Grundig 380W Überholung

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
faz
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 366
Registriert: Fr Okt 18, 2013 20:43
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: 65795

Grundig 380W Überholung

Beitrag von faz »

Hallo Forum,

falls das hier unpassend ist - bitte richtig verschieben.
Ansonsten versuche ich mal so etwas die Überholungsgeschichte des Grundig 380W
hier darzustellen.

Es fing an , das eine Freundin von meiner Schwester davon Wind bekommen hat
das ich ab und zu mal alte Radios "repariere" (alte Bauteile tauschen triffts eher aber egal).
Das Radio gehörte ihren Großeltern und es wäre ihr zu schade zum wegwerfen,obwohl
es nicht mehr funktiert. Also habe ich mich dem Radio mal angenommen allerdings
ohne Garantie.

So kam es dann zu mir (Achtung , das ist nicht meine "Werkstatt". Ich war zu Besuch bei
jemand und hatte nur diesen netten Tisch zum Arbeiten :oops: )
PICT8622.JPG
erster Kontakt ...
PICT8619.JPG
*ieeeh* zumindest war voher keiner dran :mrgreen:
PICT8620.JPG
es hat wohl demnächst Geburtstag
PICT8630.JPG
ihr kennte das , erstmal alles sichten
PICT8624.JPG
...weiter gehts gleich
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Steven :hello:
faz
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 366
Registriert: Fr Okt 18, 2013 20:43
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: 65795

Re: Grundig 380W Überholung

Beitrag von faz »

natürlich die obligatorische Reinigung
PICT8639.JPG
Kondesator Chaos...
PICT8775.JPG
beseitigt (man verzeihe meine Lötkünste :D)
PICT8785.JPG
innenreinigung fertig
PICT8793.JPG
und so siehts jetzt aus. Funktioniert natürlich!
PICT8794.JPG
War schon recht glücklich , das es wieder funktioniert. Vorallem mit Hilfe von Leuten aus dem Forum!
Hoffe das es jetzt wieder lange der Besitzerin Freude bereiten wird und sie eine Erinnerung
an ihre Großeltern hat.

Abschliessend : Ja ich hätte natürlich NOCH besser innen reinigen können und das Holz NOCH mehr
auffrischen können aber ich finde einem so alten Radio sollte man den alten Charme lassen das es ausstrahlt.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Steven :hello:
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Grundig 380W Überholung

Beitrag von paulchen »

Hallo Steven!

Freut mich, wenn es wieder so funktioniert wie Du Dir das vorstellst. Für die Optik mußt Du Dich nicht entschuldigen. Ist doch ok.
Aber einen technischen Tip habe ich noch für Dich. Beim nächsten Gerät löte mal die Bauteilanschlüsse kürzer an. Dann mußt Du auch nicht soviel isolieren. Je länger die Anschlußdrähte gehalten werden, umso mehr Probleme kannst Du Dir einfangen. Das geht von Brummeinstreuungen los und endet in wilden Schwingungen im HF-Teil.
Ansonsten - weitermachen :wink: .

paulchen