Phalos Southpaw hat geschrieben:...
Das kleine Häufchen unten sind die Zellen aus der Diode für die Gleichrichtung.
Diese wurde sehr heiß also habe ich sie entleert und eine normale Diode im Gehäuse der Originalen versteckt.
Lieber Ben
Alle Kondesatoren habe ich ausgetauscht, ausser denen im durchsichtigen Plastikgehäuse (ich denke das sind Styroflexe).
Da der alte Gleichrichter recht heiss wurde, habe ich ihn durch eine BN4007 und einen 166 Ohm Widerstand ersetzt.
Was für Werte hat deine neue Diode erbracht, bzw. hast du auch einen Widerstand vor dem Netzelko eingeschlauft? Mit den rund 166 Ohm stimmen die Spannungen stimmen dann ziemlich genau an den Röhren.
Ich hoffte so die leichten Übersteuerungen oder Verzerrungen im Klangbild eliminieren zu können, denn der alte Gleichrichter lieferte zu niedrige Werte (15%-20%). Hat aber nichts gebracht. Ich habe den Eindruck, dass der Ton sauberer wird, wenn ich ganz leicht neben dem Sender fokussiere.
Woran könnte das liegen, welche Röhre könnte verandtwortlich sein?
Ansonsten spielt der Heinzelmann recht gut und laut bei straken UKW Sendern.