Grundig RF122 Senderwandern
-
- Capella
- Beiträge: 33
- Registriert: Sa Jan 17, 2015 0:28
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Grundig RF122 Senderwandern
Servus zusammen,
wie schon der Titel verraten lässt, habe ich da ein kleines Problem mit meiner neuesten Errungenschaft.
Der Radio, den ich für kleines Geld erstanden habe, ist auf den ersten Blick noch top in Schuss.
Auch das Holz hat kaum Macken.
Das einzige Problem gibt es mit dem Empfang.
Die Sender lassen sich zwar super genau einstellen und laufen dann auch ne ganze Zeit recht gut.
Nach ca. 10 min. is dann aber Schluss. Der Sender is dann komplett weg.
Bewegt man nun das Einstellrad nur einen Millimeter, ist der Sender wieder voll da.
Ich habe schon ein wenig im Forum gestöbert, und bin auf die Röhre ECC85 als mögliche Fehlerquelle gestoßen.
Was haltet ihr denn davon?
beste Grüße
wie schon der Titel verraten lässt, habe ich da ein kleines Problem mit meiner neuesten Errungenschaft.
Der Radio, den ich für kleines Geld erstanden habe, ist auf den ersten Blick noch top in Schuss.
Auch das Holz hat kaum Macken.
Das einzige Problem gibt es mit dem Empfang.
Die Sender lassen sich zwar super genau einstellen und laufen dann auch ne ganze Zeit recht gut.
Nach ca. 10 min. is dann aber Schluss. Der Sender is dann komplett weg.
Bewegt man nun das Einstellrad nur einen Millimeter, ist der Sender wieder voll da.
Ich habe schon ein wenig im Forum gestöbert, und bin auf die Röhre ECC85 als mögliche Fehlerquelle gestoßen.
Was haltet ihr denn davon?
beste Grüße
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Grundig RF122 Senderwandern
Moin moin Stinkstifel,
Was für ein "treffender" Name
....bleibt nur zu hoffen, das es nicht der Wahrheit entspricht.
Eine verbrauchte ECC85 kann u.a. der Verursacher sein, ebenso wie eine mit der Betriebszeit fallende Anodenspannung ebenfalls durch einen verbrauchten Gleichrichter oder (ausgetrockneten) Ladeelko
Was für ein "treffender" Name

Eine verbrauchte ECC85 kann u.a. der Verursacher sein, ebenso wie eine mit der Betriebszeit fallende Anodenspannung ebenfalls durch einen verbrauchten Gleichrichter oder (ausgetrockneten) Ladeelko
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Capella
- Beiträge: 33
- Registriert: Sa Jan 17, 2015 0:28
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Grundig RF122 Senderwandern
Moin,
Na dann drück Mir mal die Daumen.
Ne kaputte Röhre bekomme ich getauscht.
Den ganzen Radio durchmessen aber wird schwierig.
LG
Da Heinz
Na dann drück Mir mal die Daumen.
Ne kaputte Röhre bekomme ich getauscht.
Den ganzen Radio durchmessen aber wird schwierig.
LG
Da Heinz
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1140
- Registriert: So Mär 23, 2014 21:00
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Esslingen am Neckar
Re: Grundig RF122 Senderwandern
Hallo Heinz,
was hast Du denn an Messgeräten zur Verfügung?
Wenn Du über ein Digitalmultimeter verfügst, kannst Du ja überprüfen, ob die Anodenspannung wegläuft.
Mögliche Ursachen hat ja Harry schon erwähnt.
Wenn es nämlich weglaufende Spannungen sind, kannst Du Röhren tauschen, so lange Du willst.
Grüße und viel Erfolg
Martin
was hast Du denn an Messgeräten zur Verfügung?
Wenn Du über ein Digitalmultimeter verfügst, kannst Du ja überprüfen, ob die Anodenspannung wegläuft.
Mögliche Ursachen hat ja Harry schon erwähnt.
Wenn es nämlich weglaufende Spannungen sind, kannst Du Röhren tauschen, so lange Du willst.
Grüße und viel Erfolg
Martin
-
- Capella
- Beiträge: 33
- Registriert: Sa Jan 17, 2015 0:28
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Grundig RF122 Senderwandern
Hallo Martin,
Ein digitales Multimeter besitze ich.
Wenn Du Mir genau erklären kannst, was ich machen muss,
werd ichs versuchen.
MfG
Ein digitales Multimeter besitze ich.
Wenn Du Mir genau erklären kannst, was ich machen muss,
werd ichs versuchen.
MfG
-
- Geographik
- Beiträge: 2710
- Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Sauerland
Re: Grundig RF122 Senderwandern
Hallo Heinz,
die Ursache kann auch ein Kondensator im Oszillatorkreis sein, dessen Kapazität sich fehlerhafterweise bei steigender Temperatur ändert. Dadurch ändert sich dann die Oszillatorfrequenz; das hat denselben Effekt, wie wenn Du am Senderrad drehst. Welches Bauteil temperaturempflich ist, bekommt man gut mit Kältespray raus.
Gruß, Frank
die Ursache kann auch ein Kondensator im Oszillatorkreis sein, dessen Kapazität sich fehlerhafterweise bei steigender Temperatur ändert. Dadurch ändert sich dann die Oszillatorfrequenz; das hat denselben Effekt, wie wenn Du am Senderrad drehst. Welches Bauteil temperaturempflich ist, bekommt man gut mit Kältespray raus.
Gruß, Frank
Die nächsten Termine • Versender von Elektronik und Dampfradiobedarf
Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.
Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Grundig RF122 Senderwandern
Moin moin Heinz,
hast du die ECC85 gegen eine wissend intakte schon gewechselt ?, falls ja, läuft der Sender dann immer noch weg ?.
Falls ja, könnte eine mit der Betriebszeit fallende Anodenspannung oder wie Frank es schrieb, ein Wert ändernder Kondensator im UKW Tuner , was ich aber weniger Vermute, der Auslöser des Problems sein.
Die Messung der Anodenspannung ist verschiedener Maßen möglich, eine Möglichkeit und wohl die einfachste, wäre die Messung am + der Gleichrichters, der sich am oberen rechten Rand auf der Innenseite der Skalenscheibe befindet.
Dazu das Multimeter auf DC 400V schalten, die - Messstrippe ans Metallchassis Klippsen, die + Messstrippe dann an + dieses Gleichrichters und nach Einschalten des Radios für ca. 15 Minuten den Messwert, der bei ca. 250 V liegt, beobachten.
Mehr als ca. 25 V sollte dieser innerhalb dieser Zeit, nicht abweichen.
hast du die ECC85 gegen eine wissend intakte schon gewechselt ?, falls ja, läuft der Sender dann immer noch weg ?.
Falls ja, könnte eine mit der Betriebszeit fallende Anodenspannung oder wie Frank es schrieb, ein Wert ändernder Kondensator im UKW Tuner , was ich aber weniger Vermute, der Auslöser des Problems sein.
Die Messung der Anodenspannung ist verschiedener Maßen möglich, eine Möglichkeit und wohl die einfachste, wäre die Messung am + der Gleichrichters, der sich am oberen rechten Rand auf der Innenseite der Skalenscheibe befindet.
Dazu das Multimeter auf DC 400V schalten, die - Messstrippe ans Metallchassis Klippsen, die + Messstrippe dann an + dieses Gleichrichters und nach Einschalten des Radios für ca. 15 Minuten den Messwert, der bei ca. 250 V liegt, beobachten.
Mehr als ca. 25 V sollte dieser innerhalb dieser Zeit, nicht abweichen.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Capella
- Beiträge: 33
- Registriert: Sa Jan 17, 2015 0:28
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Grundig RF122 Senderwandern
Tach Harry,
Hab die Röhre leider noch nicht da. Werde heute trotzdem
mal deinem Rat folgen und sehen, on ich die Anodenspannung gemessen bekomme.
Melde Mich dann später MIT dem Ergebnis.
Beste Grüße
da Heinz
Hab die Röhre leider noch nicht da. Werde heute trotzdem
mal deinem Rat folgen und sehen, on ich die Anodenspannung gemessen bekomme.
Melde Mich dann später MIT dem Ergebnis.
Beste Grüße
da Heinz
-
- Capella
- Beiträge: 33
- Registriert: Sa Jan 17, 2015 0:28
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Grundig RF122 Senderwandern
....so, schönen guten Abend.
Bin heute durch Zufall an vier weitere Radios zum Spotpreis gekommen.
Auch wenn diese nicht alle zu retten sein werden, so enthielten sie doch einige Ersatzteile.
So auch die benötigte Triode.
Was soll ich sagen. Der Radio spielt wieder wie am ersten Tag.
Und das auf allen Bändern.
Das beste is aber, dass ich neben den Radios noch an ne ganze Schachtel Ersatzröhren gekommen bin.
Leider hab ich keine Ahnung, wie ich die Röhren prüfen soll.
Geht das überhaupt ohne spezielles Prüfgerät?
MfG
Bin heute durch Zufall an vier weitere Radios zum Spotpreis gekommen.
Auch wenn diese nicht alle zu retten sein werden, so enthielten sie doch einige Ersatzteile.
So auch die benötigte Triode.
Was soll ich sagen. Der Radio spielt wieder wie am ersten Tag.
Und das auf allen Bändern.

Das beste is aber, dass ich neben den Radios noch an ne ganze Schachtel Ersatzröhren gekommen bin.
Leider hab ich keine Ahnung, wie ich die Röhren prüfen soll.
Geht das überhaupt ohne spezielles Prüfgerät?
MfG
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Grundig RF122 Senderwandern
Hallo Heinz,
Glückwunsch zum Erfolg.
Ohne Röhrenprüfgerät gibt es zwei Möglichkeiten, eine davon wäre mittels Multimeter in der Widerstandsmessstellung den intakten Heizfaden zu prüfen, mehr ist nicht möglich.
Die zweite Möglichkeit und somit die bessere, ist das einsetzen der zu prüfenden Röhre in eine Fassung in der zuvor die unbedingt Typ gleiche Röhre steckte um dann nach dem Warm laufen (ca. 5 Minuten) des Radios, einen Empfangs bzw. Wiedergabe Vergleich zu machen.
Sollte aber die zu prüfende Röhre einen defekt wie z.B. einen Elektrodenschluss haben, könnte dass das Gerät schädigen, z. B. einen Widerstand abbrennen lassen.
Glückwunsch zum Erfolg.
Ohne Röhrenprüfgerät gibt es zwei Möglichkeiten, eine davon wäre mittels Multimeter in der Widerstandsmessstellung den intakten Heizfaden zu prüfen, mehr ist nicht möglich.
Die zweite Möglichkeit und somit die bessere, ist das einsetzen der zu prüfenden Röhre in eine Fassung in der zuvor die unbedingt Typ gleiche Röhre steckte um dann nach dem Warm laufen (ca. 5 Minuten) des Radios, einen Empfangs bzw. Wiedergabe Vergleich zu machen.
Sollte aber die zu prüfende Röhre einen defekt wie z.B. einen Elektrodenschluss haben, könnte dass das Gerät schädigen, z. B. einen Widerstand abbrennen lassen.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Capella
- Beiträge: 33
- Registriert: Sa Jan 17, 2015 0:28
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Grundig RF122 Senderwandern
... hmm, dann werd ich wohl mal warten, ob ich irgendwo günstig eines bekomme.
was mich noch interessieren würde.
zwei der Geräte sehen recht interessant aus.
Das eine is ein Löwe optra, das andere ein Philips saturn 653.
Ist sowas gefragt?
MfG
was mich noch interessieren würde.
zwei der Geräte sehen recht interessant aus.
Das eine is ein Löwe optra, das andere ein Philips saturn 653.
Ist sowas gefragt?
MfG
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Grundig RF122 Senderwandern
@....Das eine is ein Löwe optra, das andere ein Philips saturn 653.
Ist sowas gefragt?
Einen Löwe optra gibt es definitiv nicht, du meinst bestimmt einen Loewe Opta, jedoch fehlt auch bei dieser Eingabe, der Gerätename.
Das Philips Saturn 653 ist schon ein interessantes Gerät, weil es einen Eisenlose NF-Endstufe enthält und solange die dafür notwendigen hochohmigen Lautsprecher intakt sind, ist es schon ein gefragtes Gerät.
Ist sowas gefragt?
Einen Löwe optra gibt es definitiv nicht, du meinst bestimmt einen Loewe Opta, jedoch fehlt auch bei dieser Eingabe, der Gerätename.
Das Philips Saturn 653 ist schon ein interessantes Gerät, weil es einen Eisenlose NF-Endstufe enthält und solange die dafür notwendigen hochohmigen Lautsprecher intakt sind, ist es schon ein gefragtes Gerät.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Capella
- Beiträge: 33
- Registriert: Sa Jan 17, 2015 0:28
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Grundig RF122 Senderwandern
Sorry Harry,
hatte mich verschaut.
handelt sich um ein Philips jupiter 543
ein Loewe opta atlas
und ein Nordmende 400-10
Gruß
hatte mich verschaut.

handelt sich um ein Philips jupiter 543
ein Loewe opta atlas
und ein Nordmende 400-10
Gruß
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Grundig RF122 Senderwandern
@.....handelt sich um ein Philips jupiter 543
ein Loewe opta atlas
und ein Nordmende 400-10
Das Philips Jupiter und das Nordmende sind Geräte der unteren bzw. der Mittelklasse im Neupreis Bereich von damals 300-400 DM.
Das Loewe Opta Atlas hat es in ca. 20-30 Varianten gegeben, es fehlt als genaueres !
ein Loewe opta atlas
und ein Nordmende 400-10
Das Philips Jupiter und das Nordmende sind Geräte der unteren bzw. der Mittelklasse im Neupreis Bereich von damals 300-400 DM.
Das Loewe Opta Atlas hat es in ca. 20-30 Varianten gegeben, es fehlt als genaueres !
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Capella
- Beiträge: 33
- Registriert: Sa Jan 17, 2015 0:28
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Grundig RF122 Senderwandern
hmm. dann muss ich mal schaun, ob ich noch ne genauere Bezeichnung finde.
Hoffe die drei lassen sich auch im nicht funktionstüchtigen Zustand verkaufen.
Werde wohl ned dazu kommen, alle zu restaurieren
Hoffe die drei lassen sich auch im nicht funktionstüchtigen Zustand verkaufen.
Werde wohl ned dazu kommen, alle zu restaurieren