Nordmende Trafo

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Elko
Transmare
Transmare
Beiträge: 747
Registriert: Di Apr 23, 2013 9:33
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Nordmende Trafo

Beitrag von Elko »

Ich hab jetzt zwischenzeitlich den 3. Fall, wo an einem Nordmende-Trafo die Rohrnieten gerissen sind.
Beim ersten Trafo, wo ich das feststellte, dachte ich: Na ja Materialschwäche.
Aber jetzt hab ich schon den dritten, an dem zwei der Rohrnieten gerissen sind. An dem Trafo meiner Truhe (2/632) waren es sogar 3 Stück, die sich verabschiedet hatten.

Kann das sein, dass sich die Nieten verabschieden, wenn der Trafo eine gewisse Temperatur (durch hohen Stromfluss wegen def. C) überschreitet?
Bei meinem Chasssi der Truhe war das mit Sicherheit der Fall, denn da waren 2 ERO 100 drin, die einen satten Schluss produzierten.

Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht, bzw. eine Erklärung für dieses Reißen der Rohrnieten.
noli turbare circulos meos

Mit Röhrengruß
Martin
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Nordmende Trafo

Beitrag von paulchen »

Leichte Vibrationen mit der unheilvollen Kombination weicher Niet und scharfe, harte Trafoblechkante denke ich.
Die Vibrationen können minimal sein, aber steter Tropfen... Irgendwann war die Spannung zu groß für das schwindende Material.

paulchen
Benutzeravatar
Vagabund
Geographik
Geographik
Beiträge: 2337
Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Nordmende Trafo

Beitrag von Vagabund »

Stimme Paulchen zu, füge aber noch das Material der Nieten hinzu, denke, dass diese auch einfach mit der Zeit "morsch" werden. Ich hatte das auch schon bei Nieten von Chassis-Rückseiten und genieteten Bananenbuchsen.
Bei Nordmende-Trafos ist das auch auffällig, darum habe ich aber schon passende Gewindestange und Muttern parat. Die Reparatur ist recht einfach.
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Nordmende Trafo

Beitrag von olli0371 »

Hallo,

ein weiterer Punkt könnte sein, das Trafobleche in Folge von Korrosion dicker werden. So einen aufgeblähten Trafo hat jeder sicherlich schonmal gesehen.

Gruß
Oliver
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
EQ80
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1687
Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Wohnort: bei Fulda

Re: Nordmende Trafo

Beitrag von EQ80 »

Hallo,
habe nicht wirklich Erfahrung mit Nordmende Geräten. Habe diese Geräte zugegebener Maßen auch ein wenig gemieden,da sie mir oft ein wenig "billig gemacht" erschienen. Die genieteten Trafos bei N. erschienen mir u.a. ein Indiz für die billige Machart.
Nun bin ich ja aktuell an der Wiederherstellung der Arabella 59. Hier konnte ich an dem Trafo keine schwachen Nieten feststellen. Das Gerät war vermutlich auch nur wenig in Betrieb und eine nennenswerte Erwärmung konnte ich im Probebetrieb nicht feststellen (die wichtigsten Kondis sind ersetzt).
Viele Grüße

Frank
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2784
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Re: Nordmende Trafo

Beitrag von achim1 »

Bei meinen ca. 10 Elektras ist mir bisher nichts aufgefallen. Ich finde die auch von der Machart her nicht billig, mit Ausnahme des Antriebs der Tonblendenanzeigen. Die Löwe Bellas wirken da deutlich windiger. Vibrationen der Trafos in Verbindung mit dünnem Nietmaterial oder ungünstige Legierung wird wohl die Ursache sein.
Fast jedes Radio hat seine spezifische Schwäche.

Gruß,
Achim
Benutzeravatar
Vagabund
Geographik
Geographik
Beiträge: 2337
Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Nordmende Trafo

Beitrag von Vagabund »

Also nach ettlichen NMs würde ich sie jetzt auch nicht als windig oder billig bezeichnen. Auch würde ich mir kein pauschales Urteil bilden, wenngleich alle Firmen auch Schwächen in einigen Geräten hatten.
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10253
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Nordmende Trafo

Beitrag von röhrenradiofreak »

Ich habe bei schätzungsweise deutlich über 100 Nordmende-Radios, die ich in den Fingern hatte, keine solchen Defekte in Erinnerung. Das schließt nicht aus, dass vielleicht ein, zwei solche Fälle dabei waren, aber als Schwachpunkt von Nordmende-Radios ist mir das nicht aufgefallen.

Lutz
Benutzeravatar
Elko
Transmare
Transmare
Beiträge: 747
Registriert: Di Apr 23, 2013 9:33
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Nordmende Trafo

Beitrag von Elko »

Stelle noch ein Bild von einem der erwähnten Trafo ein.
Nicht dass Ihr noch glaubt, ich hätte das frei erfunden.
PC300002.JPG
Wie Ihr seht, ist der Trafo nicht verrostet. Bestenfalls Flugrost. Auch die anderen Trafos sind im gleich guten Zustand.
Wollte auch hier Nordmende nicht in Gelumpe-Ecke stellen. Ganz und gar nicht - bin sehr zufrieden damit.
Mich hat lediglich Eure Meinung zu diesem Schaden interessiert - was die Ursache ist/bzw. sein könnte.
Vermute mal, dass paulchen auf der richtigen Fährte ist - vielleicht auch noch Wärmedehnung der Trafobleche.

@ Lutz
Vielleicht hab ja auch ich den 6er im Lotto gezogen, und die meisten Trafos dieser Art sind bei mir gelandet. :)
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
noli turbare circulos meos

Mit Röhrengruß
Martin
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2784
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Re: Nordmende Trafo

Beitrag von achim1 »

Vielleicht hast du wirklich ne blöde Serie erwischt, aber der Schaden ist ja leicht zu beheben.

Gruß,
Achim