Vollröhrenoszilloskope tektronix 531A
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 134
- Registriert: So Sep 22, 2013 17:44
- Wohnort: Niederösterreich
Vollröhrenoszilloskope tektronix 531A
Kennt sich wer bei alten Vollröhrenoszilloskopen aus?
Auf was ist beim Wechseln von Röhren zu beachten, könnt es sein das Spulen nachjustiert werden müssen oder geht es nur mit den gekennzeichneten Potis?
Dank im Voraus für eure Hilfe
Lg Manu
Auf was ist beim Wechseln von Röhren zu beachten, könnt es sein das Spulen nachjustiert werden müssen oder geht es nur mit den gekennzeichneten Potis?
Dank im Voraus für eure Hilfe
Lg Manu
Mit Freundlichen Grüßen Manuel (Nostalgie)
---------------------------------------------------
"Die Elektronenröhre des Menschen bester Freund"
---------------------------------------------------
---------------------------------------------------
"Die Elektronenröhre des Menschen bester Freund"
---------------------------------------------------
-
- Geographik
- Beiträge: 4252
- Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Re: Vollröhrenoszilloskope tektronix 531A
Wer hat gesagt ,dass beim Reparatur immer Roehren erneuern sollte.
Man sollte nur kontrollieren, Funktion und Sezifikation, wenn alles erfuellt, dann ok. Hierfuer ist Manual hilfsreich, beim Bama-Archiv oder Tekwiki (w140.com/tekwiki) herunterladbar, dort steht alles zum Einstellung & Justage.
Ist leider keine Projekt fuer Anfaenger, Grundlagenwissen ueber Elektronik und Scope ist noetig.
Gleich voll reinsteigern koennte nicht gut sein
Ist diese Scope aus Quoka Kleinanzeige?, wenn ja, lass den stehen , ueberteuert.
Gruess
matt
Man sollte nur kontrollieren, Funktion und Sezifikation, wenn alles erfuellt, dann ok. Hierfuer ist Manual hilfsreich, beim Bama-Archiv oder Tekwiki (w140.com/tekwiki) herunterladbar, dort steht alles zum Einstellung & Justage.
Ist leider keine Projekt fuer Anfaenger, Grundlagenwissen ueber Elektronik und Scope ist noetig.
Gleich voll reinsteigern koennte nicht gut sein

Ist diese Scope aus Quoka Kleinanzeige?, wenn ja, lass den stehen , ueberteuert.
Gruess
matt
すみません
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 134
- Registriert: So Sep 22, 2013 17:44
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Vollröhrenoszilloskope tektronix 531A
Hab ich von nem Freundlichen Techniker gekauft.
Will nichts zurzeit machen weil es scheint einwandfrei zu Funktionieren,
Würd mich nur interessieren ob man Schwingkreise oder nur Potis nachstellen kann/muss
Instruction Manual hab ich, lass zurzeit von Einstellen sowueso die Finger, hab noch zu wenig Ahnung davon
Will nichts zurzeit machen weil es scheint einwandfrei zu Funktionieren,
Würd mich nur interessieren ob man Schwingkreise oder nur Potis nachstellen kann/muss
Instruction Manual hab ich, lass zurzeit von Einstellen sowueso die Finger, hab noch zu wenig Ahnung davon

Mit Freundlichen Grüßen Manuel (Nostalgie)
---------------------------------------------------
"Die Elektronenröhre des Menschen bester Freund"
---------------------------------------------------
---------------------------------------------------
"Die Elektronenröhre des Menschen bester Freund"
---------------------------------------------------
-
- Geographik
- Beiträge: 4252
- Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Re: Vollröhrenoszilloskope tektronix 531A
Sehr gut dass es geht 
Nur Kalibration braucht der, damit Messergebnisse stimmt.
Viele Trimmer + Spule an linke Seite, nicht anrühren, denn braucht wirklich Spezial-Einschübe und viel Zeit nachzustellen, aber kaum ist Bedarf nötig.
Aber für Anfang reicht Manual´s Bedienungsanleitung durchzulesen, wie man damit anstellen kann.
Wohnst du in Österreich, wenn ja, schade, dass es zu weit ist, denn ich kann auf nächste Treffen komplett neueinstellen. mit passende Werkzeug, wohlgemerkt.
Grüss
Matt
PS: Foto ist willkommen

Nur Kalibration braucht der, damit Messergebnisse stimmt.
Viele Trimmer + Spule an linke Seite, nicht anrühren, denn braucht wirklich Spezial-Einschübe und viel Zeit nachzustellen, aber kaum ist Bedarf nötig.
Aber für Anfang reicht Manual´s Bedienungsanleitung durchzulesen, wie man damit anstellen kann.
Wohnst du in Österreich, wenn ja, schade, dass es zu weit ist, denn ich kann auf nächste Treffen komplett neueinstellen. mit passende Werkzeug, wohlgemerkt.
Grüss
Matt
PS: Foto ist willkommen
すみません
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 134
- Registriert: So Sep 22, 2013 17:44
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Vollröhrenoszilloskope tektronix 531A
Es scheint alles einwandfrei zu funktionier, bis auf den multivibrator:( ein strich breit, der nächste normal, usw,usw,
Wohn in österreich
Meinst die Trimmer die zur Bildröhre führen, für was sind da so viele?
Wohn in österreich

Meinst die Trimmer die zur Bildröhre führen, für was sind da so viele?
Mit Freundlichen Grüßen Manuel (Nostalgie)
---------------------------------------------------
"Die Elektronenröhre des Menschen bester Freund"
---------------------------------------------------
---------------------------------------------------
"Die Elektronenröhre des Menschen bester Freund"
---------------------------------------------------
-
- Geographik
- Beiträge: 3279
- Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Hessisch Süd:
Re: Vollröhrenoszilloskope tektronix 531A
Matt kann ja mal in Österreich Urlaub machen---- 

Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm
"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“
Matthias Claudius
Grüsse Georg
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm
"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“
Matthias Claudius
Grüsse Georg
-
- Geographik
- Beiträge: 2502
- Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)
Re: Vollröhrenoszilloskope tektronix 531A
Hallo,
diese vielen Spulen und Trimmer sind Bestandteil einer Verzögerungsleitung und sollen dafür sorgen, dass über den gesamten
Frequenzbereich eine konstante Verzögerung aller beteiligten f-Anteile erfolgt.
Der Zweck dieser Verzögerungsleitung besteht darin, dass man auch die Anstiegsflanke eines Rechteckimpulses darstellen kann.
Dergestalt, dass das Y-Signal (Messsignal) solange verzögert wird bis die Zeitbasis gestartet wurde...
Diese VZ-Leitung bereitet eigentlich nie Probleme; es sei denn jemand hat da wild an den Einstellorganen herumgekurbelt...
diese vielen Spulen und Trimmer sind Bestandteil einer Verzögerungsleitung und sollen dafür sorgen, dass über den gesamten
Frequenzbereich eine konstante Verzögerung aller beteiligten f-Anteile erfolgt.
Der Zweck dieser Verzögerungsleitung besteht darin, dass man auch die Anstiegsflanke eines Rechteckimpulses darstellen kann.
Dergestalt, dass das Y-Signal (Messsignal) solange verzögert wird bis die Zeitbasis gestartet wurde...
Diese VZ-Leitung bereitet eigentlich nie Probleme; es sei denn jemand hat da wild an den Einstellorganen herumgekurbelt...
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.
Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 134
- Registriert: So Sep 22, 2013 17:44
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Vollröhrenoszilloskope tektronix 531A
Ok, danke, kann ich mit nem Funktiongenerator Testen ob mein Attenuater (bei Hameg 312/8) richti funktioniert?
Und wenn, wie geh ich vor?
Und wenn, wie geh ich vor?
Mit Freundlichen Grüßen Manuel (Nostalgie)
---------------------------------------------------
"Die Elektronenröhre des Menschen bester Freund"
---------------------------------------------------
---------------------------------------------------
"Die Elektronenröhre des Menschen bester Freund"
---------------------------------------------------
-
- Geographik
- Beiträge: 2091
- Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17
Re: Vollröhrenoszilloskope tektronix 531A
Moin,Nostalgie hat geschrieben:Ok, danke, kann ich mit nem Funktiongenerator Testen ob mein Attenuater (bei Hameg 312/8) richti funktioniert?
Und wenn, wie geh ich vor?
das ist doch das gleiche wie die Messbereichsumschaltung am Multimeter. Ueberprueft werden kann das auch erstmal mit einer Gleichspannung.
Also bekannte Gleichspannungen (Labornetzteil) anlegen und nachsehen, ob die vertikale Strahlauslenkung dazu passt.
73
Peter
-
- Geographik
- Beiträge: 4252
- Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Re: Vollröhrenoszilloskope tektronix 531A
Äh nee.. man kann mir als Urlaubsfaul bezeichnetGeorgK hat geschrieben:Matt kann ja mal in Österreich Urlaub machen----

Man kann mit Rechtecksgenerator (hierfür bietet Kalibrator von Tek 531A an) und kontrolliert, ob es stimmt.Nostalgie hat geschrieben:Ok, danke, kann ich mit nem Funktiongenerator Testen ob mein Attenuater (bei Hameg 312/8) richtig funktioniert?
Und wenn, wie geh ich vor?
Aber davor mit Multimeter messen, z.B. be 50V Stellung müsste Multimeter 25V (+-0,2V) anzeigt (Billig-DMM ist da fraglich) Erklärung: 50V Rechteckspannung hat 50/50 AN und AUS = 50% effektivspannung = 50% Ergebnisse.
Das nennt sich Mittelwert.
So ist es, wie Peter sagt.glaubnix hat geschrieben:Hallo,
diese vielen Spulen und Trimmer sind Bestandteil einer Verzögerungsleitung und sollen dafür sorgen, dass über den gesamten
Frequenzbereich eine konstante Verzögerung aller beteiligten f-Anteile erfolgt.
Der Zweck dieser Verzögerungsleitung besteht darin, dass man auch die Anstiegsflanke eines Rechteckimpulses darstellen kann.
Dergestalt, dass das Y-Signal (Messsignal) solange verzögert wird bis die Zeitbasis gestartet wurde...
Diese VZ-Leitung bereitet eigentlich nie Probleme; es sei denn jemand hat da wild an den Einstellorganen herumgekurbelt...
Manuel hat von Spulen erwähnt, da dachte ich an diese Teil .
すみません
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 134
- Registriert: So Sep 22, 2013 17:44
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Vollröhrenoszilloskope tektronix 531A
Danke 

Mit Freundlichen Grüßen Manuel (Nostalgie)
---------------------------------------------------
"Die Elektronenröhre des Menschen bester Freund"
---------------------------------------------------
---------------------------------------------------
"Die Elektronenröhre des Menschen bester Freund"
---------------------------------------------------
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 134
- Registriert: So Sep 22, 2013 17:44
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Vollröhrenoszilloskope tektronix 531A
Eventuell mach ich ja nal in Deutschland Urlaub
Mein Käfer braucht eh mal Auslauf

Mein Käfer braucht eh mal Auslauf

Mit Freundlichen Grüßen Manuel (Nostalgie)
---------------------------------------------------
"Die Elektronenröhre des Menschen bester Freund"
---------------------------------------------------
---------------------------------------------------
"Die Elektronenröhre des Menschen bester Freund"
---------------------------------------------------
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 134
- Registriert: So Sep 22, 2013 17:44
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Vollröhrenoszilloskope tektronix 531A
Wo bekommt man Einschübe her 

Mit Freundlichen Grüßen Manuel (Nostalgie)
---------------------------------------------------
"Die Elektronenröhre des Menschen bester Freund"
---------------------------------------------------
---------------------------------------------------
"Die Elektronenröhre des Menschen bester Freund"
---------------------------------------------------
-
- Geographik
- Beiträge: 4252
- Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Re: Vollröhrenoszilloskope tektronix 531A
Geduld zählt voll aus.
Maaarrrtttiiiiiin!!, gibt ihm L-Einschübe
Grüss
Matt
Maaarrrtttiiiiiin!!, gibt ihm L-Einschübe

Grüss
Matt
すみません