Ein Aus Schalt Problem bei Saba brauche Hilfe !!!

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
century2
Philetta
Philetta
Beiträge: 3
Registriert: Do Jan 15, 2015 14:23
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Ein Aus Schalt Problem bei Saba brauche Hilfe !!!

Beitrag von century2 »

S1570001.JPG
S1570001.JPG
Erst mal moin moin oder Hallo

Bin Neue hier in der runde und komme aus dem schönen Ostfriesland.

Muss leider gleich mit´n kleines Problem kommen.

Habe ein Saba Freiburg bekommen, der sich leider nicht ein bzw. Aus schalten lässt.
Den Fehler denke ich habe ich schon gefunden, Das Relais der die Ein/Aus Schaltung übernimmt ist soweit ich es sehe nicht richtig angeschlossen.

Finde aber nicht wo das Kabel ( siehe Bild ) hin muss.

Könnte mir da einer/e helfen ?

Lieben Gruß
Klaus
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Otto
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1291
Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA

Re: Ein Aus Schalt Problem bei Saba brauche Hilfe !!!

Beitrag von Otto »

Hallo Klaus,

habe gerade mal bei all meinen Freiburgs nachgesehen, bei keinem ist die Verdrahtung identisch.
Eigentlich kann der rote Draht aber nur an den markierten Anschluss kommen.
S1570001.JPG
Freundliche Grüße Otto
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Ein Aus Schalt Problem bei Saba brauche Hilfe !!!

Beitrag von eabc »

Schaltungstechnisch liegt dieses Relais an der Sek. seite des zweiten Netztrafo, einseitig ist diese Stromkreis vom Drucktasten Netzschalter unterbrochen, messtechnisch also sehr leicht zu lokalisieren
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
glaubnix
Geographik
Geographik
Beiträge: 2502
Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)

Re: Ein Aus Schalt Problem bei Saba brauche Hilfe !!!

Beitrag von glaubnix »

Hallo Klaus,

ich kann deine Frage momentan nur mit einem "Gegenbild" und dem Hinweis beantworten,
dass an deinem Relais vermutlich der Anker klemmt. Das Teil muss gängig gemacht werden
bevor man eine Funktion erwarten kann. Man kann die korrekte Ankerstellung auf meinem
Bild sehr gut erkennen...
Relais-1000-bla.JPG
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
Benutzeravatar
GeorgK
Geographik
Geographik
Beiträge: 3279
Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hessisch Süd:

Re: Ein Aus Schalt Problem bei Saba brauche Hilfe !!!

Beitrag von GeorgK »

eabc hat geschrieben:Schaltungstechnisch liegt dieses Relais an der Sek. seite des zweiten Netztrafo, einseitig ist diese Stromkreis vom Drucktasten Netzschalter unterbrochen, messtechnisch also sehr leicht zu lokalisieren

Stichwort: Drucktasten Netzschalter, der geht sehr gerne bei Saba kaputt. Messen hilft. :hello:
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg
century2
Philetta
Philetta
Beiträge: 3
Registriert: Do Jan 15, 2015 14:23
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Ein Aus Schalt Problem bei Saba brauche Hilfe !!!

Beitrag von century2 »

Otto hat geschrieben:Hallo Klaus,

habe gerade mal bei all meinen Freiburgs nachgesehen, bei keinem ist die Verdrahtung identisch.
Eigentlich kann der rote Draht aber nur an den markierten Anschluss kommen.
S1570001.JPG
Freundliche Grüße Otto
Hallo Otto

Danke für deinen tip, aber das ging nicht. auf zum nächsten.

Was ich vergessen habe zusagen, das Relais Arbeitet gut wenn ich 12 Volt direkt drauf gebe.
century2
Philetta
Philetta
Beiträge: 3
Registriert: Do Jan 15, 2015 14:23
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Ein Aus Schalt Problem bei Saba brauche Hilfe !!!

Beitrag von century2 »

glaubnix hat geschrieben:Hallo Klaus,

ich kann deine Frage momentan nur mit einem "Gegenbild" und dem Hinweis beantworten,
dass an deinem Relais vermutlich der Anker klemmt. Das Teil muss gängig gemacht werden
bevor man eine Funktion erwarten kann. Man kann die korrekte Ankerstellung auf meinem
Bild sehr gut erkennen...
Relais-1000-bla.JPG
Danke Relais läuft sehr gut wenn ich 12 Volt direkt drauf gebe und er Schaltet dann auch ein und aus
Benutzeravatar
Otto
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1291
Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA

Re: Ein Aus Schalt Problem bei Saba brauche Hilfe !!!

Beitrag von Otto »

Schade, aber es sieht auf dem Foto so aus, als wäre an dieser Lötfahne mal ein Draht angelötet gewesen.
Ok, dann geh doch mal der Anregung von Georg nach. Die Ein/Aus-Taste scließt beim Drücken 2 Zungen und dadurch wird das Relais spannungsmäßig versorgt. Es könnte durchaus sein, dass eine der Zungen abgebrochen oder verbogen ist, anderenfalls kann auch der kleine Mitnehmer an der Taste abgebrochen sein und die Zungen werden deswegen nicht zusammengedrückt.

Freundliche Grüße Otto
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Ein Aus Schalt Problem bei Saba brauche Hilfe !!!

Beitrag von eabc »

Hatte einen Freiburg noch nicht in Arbeit, denke aber auf deinem Bild mit Blick auf die Lötleiste geschaut, das die rechts seitigen 2 Lötpunkte die Sekundärseite des zweiten Netztrafos sind, falls ja sollte eine Verbindung direkt zur Magnetspule des Relais gehen und die andere zum Drucktasten Netzschalter, der gedrückt die Verbindung dann zur Magnetspule weiterleitet.
Prüfe mal diesen Weg.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------