Grundig 6065W 3DKlang Neuling mit Begeisterung braucht Hilfe

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
_Mathias_
Capella
Capella
Beiträge: 22
Registriert: Sa Jan 03, 2015 0:02
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Grundig 6065W 3DKlang Neuling mit Begeisterung braucht Hilfe

Beitrag von _Mathias_ »

Grüßt Euch!

Kurz zu meiner Person. Ich bin der Mathias, 27 Jahre alt und bin kurz davor meinen Wirtschafts-Ingenieur zu machen.

Da ich schon immer die alten Geräte den neuen vorgezogen habe, war es nur eine Frage der Zeit bis ich ein Röhrenradio erwerbe.

Jetzt habe ich (durch Zufall) einen Grundig Musikschrank erwerben können. Der Typ genau ist Grundig 6065W 3D Klang mit Plattenspieler von 1955.

Nach und nach wollte ich die Probleme, welche ich mit dem Gerät habe, klären. Deswegen habe ich diese in dem Bild markiert (angehangen). Evtl. klärt sich ja direkt, warum ich nur einen einzigen Sender empfange und warum der Plattenspieler kein Ton von sich gibt (nur aus dem Kopf selber)

Da der Erstbesitzer schon ziemlich viel verbastelt hat, fällt es mir noch schwerer den Überblick zu halten.

So. Nun zu meinen Fragen:

1:Der Stab unten links ist meiner Auffassung nach die Ferrit-Antenne?! Ich kann sehen, dass die Halterung dafür wohl schon gebrochen ist. Sie wurde mit Lötdraht festgebunden (nicht angelötet). Wie ich auf den ersten Blick sehen kann, ist der Kontakt an der Spule noch dran. Kann dies der Grund dafür sein, dass ich fast keine Sender Empfange? Ich kriege nur einen Sender rein, welcher hier in der Nähe seinen Sender hat.

2: Für was ist der Anschluss?

3: Ähnlich wie Frage 2; Für was ist der Anschluss. Sie sind denen die rechts sind sehr ähnlich, an denen sind die Boxen angeschlossen. Ist das ein Ausgang für weitere Boxen, oder ist ein Eingang?!

4 (rechtere der Nummern): Da wurde leider auch schon viel gebastelt. Aus mir unbekannten Gründen sind da Lüsterklemmen drauf geschraubt. Welche Funktion hat das Anbauteil?
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Grundig97
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 215
Registriert: So Jun 08, 2014 20:00
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Grundig 6065W 3DKlang Neuling mit Begeisterung braucht H

Beitrag von Grundig97 »

Hallo Mathias,

Willkommen im Forum!
Eine schöne Truhe hast Du da :D


Zu deinen Fragen:

1. Ja das kann schon sein, wenn die Ferritantenne nicht angeschlossen ist, gibt es meist schlechten Empfang. Am besten hilft ein Blick in den Schaltplan (s. hier: http://www.bastel-radio.de/2011/grundig-3045-w-3d/ , die Truhe enthält das Chassis des 3045w/3d)

2. s. http://www.radiomuseum.org/forum/nach_w ... radio.html , da steht auch was zum 3045/3d geschrieben

3. Das sollte der anschluss für Plattenspieler sein. Eine Buchse ist Masse, die andere signalführend.

Edit: wie du hier siehst ( auf dem 4. Bild): http://www.radiomuseum.org/r/grundig_mu ... 65w3d.html , sollte dort der Plattenspieler angeschlossen sein

Zu 4. kann ich dir leider nichts sagen, da man das nicht so gut erkennen kann auf dem Bild..

Hoffe Dir etwas geholfen zu haben :wink:

Grüße,
Oliver :hello:
Benutzeravatar
SABA78
Geographik
Geographik
Beiträge: 2205
Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt

Re: Grundig 6065W 3DKlang Neuling mit Begeisterung braucht H

Beitrag von SABA78 »

Zu Punkt 4 könnte man spekulieren:

A) es war vielleicht mal ein Sperrmüllfund, da ist ja leider meist die Anschlussschnur abgeschnitten

B) die Anschlussschnur wurde einmal verlängert oder getauscht

C) die Drähte könnten zum Netzschalter führen, der vielleicht wegen defekt gebrückt wurde. Dann müsste aber beim Anschließen ans Stromnetz die Skalenbeleuchtung und die Röhrenheizung immer gleich anlaufen

Bitte überprüfe unbedingt die Sicherung auf richtige Größe!

Entweder hab ich's überlesen, oder Du hast nicht geschrieben auf welchem Wellenbereich Du nur einen Sender empfängst (L, M, K oder U).


Davon abgesehen hast Du ein sehr schönes Stück, dass nach gründlicher Überarbeitung und Aufbereitung ein Schmuckstück werden wird :D

Ich würde wie folgt vorgehen:

Das Gerät zunächst so wie es ist innen weitmöglichst unter zu Hilfe nahme von weichen Pinseln und Staubsauger grobreinigen.
Dann alle Drähte, die vom Gehäuse zum Chassis verlaufen (Strom, Lautsprecher, Platte usw.) dokumentieren, abklemmen und das Chassis herausnehmen.
Da Du bereits schreibst, dass Verbastelungen vorhanden sind, würde ich auf jeden Fall auch prüfen, ob die richtigen Röhren im Gerät an der richtigen Stelle stecken.

Dann kommt die übliche Fleißarbeit des Kondensatorentauschs.
In vielen Fällen spielen die Radios dann schon wieder sehr gut.


Achja, und herzlich wilkommen im DRF :)

Gruß,
Daniel
Gruß,
Daniel


Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint
Benutzeravatar
Bosk Veld
Geographik
Geographik
Beiträge: 2710
Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Sauerland

Re: Grundig 6065W 3DKlang Neuling mit Begeisterung braucht H

Beitrag von Bosk Veld »

Hallo Mathias,

willkommen im Forum!

Auf dem zweiten Foto erkannt man, daß ein Skalenseil gerissen ist. Deswegen kannst Du auch den Sender nicht verstellen.

Gruß, Frank

Edit: Das Chassis ist vom Grundig 3045W. Seilplan und Schaltplan bekommst Du hier.
Zuletzt geändert von Bosk Veld am Sa Jan 03, 2015 8:46, insgesamt 1-mal geändert.
Die nächsten Termine Versender von Elektronik und Dampfradiobedarf

Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Grundig 6065W 3DKlang Neuling mit Begeisterung braucht H

Beitrag von paulchen »

Deine Frage 2+3 will ich mal mit einem Link beantworten.
http://www.radiomuseum.org/forum/nach_w ... radio.html
Dürfte für die, die den noch nicht kennen auch interessant sein.
Die Frage 1. Dies ist die Ferritantenne. Sie ist nur wirksam bei MW+LW. Auf KW und vor allem UKW wirkt das eingebaute Dipol (welches ja angeschlossen ist - ganz links). Auf der Rückwand ist bei dem Antennenanschluß noch eine Schalterstellung verzeichnet, wo das Dipol auch als AM- Antenne arbeitete. Wenn die Ferritantenne allerdings unterbrochen ist (Spule ist abgerissen oä) arbeitet MW+LW nicht.
Der Grund für den Empfang nur eines Senders dürfte am gerissen Skalenseil zu suchen sein. Zumindest auf dem zweiten Foto sieht es verdammt so aus. Das muß neu aufgelegt werden bzw ersetzt werden.
Zu eigentlichen Problemen dieser alten, aber tollen Geräte ist Dir ja schon der Tip gegeben worden Dich mal einzulesen. Da muß am Radiochassis wahrscheinlich ne Menge gemacht werden. Aber es lohnt sich.

paulchen

PS.: Ach so, der Plattenspieler. Ist der überhaupt hinten an das Radiochassis angeschlossen? Netzanschluß ist ja klar, aber der NF Ausgang? Sieht nicht so aus...
Frank war wohl schneller mit dem Seil... :mrgreen:
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Grundig 6065W 3DKlang Neuling mit Begeisterung braucht H

Beitrag von olli0371 »

Hallo,

bevor Du mit dem Gerät in Dauerbetrieb gehst wäre es sinnvoll, wenn es jemand mit Kenntnis überprüft. Dann sollten die Spannungen und Ströme in Gerät gecheckt und Fehler ggg behoben werden. Auch wenn das Gerät spielt gibt es Fehler Dur man nicht unbedingt hört, die aber dafür sorgen, dass z.B. die Endröhre schnell verschleißt oder Den Trafo / Gleichrichter überlastet. Deshalb ist wie oben schon angemerkt die richtige Gerätesicherung wichtig. Manchmal wurde due Gerätesicherung von Laien durch stärkere Einsätze ödet gar Alupapier ersetzt weil die Orginalsicherung durchbrannte um den Benutzer einen Fehler um Gerät anzuzeigen.

Bzgl Unterstützung wäre eine Angabe deines Wohnortes hilfreich.

Gruß
Oliver
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
_Mathias_
Capella
Capella
Beiträge: 22
Registriert: Sa Jan 03, 2015 0:02
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Grundig 6065W 3DKlang Neuling mit Begeisterung braucht H

Beitrag von _Mathias_ »

.
Zuletzt geändert von _Mathias_ am Sa Jan 03, 2015 9:39, insgesamt 1-mal geändert.
_Mathias_
Capella
Capella
Beiträge: 22
Registriert: Sa Jan 03, 2015 0:02
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Grundig 6065W 3DKlang Neuling mit Begeisterung braucht H

Beitrag von _Mathias_ »

Guten Morgen!

Danke schon einmal für die Antworten. Ich versuche mal alle hier ab zuarbeiten.

@ Grundig97:
Jede Antwort hilft :) Ich muss mal prüfen, welche der Anschlüsse dann die Masse ist.

@ SABA78:
Nein, das kein Sperrmüllfund. Die Truhe gehörte dem Vater meines Cheffs. Dieser hat aber damals alles irgendwie verändern, umbauen oder einfach "verbessern" wollen. Müsstest mal seine Werkstatt sehen :lol: Probleme habe ich quasi auf allen Wellenbereichen. Bekomme nur insgesamt einen Sender auf UKW bei ca 94,xx rein. Sonst in den anderen Bereichen leider nix.

@Bosk Veld:
Ja leider. Das hab ich schon gesehen. Nur kann es sein, dass das Skalenseil quasi "getrennt" ist? Denn wenn ich den Senderknopf drehe, bewegt sich der Anzeiger auf der untersten Spur im UKW Bereich. Nur die Skala weiter oben, welche Städte usw anzeigt bewegt sich nicht.

@paulchen:
Ich merke schon, dass ich mich da gut einlesen muss. Um mich und das Gerät nicht zu beschädigen :) Der Plattenspieler wurde auch nachgerüstet. Der wurde irgendwie angeschlossen. Die Leitung geht dort rein, wo der Blaue Draht mittig reingeht.

@olli0371
Das Durchmesser übernimmt demnächst mein Vater (Elektriker). Ich hab hier nur so ein MultiMeter und wüsste nicht genau wie ich die einzelnen Komponenten durchmesse.

@Allgemein:
Also ich werde mal als erstes das Chassis ausbauen und grob reinigen. Dabei dann auch mal das Skalenseil reparieren. Wie lange brauchen die Kondensatoren, dass diese sich von alleine entladen?

Wenn ich das Skalenseil einspanne, muss ich da eine gewisse Stellung der beteiligten Teile achten? Oder schlicht weg wieder in die Führungen ziehen/verbinden
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Grundig 6065W 3DKlang Neuling mit Begeisterung braucht H

Beitrag von paulchen »

Die Skalenseile für AM+UKW sind getrennt. Das was wir da als gerissen sehen ist definitiv das AM Seil. Nach dem was Du beschreibst ist also das FM-Seil noch ok. Gut für Dich :mrgreen: .
Was Du mit dem Entladen der Kondensatoren meinst (Elkos) ist in der Regel nach ein paar Sekunden erledigt.
Bau mal in Ruhe das Chassis aus und stelle entsprechende Fotos hier ein. Und ganz wichtig... alles genau aufschreiben was Du abklemmst.
Die Sache mit dem Plattendreher würde ich erstmal ganz hinten anstellen. Das ist dann sozusagen das Sahnehäubchen zum Schluß.

paulchen
_Mathias_
Capella
Capella
Beiträge: 22
Registriert: Sa Jan 03, 2015 0:02
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Grundig 6065W 3DKlang Neuling mit Begeisterung braucht H

Beitrag von _Mathias_ »

Hey.

Ja, der Plattenspieler hat nicht die höchste Priorität. Erstmal soll das Radio selbst funktionieren :)

Ich muss Heut noch einiges erledigen. In den Abenstunden werd ich das Chassis mal ausbauen und detailierte Bilder hier hochladen.
_Mathias_
Capella
Capella
Beiträge: 22
Registriert: Sa Jan 03, 2015 0:02
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Grundig 6065W 3DKlang Neuling mit Begeisterung braucht H

Beitrag von _Mathias_ »

So, ich habe mich nun mal ran gewagt. Leider muss ich sagen das ich sehr geknickt bin. Denn nun geht weniger wie vorher. Auch wenn ich mich fühle wie ein Kind dem man seine Süßigkeiten weggenommen hat, will ich nicht aufgeben bis die Kiste läuft.

Ich hab das Chassis rausgenommen. Vorher habe ich den nachträglich hinzugefügten Dreichfachstecker ausgebaut. Hab den Stecker links (denke Antenne) herausgezogen, Lautsprecherkabel ab.

Dann das ganze Element raus. Ging ziemlich einfach. Bin auch nirgends drangekommen. Hab dann einen weichen Pinsel genommen und habe etwas Staub abgetragen. Direkt danach habe ich mich dran gemacht, das Seil wieder einzufädeln. Was mich mal milde ausgedrückt, zur Weißglut gebracht hat. Um mich nicht zu sehr aufzuregen wollte ich wieder alles zusammen bauen und später weiter machen. Also wieder alles zusammen gebaut. Chassis reingeschoben, Antennenanschluss dran, Boxen angeschlossen. Strom... Das einzige was "anders" ist als vorher ist, dass ich den Plattenspieler abgemacht habe und den provisorisch drumgewickelten Lötdraht an der Ferritantenne abgemacht habe. Die Antenne habe ich erstmal "Fachmännisch" mit Isolierband befestigt. Und der Dreifachstecker ist raus.

Wenn ich jetzt auf UKW stelle, bekomme ich keinen Sender mehr rein. Das Magische Auge leuchtet auch nur schwach vom Rand aus. Sonst war es knall hell.

Ich habe wieder Bilder angehangen. Das erste ist von vorher, bevor ich das Chassis raus genommen habe, eines mit den Ziffern 1 bis 3. Der Draht muss wieder auf die Scheibe 1. Glaube aber die muss raus um das Seil drauf zu ziehen. An dem Aparat Nr2 habe ich manuel gedreht um das Seil abzurollen. Bei Nr 3 sieht man mein Klebeband. Ja und ein Bild wie es jetzt ist. Nicht funktionierend.

Viel Text von mir. Ich hoffe, dass etwas davon euch und mir dann weiterhilft das schöne Stück wieder ans laufen zu bringen.

Grüße
Mathias
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Grundig 6065W 3DKlang Neuling mit Begeisterung braucht H

Beitrag von olli0371 »

Hi,

nur nicht die Flinte ins Korn werfen. Diese Geräte bekommt man eigentlich immer gemacht. Ist halt etwas schwierig, wenn man sich alles selber aneignen muss. :wink:

Zu deinen Frfagen:

'Das Magische Auge leuchtet auch nur schwach vom Rand aus.'

Das sieht estmal so aus, als würde die Spannungsversorgung nicht mehr richtig arbeiten. Um den Fehler heraus zu bekommen brauchst du Schaltplan und jemanden, der mit dem Multimeter umgehen kann und die gemessenen Werte richtig interpretieren kann.

Wichtig: Stimmt die Gerätesicherung ? Nicht, dass du irgendwie einen Kurzschluss im Gerät hast und die Gerätesicherung durch deinen Vorgänger durch ein größeres Modell getauscht wurde.

' Glaube aber die muss raus um das Seil drauf zu ziehen.'
Das ist nicht so. Das Skalenseil bekommt man ohne Demontage der Seilscheibe wieder montiert. Ist nur eine Elendsfummelei. Gut wäre, wenn die einen Seillaufplan hättests. Durchsuch mal das Forum oder frag in der Schaltplanecke nach den Unterlagen. Oftmals kann dir geholfen werden.

Warum ist das Seil überhaupt ab ? Ist es gerissen ? Wenn ja, sollte es erneuert werden Flicken hilft nicht wirklich weiter.

Gruß
Oliver

P.S. Wenn du nicht weiter kommst kannst du hier anfragen - oft konnte den Leuten geholfen werden durch jemanden aus der Nähe.
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
_Mathias_
Capella
Capella
Beiträge: 22
Registriert: Sa Jan 03, 2015 0:02
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Grundig 6065W 3DKlang Neuling mit Begeisterung braucht H

Beitrag von _Mathias_ »

Grüß Dich!

Ja warum das Seil raus ist, weiß ich auch nicht. Hab die so bekommen. Gerissen ist es nicht, es ist nur von der Spule runter.

Zu der Sicherung, hatte nachgeschaut. Ist eine 1A 5x20 Feinsicherung drin. Ist auch in den 220v Slot.

Ja hab schon gesehen das einer der hier schon geantwortet hat wohl ganz aus meiner Nähe kommt :lol: :lol:
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Grundig 6065W 3DKlang Neuling mit Begeisterung braucht H

Beitrag von olli0371 »

Hi,

1A? Was steht denn auf dem Sicherungshalter aufgedruckt? Manchmal steht der Wert auch auf der Rückwand. 1A scheint mir etwas viel.

Gruß
Oliver
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Grundig 6065W 3DKlang Neuling mit Begeisterung braucht H

Beitrag von paulchen »

Mache da mal 0,4A träge rein. Dann bist Du auf der richtigen Seite.

paulchen