Nordmende Tannhäuser 55 Chassis
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 3233
- Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Nordmende Tannhäuser 55 Chassis
Ich habe dieses Chassis aus einer Truhe vor mir. Vor der Kondensatorkur hat es nur laut gebrummt.
Doch jetz immernoch das Problem: Es brummt nur sehr laut, unabhängig von der Lautstärke.
Bei gezogenen EL84 hört man das Brummen gaaaaaaaaaaaaanz Leise auch noch aus dem LS.
Wenn alle anderen Röhren außer den EL gezogen sind brummt es jedoch immer noch sehr laut.
Problem-Kondensatoren und Netzelko (3-facher) wurden getauscht. Auch die anderen Elkos.
Ich vermute das Problem im Netzteil. Gleichrichter??
Das Problem tritt auf ALLEN Wellenbereichen auf. Wenn man über einen Sender fährt knarzt es aus dem LS aber kein wirklicher Ton kommt.
Hilfe?
Doch jetz immernoch das Problem: Es brummt nur sehr laut, unabhängig von der Lautstärke.
Bei gezogenen EL84 hört man das Brummen gaaaaaaaaaaaaanz Leise auch noch aus dem LS.
Wenn alle anderen Röhren außer den EL gezogen sind brummt es jedoch immer noch sehr laut.
Problem-Kondensatoren und Netzelko (3-facher) wurden getauscht. Auch die anderen Elkos.
Ich vermute das Problem im Netzteil. Gleichrichter??
Das Problem tritt auf ALLEN Wellenbereichen auf. Wenn man über einen Sender fährt knarzt es aus dem LS aber kein wirklicher Ton kommt.
Hilfe?
-
- Geographik
- Beiträge: 10252
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Nordmende Tannhäuser 55 Chassis
Wenn der Lade-/Siebelko in Ordnung ist, kann ein defekter Gleichrichter kein lautes Brummen erzeugen. Ich denke, im Bereich des Elkos ist etwas nicht in Ordnung, z.B. fehlender Massekontakt. Eine weitere Möglichkeit ist ein Schluss zwischen Heizfaden und Kathode oder Steuergitter in einer der EL 84. Oder bei der Kondensatorkur wurde etwas falsch angeschlossen.
Lutz
Lutz
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 3233
- Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Nordmende Tannhäuser 55 Chassis
Die EL's habe ich probehalber mal getauscht. Jetzt kommt das Brummen nur noch wenn die EL's drin sind.
Die EABC habe ich auch mal getauscht und das Brummen ist leiser geworden aber das Problem besteht weiterhin.
Die EABC habe ich auch mal getauscht und das Brummen ist leiser geworden aber das Problem besteht weiterhin.
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 3233
- Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Nordmende Tannhäuser 55 Chassis
So, mittels Tauschen dreier RosenThal 5nF Keramikkondensatoren (an der EABC, an der EF und der ECH) konnte ich dem Gerät auf MW Töne (sehr guter Empfang) und auf KW zumindest das typische Rauschen entlocken. Nur auf LW und UKW herrscht immer noch Totenstille.
Aber das extrem laute Brummen ist nun auch verschwunden.
Aber das extrem laute Brummen ist nun auch verschwunden.
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 3233
- Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Nordmende Tannhäuser 55 Chassis
Anhang: TA-Einspeisung liefert einwandfreien Klang.
Es muss also noch irgendwo ein Fehler vorliegen weil ich nur auf Mittwelwelle empfangen kann.
Es muss also noch irgendwo ein Fehler vorliegen weil ich nur auf Mittwelwelle empfangen kann.
-
- Geographik
- Beiträge: 10252
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Nordmende Tannhäuser 55 Chassis
Bist Du sicher, dass die drei Kondensatoren, die Du zuletzt getauscht hast, Keramikkondensatoren sind?
Aber egal. Ist auf UKW ein Rauschen zu hören?
Wenn ja, liegt der Fehler vermutlich im UKW-Teil. Ein Test mit einem zweiten Radio offenbart, ob der Oszillator arbeitet. Wenn nicht, wären die Anodenspannungen der beiden EC92 zu überprüfen, auch die EC92 selbst sind manchmal verbraucht.
Wenn kein Rauschen zu hören ist, liegt der Fehler vermutlich im ZF-Teil. Hier kommt alles mögliche in Frage, bis auf die Röhren selbst, da Du ja auf AM Empfang hast. Um Klarheit zu schaffen, würde ich mal an das Steuergitter (Stift 2) der ECH81 eine Messstrippe o.ä. halten. Wenn das zu Geräuschen führt, ist das ZF-Teil grundsätzlich funktionsfähig. Ein heißer Kandidat ist der Umschaltkontakt der UKW-Taste vor der ECH81.
Lutz
Aber egal. Ist auf UKW ein Rauschen zu hören?
Wenn ja, liegt der Fehler vermutlich im UKW-Teil. Ein Test mit einem zweiten Radio offenbart, ob der Oszillator arbeitet. Wenn nicht, wären die Anodenspannungen der beiden EC92 zu überprüfen, auch die EC92 selbst sind manchmal verbraucht.
Wenn kein Rauschen zu hören ist, liegt der Fehler vermutlich im ZF-Teil. Hier kommt alles mögliche in Frage, bis auf die Röhren selbst, da Du ja auf AM Empfang hast. Um Klarheit zu schaffen, würde ich mal an das Steuergitter (Stift 2) der ECH81 eine Messstrippe o.ä. halten. Wenn das zu Geräuschen führt, ist das ZF-Teil grundsätzlich funktionsfähig. Ein heißer Kandidat ist der Umschaltkontakt der UKW-Taste vor der ECH81.
Lutz
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 3233
- Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Nordmende Tannhäuser 55 Chassis
Ja, es sind drei flache Keramikkondensatoren.
Dieser werden bei mir ab sofort auch immer grundsätzlich getauscht, weil sie zu 90% immer Fehler verursacht haben
Ich höre kein Rauschen, auch nicht auf Mittelwelle, wenn kein Sender drin ist, trotzdem kann ich hier Bayern Plus sehr gut empfangen.
Wenn ich mit einem isolierten Schraubendreher an Pin2 der ECH gehe führt dies zu einem typischen "Radiorauschen" jedoch ohne Empfang.
Die EC92 habe ich im Radio getestet indem ich sie in die Stelle AUF dem Chassis bei den EL's reingesteckt habe und auf MW geprüft habe. Beide funktionieren dort.
Dieser werden bei mir ab sofort auch immer grundsätzlich getauscht, weil sie zu 90% immer Fehler verursacht haben

Ich höre kein Rauschen, auch nicht auf Mittelwelle, wenn kein Sender drin ist, trotzdem kann ich hier Bayern Plus sehr gut empfangen.
Wenn ich mit einem isolierten Schraubendreher an Pin2 der ECH gehe führt dies zu einem typischen "Radiorauschen" jedoch ohne Empfang.
Die EC92 habe ich im Radio getestet indem ich sie in die Stelle AUF dem Chassis bei den EL's reingesteckt habe und auf MW geprüft habe. Beide funktionieren dort.
-
- Geographik
- Beiträge: 10252
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Nordmende Tannhäuser 55 Chassis
Wenn sich letzteres auf UKW bezieht, kannst Du die Suche auf das UKW-Teil konzentrieren und meine Tips dazu abarbeiten.
Lutz
Lutz
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 3233
- Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Nordmende Tannhäuser 55 Chassis
Fehler gefunden: Es war ein Abgebrochener Lötkontakt am UKW-Tastensatz.
Hätte man eigentlich sehen können. HÄTTE KÖNNEN...

Hätte man eigentlich sehen können. HÄTTE KÖNNEN...