Nordmende Othello 57 vibriert

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Robin
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 958
Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Nordmende Othello 57 vibriert

Beitrag von Robin »

Hallo, heute geht's um einer der Neuzugänge, den Ich aber schon seit ca. 3 Wochen besitze.
Der Othello hat einen guten bis mäßigen Zustand, Es wurde schonmal ein Abschaltung für die Lautsprecher (Wie bei meinem Othello 58) rückgebaut. Nun ja, Es handelt sich um ein Brummen was anfing, als das Gerät bei mir schon ca. 2 Stunden lief, mittlerweile geht Es schon etwas früher los. Es kommt wohl vom Netzteil (nicht von den Lautsprechern) und wenn man die Rückwand etwas gegen das Chassis drückt und berührt, vibriert Es ziemlich :? Nach einer weile fangen dann auch die Tasten an zu schwingen und geben ein dezentes klappern von sich, welches mich beim ersten mal auf das seltsame Brummen aufmerksam machte.
Ansonsten kann Ich mich technisch nicht beklagen, immer sehr guter Empfang und voller, basslastiger Klang.
Sollte Ich das Gerät nichtmehr einschalten?

:hello: MFG Robin :hello:
Benutzeravatar
Vagabund
Geographik
Geographik
Beiträge: 2337
Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Nordmende Othello 57 vibriert

Beitrag von Vagabund »

Sorry Robin, ich dachte schon, ich übertreibs, aber bei Dir komme ich schon nicht mehr hinterher...

Check mal, ob der Trafo nicht der Übeltäter ist. Vielleicht Nieten gebrochen, dann vibrieren die gern. Was anderes kann es fast nicht sein.
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Benutzeravatar
Bosk Veld
Geographik
Geographik
Beiträge: 2710
Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Sauerland

Re: Nordmende Othello 57 vibriert

Beitrag von Bosk Veld »

Hallo Robin,
Robin hat geschrieben:Sollte Ich das Gerät nichtmehr einschalten?
starkes Trafobrummen kann ein Zeichen von Überlastung sein. Wenn die Spannung am Ladeelko und die Heizspannung im Rahmen sind und der Trafo nicht übermäßig heiß wird (wg. eventuellem Windungsschluß der Primärwicklung), kannst Du das Radio ruhig betreiben.

Gruß, Frank
Die nächsten Termine Versender von Elektronik und Dampfradiobedarf

Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.
Robin
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 958
Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Nordmende Othello 57 vibriert

Beitrag von Robin »

Ok, dankeschön. :danke:

MFG Robin. :hello: