Grundig 4055/56 abgerauchtes Bauteil und weitere Fragen ..

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Grundig 4055/56 abgerauchtes Bauteil und weitere Fragen

Beitrag von olli0371 »

Hallo,

das scheint ein Abblockkondensator zu sein - dort dürfte eine Spannung in Höhe der Anodenspannung zu messen sein. Die maximale Höhe der Spannung liegt bei kalten Röhren an (sofern das Radio einen Selengelichrichter hat - davon gehe ich mal aus).
Die von Herbert bereits genannten 630V sind sicherlich mehr als genug.
Miss doch einfach mal nach - dann weist du es genau (-;

Gruß
Oliver
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
faz
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 366
Registriert: Fr Okt 18, 2013 20:43
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: 65795

Re: Grundig 4055/56 abgerauchtes Bauteil und weitere Fragen

Beitrag von faz »

Ich hab jetzt einen mit 0,02µF/1000V bestellt. Messen und in
Betrieb nehmen werde ich alles erst
wenn die üblich verdächtigen getauscht sind.

Werde dann berichten...
Solange erstmal vielen Dank an alle Beteiligten :hello:
Gruß Steven :hello:
Benutzeravatar
Elko
Transmare
Transmare
Beiträge: 747
Registriert: Di Apr 23, 2013 9:33
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Grundig 4055/56 abgerauchtes Bauteil und weitere Fragen

Beitrag von Elko »

Da gibt es nicht viel zu rätseln!

Auf dem Bild ist folgendes zu sehen:
- das runde große Schraubgewinde am unteren Bildrand ist die Befestigung des Lade- / Siebelko mit seinen Anschlüssen
- links oben sehen wir den Röhrensockel der ZF-Röhre EF 80 (von unten gesehen)
- und der rechteckige Sockel, wo der Kondensator angelötet ist - das sind die Anschlüsse eines Bandfilters.
(Die Anschlüsse des Bandfilters haben Nummern. Damit kannst Du laut Schaltplan den C genau zuordnen
noli turbare circulos meos

Mit Röhrengruß
Martin
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Grundig 4055/56 abgerauchtes Bauteil und weitere Fragen

Beitrag von paulchen »

Und dann kann man die Filter noch einschränken, da wir hier eine Bandbreitenreglung (stufenlos mit Höhenregler gekoppelt) sehen. Davon haben wir zwei. Schaue ich mir die Außenbeschaltung der beiden Filter an, weiß ich was ich vor mir habe.
Zumindest würde ich das so machen :wink: .
Die Filter von oben betrachtet (ich meine das auf dem Chassis) sollte das eigentlich noch einfacher sein.

paulchen