Telefunken Opus 2650 - Defekte Endstufe, schlechter Empfang

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
joe.lee
Capella
Capella
Beiträge: 21
Registriert: Sa Jan 31, 2015 11:18
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Telefunken Opus 2650 - Defekte Endstufe, schlechter Empfang

Beitrag von joe.lee »

Hallo zusammen,

bisher konnte ich gut auf die vorhanden Themen zurückgreifen, jedoch komme ich jetzt mit meinem Opus 2650 nicht mehr weiter.

Das Gerät ist in keinem guten Zustand (viel Staub, Rost auf dem Trafogehäuse, ...)

Erstmal habe ich mich an die Endstufe gemacht, da ich bei den ersten Versuch fast keinen Radiosender emfangen habe, obwohl das Magische Auge Ausschläge verzeichnete. Jetzt möchte ich erstmal die Endstufe mit euren Hilfe reparieren, bevor ich später gern auch noch Tips zum schlechten Radioemfpang brauche.

Nach Überprüfung und Tausch diverser Konsatoren habe ich mittlerweile auf der Rechten Endstufe schönen Klang.
Folgende Kondensatoren getauscht. Viele der im nachfolgendem Threat gezeigten Kondensatoren habe ich getauscht. http://www.dampfradioforum.de/viewtopic ... 739#p81733
Zusätzlich habe ich die vier Koppelkondensatoren (C552, C554, C1552, C1554) durch neue Kondensatoren mit 2,2µF getauscht. http://www.radiomuseum.org/forum/telefu ... ebung.html
Zusätzlich habe ich die 4 Transitoren AD149 überprüft. Diese haben alle ähnliche Werte.

Leider ist der Linke Kanal immer noch sehr leise. Ob darin Höhen und Tiefen fehlen kann ich bei der Lautstärke nicht sagen.

Kann mir von euch noch einen Tip geben, wo woran es noch liegen könnte?
Vielen Dank im Voraus.

Bild
Bild
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Telefunken Opus 2650 - Defekte Endstufe, schlechter Empf

Beitrag von eabc »

1. Wie hoch ist die DC über dem Lautsprecher Auskoppelelko im rechten und im linken Kanal, Sind diese Elkos erneuert ?
2. Wie hoch ist die DC an den Elektroden der T1301/301 ?, sind die Koppel und Abkoppelelkos ebenfalls erneuert ?
3. Wie hoch ist die DC an den Elektroden der NF-Vorverstärker Transistoren ?, sind auch hier alle Elkos Werthaltig ? .
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
joe.lee
Capella
Capella
Beiträge: 21
Registriert: Sa Jan 31, 2015 11:18
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Telefunken Opus 2650 - Defekte Endstufe, schlechter Empf

Beitrag von joe.lee »

Hallo,
vielen Dank für die schnelle Antwort.

Da ich auf dem Gebiet der Radiotechnik nicht so bewandert, bräuchte ich noch etwas Nachhilfe.
Als Erstes was meinst du mit Eletroden am Transitor (Emitter)?
Zu 1.
Du meinst vermutlich nicht den gelb markierten Punkt im ersten Bild? C552, C554,C1552 und C1554 habe ich bereits ausgetauscht. Die großen Kondensatoren C702 und C1702 haben 3100µF und 2800µF. Ich gehe davon aus, dass mein Messgerät nicht das Beste ist und daher die beiden noch in der Toleranz sind. Oder meinst noch noch ganz andere?
Bild Bild
Zu 2.
Meinst du einen der gelb markierten Punkte? Welche Kondensatoren sind die Koppel- und welche die Abkoppelkondensatoren?
Bild
Zu 3.
Hier stehe ich völlig auf dem Schlauch.

Tut mir Leid, dass ich so viel Nachfragen muss und vielen Dank für die Hilfe!
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Telefunken Opus 2650 - Defekte Endstufe, schlechter Empf

Beitrag von eabc »

Hallo Joe,
ein Transistor einfacher Bauform, wie er Ende der 50er erfunden wurde, besitzt i.d.R. 3 Elektroden, eine Basis,_; eine Kollektor,- ; und eine Emitter Elektrode.
Nähers gibts hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Transistor
Da C702/1702 die wichtige Aufgabe, u.a. der Abtrennung der DC (Gleichspannung) von den den Lautsprechern beinhalten, sollten Sie vorsichtshalber gewechselt werden. ( ...da die Kapazität noch nichts über das sehr wichtige Reststromverhalten aussagt).
Mit Koppelkondensator meine ich die Aufgabe des Kondensators die dieser verrichtet, u.a. eine Stufe mit der anderen zu verbinden wie z.B. C308/1308 und viele andere.
Der Abblockkondensator ist z.B. der C307/1307 und viele andere.
Generell werden Elkos immer gegen Kapazitätsgleiche (lt. Aufdruck) gewechselt, für die ebenfalls Aufgedruckte Max. Betriebsspannung darf immer ein Elko mit höherer aber niemals niedrigerer Max. Betriebsspannung ausgewählt werden.
Näheres zu Kondensatoren u.a. hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Kondensato ... technik%29

Du siehst also es gibt noch sehr viel zu lernen und abzuarbeiten.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
joe.lee
Capella
Capella
Beiträge: 21
Registriert: Sa Jan 31, 2015 11:18
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Telefunken Opus 2650 - Defekte Endstufe, schlechter Empf

Beitrag von joe.lee »

Hallo Harry,

vielen Dank für die ausführliche Antwort!

Kannst du mir zusätzlich noch sagen, ob ich 2500µF durch neue 2200µF, durch 5x 470µF oder besser durch 3300µF austauschen sollte?

Joe
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Telefunken Opus 2650 - Defekte Endstufe, schlechter Empf

Beitrag von eabc »

Hllo Joe,
da die heutigen Elkos der Normreihe entsprechen, ist es immer Ratsam, den nächst naheliegenden, ganz gleich ob dieser niedriger oder höher im Wert als das Original ist, auszuwählen, wobei zu beachten ist, das die Elkos eine hohe Toleranz von - 10 - +25 % besitzen.
2200µF/40V wären dann die möglichen !
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
joe.lee
Capella
Capella
Beiträge: 21
Registriert: Sa Jan 31, 2015 11:18
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Telefunken Opus 2650 - Defekte Endstufe, schlechter Empf

Beitrag von joe.lee »

Hallo Harry

gerade habe ich etwas messen können.
Zu 1.
C702 = 19,1V
C1702 = 18,9V

Zu 2.
T301 AC122
B = -7,8V
C = -17,4V
E = -7,6V
T1301 AC122
B = -7,7V
C = -17,5V
E = -7,6V
T302 AC122/30
B = -1,7V
C = -17,3V
E = -1,7V
T1302 AC122/30
B = -1,9V
C = -17,9V
E = -1,8V

Welche Transitoren meinst du bei 3.?
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Telefunken Opus 2650 - Defekte Endstufe, schlechter Empf

Beitrag von eabc »

Hallo Joe,
zu 1. die O,0 V DC am Lautsprecher Ausgang sind o.K, weil so gewollt.
Gemeint aber habe ich die überaus wichtige Spannung über dem Auskoppelelko C702/1702 bzw an Messpunkt 703/1703 zur Masse.

zu 2. Die gemessenen Spannungen an den Transistoren T301/1301 und T302/1302 liegen im Toleranzbereich.
zu 3. Die Elektrodenspannungen an T551/1551 und T552/1552 sind gemeint.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
joe.lee
Capella
Capella
Beiträge: 21
Registriert: Sa Jan 31, 2015 11:18
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Telefunken Opus 2650 - Defekte Endstufe, schlechter Empf

Beitrag von joe.lee »

Jetzt bin ich etwas weiter gegangen nd habe mir malReglerplatte vorgenommen.
Und sieh da, hier stimmt was nicht (T552). Ist ja ziemlich praktisch solch ein Schaltplan mit Messpunkten.

T552
B = -11,1V
C = -27,3V
E = -11,2V
T1552
B = -6,5V
C = -16,2V
E = -6,3V
T551
B = -3,1V
C = -20,5V
E = -3,0V
T1551
B = -3,2V
C = -21,3V
E = -3,0V
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Telefunken Opus 2650 - Defekte Endstufe, schlechter Empf

Beitrag von eabc »

Somit haben wir den Übeltäter T552.

Austauschtypen evtl hier: http://www.radiomuseum.org/tubes/tube_ac171.html, zuvor aber sind die Elkos in der Stufe zu prüfen oder zu ersetzen.

Nun fehlt nur noch die Spannung über Elko C702/1702 bzw. an MP. 703/1703 in der NF-Endstufe !!!
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
joe.lee
Capella
Capella
Beiträge: 21
Registriert: Sa Jan 31, 2015 11:18
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Telefunken Opus 2650 - Defekte Endstufe, schlechter Empf

Beitrag von joe.lee »

Zu 1.
C702 = 19,1V
C1702 = 18,9V
Leider nicht.
Der Transitor tut was er soll, jedoch habe ich einen defekten Widerstand gefunden R573, welcher einen unendlich großen Widerstand aufwieß. Leider hat der Austausch nicht viel verändert.
T552 AC171
B = -1,5V
C = -25,8V
E = -1,4V
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Telefunken Opus 2650 - Defekte Endstufe, schlechter Empf

Beitrag von eabc »

Etwas gebracht hat es schon, nur noch nicht genügend, da die Kollektorspannung aber noch zu hoch und die Emitterspannung zu niedrig ist, arbeitet der Transistor noch nicht.
Entweder sind weitere Widerstände nicht Werthaltig oder der Transistor hat seine Verstärkung verloren und ist somit defekt.

Die Spannungen am Auskoppelelko C702/1702 sind i.O.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
joe.lee
Capella
Capella
Beiträge: 21
Registriert: Sa Jan 31, 2015 11:18
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Telefunken Opus 2650 - Defekte Endstufe, schlechter Empf

Beitrag von joe.lee »

Ja, du hattest Recht. Der Transistor ist defekt.

Jetzt erklingt das Opus 2650 über den Tonbandeingen ausgezeichnet.

Ich hatte vor dem Widerstandstaus den Transitor vermessen und diesen durch einen neuen ausgetauscht. Danach waren die Spannungen unverändert. Daher dachte ich, der Transistor sei OK.

Vielen Dank!!
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Telefunken Opus 2650 - Defekte Endstufe, schlechter Empf

Beitrag von eabc »

Moin moin Joe,
meinen Glückwunsch zum (Teil)Erfolg.
Dann können wir uns nun das Radioteil vornehmen.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
joe.lee
Capella
Capella
Beiträge: 21
Registriert: Sa Jan 31, 2015 11:18
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Telefunken Opus 2650 - Defekte Endstufe, schlechter Empf

Beitrag von joe.lee »

Ja, gern können wir uns jetzt an den nächsten Teil machen.

Bisher kann ich nur sagen, dass ich schlechten Empfang (UKW) habe und die Balken des Magischen Auge sich über den gesamten Bereich nicht berühren.

Ich bin etwas in Sorge, ob ich an den Ratiodetektor ran muss, um den kleinen Elko aus/zutauschen und im Anschluss den FM-ZF-Verstärker neu abgleichen muss.

Was kann ich vorher noch prüfen?