Die Elkospannung habe ich gemessen und sollte mit 283 Volt in Ordnung sein, hatte ja gleich nach Erhalt des Radios ein neues Netzteil und einen gebrauchten Selengleichrichter verbaut

Die Elkospannung habe ich gemessen und sollte mit 283 Volt in Ordnung sein, hatte ja gleich nach Erhalt des Radios ein neues Netzteil und einen gebrauchten Selengleichrichter verbaut
-
- Geographik
- Beiträge: 7439
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Re: Grundig 6099
Na dann messe doch mal den Durchgang der Spule.
paulchen
paulchen
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 263
- Registriert: Di Mär 25, 2014 18:56
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Schurwald Landkreis ES
Re: Grundig 6099
Oh Mann, hatte versehentlich am falschen 1K (R48) Widerstand gemessen, hier lag davor tatsächlich keine Spannung. Vermutlich war ich aber sowieso auf dem Holzweg, da an Pin 6 der ECH81 nur Spannung anliegt falls auf KW,LW oder MW geschalten wird. Meine Spannungsmessungen hatte ich auf UKW gemacht, hier liegt an Pin 6 keine Spannung an. Auf MW/LW/KW messe ich an PIN6 270Volt.
-
- Geographik
- Beiträge: 7439
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Re: Grundig 6099
Stimmt, die erste UKW ZF-Stufe ist ja die EF89. War aber auch meine Fehler.
paulchen
paulchen