Hallo,
ich habe ein Problem, daß ich einfach nicht in den Griff kriege, es trat jetzt schon das zweite Mal auf und ich finde keine Lösung.
Folgendes:
Bei meinem Magnetophon 400 Funktioniert die zweite Spur einwandfrei, doch sobald man auf die erste schaltet kommt beim Betätigen des Volumenpotis an bestimmten Stellen nur unterschiedlich lautes Gesprauzel.
Ich lötete damals ALLE Lötstellen in der Vermutung einer Kaltlötstelle nach, erzielte jedoch keinen Erfolg.
Jetzt bekam ich mein Uher Variocord 263Stereo und fand selbiges Problem auf allen Spuren vor.
Hätte ich das Magnetophon nicht, hätte ich irgendwas im Kopf o.ä. vermutet, oder einen def. Kondi, aber was mich stutzig macht, ist daß das Magnetophon ja die zweite Spur einwandfrei abtastet.
Beim Uher befinden sich über dem auswechselbarem Tonkopf zwei Trimmpotis o.ä. zur Tonkorrektur unter einer Blechabdeckung.
Ich hatte diese im Verdacht, schloss sie jedoch aufgrund des Magnetophons und einer Messung wieder aus.
Danke schonmal im Voraus.
Welle26
Problem beim Abspielen
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 944
- Registriert: Di Sep 17, 2013 12:56
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Trippstadt, Nähe Kaiserslautern
Problem beim Abspielen
Ich sammele keine Radios. - Die haben sich von selbst angesammelt!
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1317
- Registriert: Mi Nov 24, 2010 22:31
- Wohnort: Geilenkirchen
Re: Problem beim Abspielen
Hallo
Kann es an den Bändern liegen, mit was, wie wurden die bespielt. ??
Kann es an den Bändern liegen, mit was, wie wurden die bespielt. ??
Gruß Helmut
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Problem beim Abspielen
@....Magnetophon 400
Hättest du evtl. noch eine genauere Typenbezeichnung.
Rm.org kennt diese Bezeichnung nicht.
Hättest du evtl. noch eine genauere Typenbezeichnung.
Rm.org kennt diese Bezeichnung nicht.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 944
- Registriert: Di Sep 17, 2013 12:56
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Trippstadt, Nähe Kaiserslautern
Re: Problem beim Abspielen
Die Bänder habe ich mit einem Magnetophon 210 bespielt. Auf all meinen anderen Geräten laufen sie.
-> Es tut mir leid, ich habe mich vetippt, es ist natürlich das 410
-> Es tut mir leid, ich habe mich vetippt, es ist natürlich das 410
Ich sammele keine Radios. - Die haben sich von selbst angesammelt!
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Problem beim Abspielen
@.... Es tut mir leid, ich habe mich vetippt, es ist natürlich das 410
Auch dieser Typ ist nicht bekannt....was nimmst du nur ein....
Evtl. findest du es selbst bei RM.org und sendest dann den Link
Auch dieser Typ ist nicht bekannt....was nimmst du nur ein....

Evtl. findest du es selbst bei RM.org und sendest dann den Link
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 944
- Registriert: Di Sep 17, 2013 12:56
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Trippstadt, Nähe Kaiserslautern
Re: Problem beim Abspielen
Ich sammele keine Radios. - Die haben sich von selbst angesammelt!
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Problem beim Abspielen
Wie so oft, wird wohl der Spurumschalter Kontaktprobleme haben.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 944
- Registriert: Di Sep 17, 2013 12:56
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Trippstadt, Nähe Kaiserslautern
Re: Problem beim Abspielen
Aha, gut. Dann werde ich den mal reinigen und mich wieder melden.
Ich sammele keine Radios. - Die haben sich von selbst angesammelt!
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 944
- Registriert: Di Sep 17, 2013 12:56
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Trippstadt, Nähe Kaiserslautern
Re: Problem beim Abspielen
Danke nochmal, manchmal kommt man selbst auf das naheligendste nicht.
Das Uher läuft wieder einwandfrei, beim Telefunken war die Spule in der einen Kopfkammer, in der das Band den Strom induziert
unterbrochen. Das wird wohl einer neuer Tastkopf werden müssen.
Das Uher läuft wieder einwandfrei, beim Telefunken war die Spule in der einen Kopfkammer, in der das Band den Strom induziert
unterbrochen. Das wird wohl einer neuer Tastkopf werden müssen.
Ich sammele keine Radios. - Die haben sich von selbst angesammelt!