Anfänger mit Grundig 955 3D Klang 1955

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Heinz1234
Philetta
Philetta
Beiträge: 6
Registriert: Mo Jan 12, 2015 10:58
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Frankfurt am Main

Anfänger mit Grundig 955 3D Klang 1955

Beitrag von Heinz1234 »

Guten Tag
Ich bin ein eifriger Leser und habe mir nun nach langem ein kleines Röhrenradio zugelegt.
Es wurde mir vom Verkäufer vorgeführt und es spielt einwandfrei.
Zustand ist recht ordentlich Empfang ist auch gut.
Ich habe es jetzt mal nach der Einsteigeranleitung etwas gereinigt und wie angegeben in Betrieb genommen.
Nun bleibt aber die Frage nach dem Betrieb und vor allem das "was sollte ausgetauscht werden". Den Beitrag habe ich gelesen aber als absoluter Einsteiger bleiben noch einige Fragen. Zum einen wo bekomme ich die passenden Bausteine zum Austausch ? Wie müssen diese genau verlötet werden (gewisse Temperaturen ect. ?). Ich habe gewisse Kenntniss im KFZ Elektrik Bereich aber von so etwas keine Ahnung.
Ich würde das Radio gerne täglich nutzen wollen für ein paar Stunden. Was sollte ich da beachten ?
Bis auf eine nachgerüstete 3 Polige Anschlussdose (Schätze Plattenspieler) und einen 2 poligen Runden Anschluß am Lautsprecher scheint alles original zu sein.
Rückwand ist etwas verzogen. Rost war keiner zu sehen. Verschmutzung war nicht so stark. Habe es mit Druckluft ausgeblasen und die Röhren etwas gereinigt.
Mal eine Frage an die Profies. Was würde es kosten das Neubestücken der nötigen Bausteine machen zu lassen ? Habe Angst etwas falsch zu machen und mir damit das Radio zu zerstören.
Ich freue mich über jede Hilfe oder Tips zu dem Projekt.
Viele Grüße
Heinz
Wolfgang-Otto
Capella
Capella
Beiträge: 35
Registriert: Fr Dez 16, 2011 13:50
Wohnort: 58762 Altena

Re: Anfänger mit Grundig 955 3D Klang 1955

Beitrag von Wolfgang-Otto »

Hallo Heinz,

herzlich willkommen !

Bei dem Gerät das du da hast, ist große Vorsicht geboten.

Das Radio hat nur einen Spartrafo, ( Röhrenheizung ); es gibt also keine galvanische Netztrennung.

Das Chassis kann also - je nach Polung des Netzsteckers - lebensgefährliche Spannung führen.

Auch bei dem nachträglich "rangeflickten" Anschluß für Plattenspieler sei bitte - aus dem genannten Grund - sehr vorsichtigt.

Auf alle Fälle müssen die alten Kondesatoren raus.

Als Anfänger ohne Vorkenntnisse ist es m.E. sehr schwierig per Ferndiagnose zu helfen.

Vielleicht gibt es in deiner Nähe ein Forenmitglied, das dir helfen kann.

Ich selber habe mal vor kurzer Zeit ein ähnliches Grundig Model 960 Musikgerät wiederbelebt.

Wenn es dich interessiert, sieh dir mal meinen Beitrag an.

Also bitte Vorsicht.

Viele Grüße

Wolfgang Otto
Benutzeravatar
Bosk Veld
Geographik
Geographik
Beiträge: 2710
Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Sauerland

Re: Anfänger mit Grundig 955 3D Klang 1955

Beitrag von Bosk Veld »

Hallo Heinz, herzlich willkommen!
Heinz1234 hat geschrieben:Ich würde das Radio gerne täglich nutzen wollen für ein paar Stunden. Was sollte ich da beachten ?
Wenn es denn technisch ok ist, kannst Du es ruhig den ganzen Tag laufen lassen. Hinter und über dem Radio sollte etwas Platz bleiben, damit kein Wärmestau entsteht.
Ein Radio ohne galvanische Trennung betreibt man am besten mit einem Trenntrafo.

Gruß, Frank

Edit: Du solltest das Radio aber nicht unbeaufsichtigt laufen lassen. Viele hier im Forum trennen das Radio komplett vom Netz, wenn niemand zuhause ist.
Die nächsten Termine Versender von Elektronik und Dampfradiobedarf

Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Anfänger mit Grundig 955 3D Klang 1955

Beitrag von olli0371 »

Hallo,

das Gerät aus 1955 ist mit großer Wahrscheinlichkeit noch mit den Kondensatoren bestückst, die man zumindest prüfen sollte. Man kann eine minimale Reparatur machen und ein paar Bauteile erneuern damit das Gerät sicher funktioniert. Zusätzlich sollten sicherheitshalber die Spannungen laut Plan überprüft werden um verdeckte Fehler aufzudecken. Der Aufwand ist nicht sehr groß und wenn jemand nicht gerade davon leben muss kostenmäßig überschaubar sein.
Man kan auch rigeros alle Kondensatoren tauschen so wie einige das tun. Die Entscheidung liegt bei dir. Der Aufwand an Material und Zeit ist dann natürlich größer.
Hierzu wäre es gut, wenn du deinen Wohnort im Profil hintelegst so dass man ungefähr sieht wo du bist.

Gruß
Oliver
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
Heinz1234
Philetta
Philetta
Beiträge: 6
Registriert: Mo Jan 12, 2015 10:58
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Anfänger mit Grundig 955 3D Klang 1955

Beitrag von Heinz1234 »

Guten Abend
Erst mal herzlichen Dank für eure vielen Antworten. Damit sind schon einige meiner fragen beantwortet.
Ich bin aus Frankfurt am Main es macht mir aber auch gar nichts aus etwas weiter zu fahren wenn sich Jemand finden würde der sich das ganze evtl. mal anschauen würde so das ich weiss wo ich genau dran bin.
Prüfen und das ersetzen was nötig ist klingt gut wenn die Kosten aber überschaubar wären könnte ich mir auch vorstellen alle zu tauschen. Ich möchte das Radio halt jeden Tag paar Stunden laufen lassen können das ist alles. Technische probleme habe ich wie gesagt im Moment keine alles läuft Empfang ist auf UKW gut, beleuchtung geht auch. Es geht mir halt wirklich nur darum das mir und dem Radio möglichst nichts passiert.
Ach bei der gelegnheit sollte noch Jemand für mein modell eine heile Rückwand rumliegen haben hätte ich Interesse. Meine ist ja leider zerschnitten für die Nachrüstung der Zusätzlichen Anschlüsse.
Anbei mal ein paar Bilder der Technik im Kaufzustand.
Vielen Dank.
Grüße
Heinz
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Oldradio
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1317
Registriert: Mi Nov 24, 2010 22:31
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Anfänger mit Grundig 955 3D Klang 1955

Beitrag von Oldradio »

Hallo

Wenn du Löten kannst ist das keine Hexerei, einfach das Chassis ausbauen und dann unten die Kondensatoren nach und nach tauschen. Kondensatoren bekommst du hier im Sortiment.http://shop.antikradio-restored.de/prod ... ucts_id=61

Aber bitte beachte du solltest das nur machen wenn du es dir zutraust, nicht das dir dann die Hütte abbrennt oder schlimmeres. Alles was du machst geschieht auf eigene Gefahr. :Wichtig:
Zuletzt geändert von Oldradio am Mo Jan 12, 2015 20:47, insgesamt 3-mal geändert.
Gruß Helmut
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Anfänger mit Grundig 955 3D Klang 1955

Beitrag von olli0371 »

Hallo,

komme leider nicht aus deiner Gegend. Die nachgefrickelten Anschlüsse sollten aus oben genannten Gründen unbedingt wieder entfernt werden. Ebenfalls ist eine orginale Rückwand für sicheren Betrieb wichtig.

Weitere Infos zu Berührungsschutz bei nicht Netzgetrennten Geräten: http://www.dampfradioforum.de/viewtopic ... ungsschutz

Gruß
Oliver
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
Heinz1234
Philetta
Philetta
Beiträge: 6
Registriert: Mo Jan 12, 2015 10:58
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Anfänger mit Grundig 955 3D Klang 1955

Beitrag von Heinz1234 »

Hallo
Ja den einen Anschluss an dem lautsprecher habe ich bereits entfernt nur der andere ist wohl am gehäuse verlötet. Die Rückwand ist dort recht groß ausgeschnitten.
Selbst machen wäre schon eine Option aber ich befürchte das ich mit dem messen nicht klar kommen werde.
Ich habe zwar ein sehr gutes Fluke Messgerät und sogar Antistatikmatte, Lötstation usw. aber mangels Hintergrundwissen zu der Materie glaube ich wäre es gerade wenn das so gefährlich ist bei meinem Modell vielleicht doch besser es jemand mit ahnung machen zu lassen.
So ein besagten Trafo habe ich auch nicht zum sicheren prüfen.
Grüße
Heinz

p.s. Anbei noch ein bild der "zusatzanschlüsse" und ein bild des äusserlichen zustandes nach aufarbeiten. Das Gerät ist praktisch kratzerfrei und bis auf 2 risse in den weissen tasten und dem abgegriffenen groldrand in wirklich gutem zustand.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Oldradio
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1317
Registriert: Mi Nov 24, 2010 22:31
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Anfänger mit Grundig 955 3D Klang 1955

Beitrag von Oldradio »

Hallo

Kannst du mal Bilder von der Chassis Unterseite machen, vielleicht wurde das Radio ja schon mal überholt.

Und starte doch mal eine anfrage ob es hier jemand in deine Nähe gibt der es Restauriert.
Gruß Helmut
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-
Heinz1234
Philetta
Philetta
Beiträge: 6
Registriert: Mo Jan 12, 2015 10:58
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Anfänger mit Grundig 955 3D Klang 1955

Beitrag von Heinz1234 »

hallo
Habe derzeit etwas viel um die Ohren beruflich da bin ich leider noch nicht dazu gekommen. Bilder folgen so bald es etwas ruhiger wird.
Das radio spielt wirklich einwandfrei habe es schon einige Tage verwendet und auch mal etwas länger laufen gelassen. Evtl. habe ich ja Glück und da wurde wirklich schon mal was ausgetauscht. Funktion ist wirklich absolut alltagstauglich.
Viele Grüße
Heinz
Heinz1234
Philetta
Philetta
Beiträge: 6
Registriert: Mo Jan 12, 2015 10:58
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Anfänger mit Grundig 955 3D Klang 1955

Beitrag von Heinz1234 »

Hallo
Mal noch eine Frage die warscheinlich lachhaft ist für euch. Könnte mir jemand erklären wie ich diesen Stecker öffne um das Antennenkabel beidseitig wieder richtig zu befestigen ? Es ist bei mir auf einer seite nur lose rein gesteckt und rutscht immer raus.
Kann man den Stecker zerlegen ? Wird das kabel daran angelötet oder wie funktioniert das genau ?
Wäre toll wenn mir da jemand was zu sagen könnte.
So spielt das Radio prima.
Grüße
Heinz
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Anfänger mit Grundig 955 3D Klang 1955

Beitrag von eabc »

Evtl. gar nicht, weil es eine Lötausführung ist, die Lötung ist von vorn auf die Stecker gesehen, ausgeführt.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Heinz1234
Philetta
Philetta
Beiträge: 6
Registriert: Mo Jan 12, 2015 10:58
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Anfänger mit Grundig 955 3D Klang 1955

Beitrag von Heinz1234 »

Hallo
Danke für die super schnelle Antw. Aber das habe ich befürchtet. Habe ich eine chance das irgendwie zu reparieren oder gibt es alternative für den Stecker ?
Wäre es evtl. möglich den Stift von vorne her klein anzubohren und dann das kabel neu zu verlöten ?
es geht zwar aber ich muss immer wieder das "lose" Kabel wieder rein drücken wenn der empfang nachlässt.
Grüße
Heinz
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Anfänger mit Grundig 955 3D Klang 1955

Beitrag von eabc »

@...Wäre es evtl. möglich den Stift von vorne her klein anzubohren und dann das kabel neu zu verlöten ?

Versuch macht "kluch", denke ich.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Hobbybastler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1140
Registriert: So Mär 23, 2014 21:00
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Esslingen am Neckar

Re: Anfänger mit Grundig 955 3D Klang 1955

Beitrag von Hobbybastler »

Hallo Heinz,

bei manchen Steckern dieser Bauart ist es auch möglich, das Kabel auszulöten.

Dann Lötzinn absaugen (mit Entlötpumpe oder Lotsauglitze), das Kabel neu abisolieren, wieder hineinstecken und frisch verlöten.


Grüße und viel Erfolg

Martin