Probleme bei Höhen und Tiefen eines Concertino 55

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
baschla
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 226
Registriert: Mi Mär 19, 2008 9:01
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Burgberg / Allgäu

Probleme bei Höhen und Tiefen eines Concertino 55

Beitrag von baschla »

Kondensator-k.jpg
Hallo,
Ich habe ein "Ersatzchassis" eines Telefunken Concertino 55, das ich wieder "tönen"lassen möchte.
Die Siebelkos habe ich bereits erneuert, ebenso den Gleichrichter.
Das Radio spielt auf allen Wellenbereichen sehr gut... bis auf die Bass und Höhenreglung

Der Bassregler zeigt keinerlei Wirkung.
Der Höhenregler funktioniert im Prinzip, jedoch verringert sich die Lautstärke sehr stark, wenn man ihn in Richtung "wenig Höhen" dreht.

Ich habe begonnen, die Kondensatoren in der nähe der Regler auszulöten und stellte fest, dass alle einen deutlich höheren Wert haben, als der Aufdruck zeigt. Vergleichsmessungen mit neuen C´s haben jedoch gezeigt, das das Messgerät in Ordnung ist.
Außerdem habe ich einen Kondensator gefunden, der an seiner Ummantelung an Masse gelötet ist (als Abschirmung denke ich). Das kann ich mit einem MKS aber nicht machen. Ich habe mal ein Bild davon gemacht.

Ich versuche die Kondensatoren zu wechseln, die in der Nähe der Regler sind (mehr oder weniger auf gut Glück) ... aber vielleicht hat ja jemand schonmal ein ähnliches Problem, oder sogardas gleiche gehabt, und kann mir irgendwie weiterhelfen.

Im Voraus schon mal herzlichen Dank,
baschla

Kondensator-k.jpg
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Probleme bei Höhen und Tiefen eines Concertino 55

Beitrag von eabc »

Eine Kondensatorkur bewirkt oft Wunder, wenn es um dein Problem geht.
Der abgeschirmter Kondensator kann oft gegen einen C ohne Abschirmung ersetzt werden, falls jedoch lautstärkeabhängiges Brummen Auftritt, kannst du den neuen Kondensator z. B. durch umwickeln mit Kupferfolie oder 3 - 6 Windungen Schaltdraht etc. die/der an Masse gelötet wird, abschirmen.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Bosk Veld
Geographik
Geographik
Beiträge: 2710
Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Sauerland

Re: Probleme bei Höhen und Tiefen eines Concertino 55

Beitrag von Bosk Veld »

baschla hat geschrieben:Der Höhenregler funktioniert im Prinzip, jedoch verringert sich die Lautstärke sehr stark, wenn man ihn in Richtung "wenig Höhen" dreht.
Bei der Schaltungsdimensionierung ist das kein Wunder. Wenn der Höhenregler auf dumpf steht, sinkt die obere Grenzfrequenz der NF (Tiefpaß W38 100kΩ, C74 10nF) auf 160 Hz; d.h. von dem fürs Hören interessanten Frequenzbereich kommt nicht mehr viel durch.
Das ist also kein Fehler.

Gruß, Frank
Die nächsten Termine Versender von Elektronik und Dampfradiobedarf

Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Probleme bei Höhen und Tiefen eines Concertino 55

Beitrag von paulchen »

a) Ist bei dem Test der originale Hochtöner angeschlossen? Denke eher nein,oder? Das sollte ein Kristallhochtöner sein, der sowieso defekt ist. Ersetze ihn mal durch einen 20-30k Widerstand. Ist der 5nf Kondensator dahinter durch einen mit ausreichender Spannungsfestigkeit ersetzt worden sein?

b) Ist der 300p Kondensator am Bassregler geprüft worden (zur Not mal ersetzen). Ist das Basspoti wirklich noch ganz (16 MOhm!!)?

Die beiden Fragen würde ich zuerst mal klären, da sie wichtig sind.

paulchen

PS.: Ich beziehe mich auf das Concertino 55W Chassis. Der 55TS hat andere Hochtöner (E-Staten).
Benutzeravatar
baschla
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 226
Registriert: Mi Mär 19, 2008 9:01
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Burgberg / Allgäu

Re: Probleme bei Höhen und Tiefen eines Concertino 55

Beitrag von baschla »

Guten Morgen,
nachdem ich nun einige Kondensatoren ausgetauscht habe (auch den 300 pF ) funktioniert der Bassregler wieder. :)
Das Poti ist OK und hat einen Wert von 16M
Die Bässe klingen jedoch etwas unsauber, nach meiner Meinung.

Um auf Paulchens Hinweis auf die Hochtöner einzugehen:
Der eingebaute Hochtöner hat eine Membran. (Ich lege ein Bild bei)
da aber in meinem Schaltplan (Concertino 55W) kein 5 nF Kondensator beim Hochtöner zu sehen ist, könnte das Chassis vielleicht doch ein 55TS sein ?
In meinem Schaltplan ist ein 2000pF Kondensator zwischen Hochtöner und Ausgangsübertrager.
Da der Hochtöner defekt war, habe ich einen anderen (moderneren) eingesetzt .. er funktioniert

Ich werde noch weitere Kondensatoren tauschen und hoffen, dass sich die Bässe noch verbessern :wink:

Viele Grüße
baschla
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Probleme bei Höhen und Tiefen eines Concertino 55

Beitrag von paulchen »

Das Zeug was Du unten in der Mitte siehst, ist der Kristall gewesen. Meine Lösung für dieses Problem war bisher etwas aufwendiger, aber stilecht.
Ich habe in das alte Gehäuse einen modernen Hochtöner eingebaut, die Schaltung entsprechend angepasst und hatte damit immer Erfolg. Zu sehen hier. Oder besser, nichts zu sehen.
Bild Bild
Du hast ohne Umbauten an der Stelle des Kristallhochtöners einen normalen Hochtöner eingebaut???
Klingt das gerät auch bei Einspeisung eines externen Signals noch unsauber (über TA)?

paulchen
Jörg Neuleib
Transmare
Transmare
Beiträge: 506
Registriert: Do Mai 24, 2007 1:26
Wohnort: 53578 Windhagen

Re: Probleme bei Höhen und Tiefen eines Concertino 55

Beitrag von Jörg Neuleib »

Hallo, bascha,

es handelt sich bei Deinem Concertino um einen 55 W. Der 55 TS hat 5 Lautsprecher, davon 2 elektrostatische Hochtöner.
Der 55 W hat nur 2 Lautsprecher, davon den von Dir abgelichteten Kristall - Hochtöner. Im Moment bin ich auch dabei, einen 55 W zu restaurieren. Der Hochtöner ist auch bei meinem Gerät defekt. Übrigens hat der 55 W auch eine andere Rörenbestückung (ECC 81 im UKW - Teil und 2 EF 41).

Gruß,

Jörg.
Benutzeravatar
baschla
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 226
Registriert: Mi Mär 19, 2008 9:01
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Burgberg / Allgäu

Re: Probleme bei Höhen und Tiefen eines Concertino 55

Beitrag von baschla »

Hallo Jörg,
meine Truhe hat 3 Lautsprecher, einen großen Tieftöner, einen etwas kleineren , und den Hochtöner, den ich aber jetzt durch das Hochtonhorn ersetzt habe.
Aber vielleicht ist der 3. Lautsprecher auch nur in der Kuba Truhe verbaut worden ?
Ich habe ein Bild angehängt.
Die beiden großen Lautsprecher haben eine gemeinsame Verbindung zum Übertrager (Ich nehme an Masse) und jeweils eine 2. eigene Verbindung zum Übertrager.
Auf meinem Schaltplan des W55 sind , wie du gesagt hast aber nur 2 eingezeichnet (Hochtöner und Bass)

Gruß

baschla
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Probleme bei Höhen und Tiefen eines Concertino 55

Beitrag von Phalos Southpaw »

Den Hochtöner solltest du über einen Kondensator (bipolar) mit dem Tieftöner koppeln und nicht direkt anschließen.
Benutzeravatar
baschla
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 226
Registriert: Mi Mär 19, 2008 9:01
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Burgberg / Allgäu

Re: Probleme bei Höhen und Tiefen eines Concertino 55

Beitrag von baschla »

Hallo .. noch eine Info :

Im UKW-Teil ist eine ECC 81 und 2 EF 41 sind ebenfalls vorhanden. Sie sind auch so im Schaltplan enthalten.
... wie gesagt aber im Schaltplan sind nur 2 Lautsprecher und in der Schallwand der Truhe sind 3 :shock:

Viele Grüße
baschla
Benutzeravatar
baschla
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 226
Registriert: Mi Mär 19, 2008 9:01
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Burgberg / Allgäu

Re: Probleme bei Höhen und Tiefen eines Concertino 55

Beitrag von baschla »

Hallo Phalos Southpaw,

der Hochtöner hat 2 seperate Zuleitungen vom Ausgangsübertrager. Sollte ich trotzdem eine bipolaren Kondensator einsetzen ?

Gruß
baschla
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Probleme bei Höhen und Tiefen eines Concertino 55

Beitrag von Phalos Southpaw »

Wenn im Schaltplan nichts anderes eingezeichnet ist nein.

Im Foto schaut es so aus als ob du den Hochtöne direkt an den Tieftöner angeschlossen hasst, desswegen.^^