Eigene Sammlung

Alles über Grammophon, Plattenspieler, Tefifon und Tonbandgeräte kommt hier hinein.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Lars13
Capella
Capella
Beiträge: 30
Registriert: Do Jan 01, 2015 18:11
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Eigene Sammlung

Beitrag von Lars13 »

Hallo,
Mich würde mal interessieren was ihr so alles in eurer Obhut habt!?!
Findet ihr es ok wenn man mehrere Geräte hat oder ist das sinnlos?

Ich fang mal an ich habe:
1 Grundig TK23
1 Uher Variocord 263
1 Koffergrammophon von Columbia
1 Standgrammophon
1 Wega Musikanlage
Und 1 Grundig Konzertschrank...

Freue mich schon auf eure antworten !

MfG
Lars
Benutzeravatar
frikkler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1400
Registriert: Fr Nov 29, 2013 15:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Eigene Sammlung

Beitrag von frikkler »

Hallo Lars!

Ich habe meine Sammlung hier aufgelistet:
http://lukas-sammlung.lima-city.de/about.html

Dein Uher Variocord ist super! Die Teile sind nicht kleinzukriegen. Was für eine Wega Anlage hast du denn?


Gruß,
Lukas
Lars13
Capella
Capella
Beiträge: 30
Registriert: Do Jan 01, 2015 18:11
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Eigene Sammlung

Beitrag von Lars13 »

Hallo,
Es ist eine Wega 3210 mit einem Dual 1210!

MfG
Lars
Benutzeravatar
Welle26
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 944
Registriert: Di Sep 17, 2013 12:56
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Trippstadt, Nähe Kaiserslautern

Re: Eigene Sammlung

Beitrag von Welle26 »

Dual 721
Tischgrammophon
drei Koffergrammophone
Phillips Plattenwechsler in Kuba Truhe
Phillips Hutschachtel
Uher Variocord 263 Stereo
Telefunken Magnetophon 210
Telefunken Megnetophon 410
Rotel Stereoanlage
Odium Stereoanlage
Loewe Opta Meteor
Graetz Comedia
Tefifon T5521

und viele andere Kleinigkeiten.
Ich sammele keine Radios. - Die haben sich von selbst angesammelt!
Benutzeravatar
john.hawk
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 263
Registriert: So Aug 22, 2010 21:03
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: HAM

Re: Eigene Sammlung

Beitrag von john.hawk »

Findet ihr es ok wenn man mehrere Geräte hat oder ist das sinnlos?
Hallo Lars,
Das sind viel zuwenig Geräte! :mrgreen:
Nee Quatsch,
Das hängt doch auch immer vom verfügbaren Platz ab.
Ich habe für mein beschränktes Platzangebot z.B. viel zuviele Geräte. Sagt zumindest meine Frau. :D

Mach weiter so - mit Spaß dabei

Claas
Gruß
Claas.


================================================
Wenige wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
================================================
Benutzeravatar
roady43
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 252
Registriert: So Jun 02, 2013 23:57
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Schweiz

Re: Eigene Sammlung

Beitrag von roady43 »

Hallo allerseits,

Neben meiner Truhe "Thule" von Loewe Opta befinden sich in meinem Studio rund 20 Kofferradios, ca. 50 Röhrenradios, wovon einige zur Revision bzw. auf Weitergabe wartend.
Dann ein Teac Spulentonband, ein AEG Magnetophon 75, ein Grundig CBH 1000, eine QUAD Vor-/Entstufe mit Stereotuner (FM4), 2 Lenco Plattenspieler.
Dazu kommen einige Küchen-, Pendel- und ATO-Uhren.

In der Wohnung im 2. Stock dürfen nur sporadisch ganz wenige Geräte verweilen; momentan vor allem ein schöner Resonar Modell 659SG, der fast aussieht wie direkt ausm Laden :-D sowie ein Graetz Fantasia 1120 zur Beschallung meines Schlafzimmers...

Insgesamt eindeutig zuviel - geplant ist, mich von den durchschnittlicheren Kisten zu trennen!
Gruss roady43 (Michael)

Albis 94 Loewe Opta Thule Graetz Fantasia 1120 Tannhäuser-Stereo D330, Grundig Heinzelmann 1 Nora Egmont GW855 Saba Meersburg 8 Grundig 9166 Stereo Resonar 659SG Biennophone 5021
Benutzeravatar
frikkler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1400
Registriert: Fr Nov 29, 2013 15:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Eigene Sammlung

Beitrag von frikkler »

john.hawk hat geschrieben: Ich habe für mein beschränktes Platzangebot z.B. viel zuviele Geräte.
Kenn ich :mrgreen: :mrgreen:

Gruß,
Lukas
Walterh
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1065
Registriert: Do Dez 06, 2007 18:56
Wohnort: bei Bern, Schweiz

Re: Eigene Sammlung

Beitrag von Walterh »

roady43 hat geschrieben: momentan vor allem ein schöner Resonar Modell 659SG, der fast aussieht wie direkt ausm Laden :-D

Insgesamt eindeutig zuviel - geplant ist, mich von den durchschnittlicheren Kisten zu trennen!
Hallo Roady

Wer von uns hat nicht eindeutig zu viel?

Dein Resonar ist zum Glück mit einem Chassis aus Biel bestückt (Biennophone), nicht aus Zürich (Sondyna) :-)

Viel Spass damit!

Viele Grüsse, Walter
Benutzeravatar
roady43
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 252
Registriert: So Jun 02, 2013 23:57
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Schweiz

Re: Eigene Sammlung

Beitrag von roady43 »

Walterh hat geschrieben:
roady43 hat geschrieben: momentan vor allem ein schöner Resonar Modell 659SG, der fast aussieht wie direkt ausm Laden :-D

Insgesamt eindeutig zuviel - geplant ist, mich von den durchschnittlicheren Kisten zu trennen!
Hallo Roady

Wer von uns hat nicht eindeutig zu viel?

Dein Resonar ist zum Glück mit einem Chassis aus Biel bestückt (Biennophone), nicht aus Zürich (Sondyna) :-)

Viel Spass damit!

Viele Grüsse, Walter
Hallo Walter
jetzt machst du mich natürlich neugierig: 1. wieso zum Glück nicht Sondyna (womöglich wg. Basel!) und 2. wie findet man das raus bzw haben beide Firmen für Resonar produziert? Ich dachte schon das Chassis hätte ev. was m. Philips zu tun..

LG Michael
Gruss roady43 (Michael)

Albis 94 Loewe Opta Thule Graetz Fantasia 1120 Tannhäuser-Stereo D330, Grundig Heinzelmann 1 Nora Egmont GW855 Saba Meersburg 8 Grundig 9166 Stereo Resonar 659SG Biennophone 5021
Walterh
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1065
Registriert: Do Dez 06, 2007 18:56
Wohnort: bei Bern, Schweiz

Re: Eigene Sammlung

Beitrag von Walterh »

Hallo Michael

Deine Anspielung auf Basel verstehe ich nun nicht ganz (ausser vielleicht, dass Du aus der Ecke bist, nicht wahr?).

OK - ich versuche mit allgemein und kurz zu halten.

Resonar war der Markenname von Rediffusion, die als Kabelnetzbetreibergesellschaft ihren Nutzern auch Endgeräte anbieten wollte. Diese wurden rebranded zugekauft.

Zuerst (bis ca. 1957) lieferte Sondyna. Die hatten ab ca. 1955/56 einen neuen, eigenen induktiv abgestimmten UKW-Tuner entwickelt. Dieser war vmtl. unter Laborbedingungen gut - im Alltag dagegen hatten die (offenbar von neu an) grosse Probleme, von denen auch jeder heutige Reparateur eines Sondyna-Geräts aus der Zeit ein Lied singen kann. Ursache sind mehrere auf versilberten Bahnen laufenden Miniaturschleifer, die wegen der Silberoxidation Kontaktprobleme haben. Auswirkungen sind Empfangsausfall, Krachen und/oder eine schlechte oder fast unmögliche Sendereinstellbarkeit.

Rediffusion hat dann die Reissleine gezogen und bei Biennophone zugekauft. Diese Zusammenarbeit ging jedenfalls sicher bis in die Mitt-60iger, danach weiss ich nicht mehr Bescheid.

Typische Unterschiede der zwei Hersteller: Sondyna (ab den Problemgeräten) mit ungewöhnlichem Aufbau auf doppelseitig kupferkaschiertem Pertinax, Biennophone grundsolide mit Aluchassis. Beiden gemeinsam: grösseres Gewicht auf HF-Leistung als auf NF-Teil, dadurch häufig nur ein Breitband-Lautsprecher (später zwei für Stereo). Dann erkennt man natürlich die unterschiedlichen Arten von Rückwanddruck und -Befestigung etc.

Viele Grüsse, Walter
Benutzeravatar
roady43
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 252
Registriert: So Jun 02, 2013 23:57
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Schweiz

Re: Eigene Sammlung

Beitrag von roady43 »

"...zum Glück nicht aus Zürich." wäre für mich als Basler tatsächlich im Sinne einer vorfasnächtlichen Stichelei gegenüber den Zürchern plausibel gewesen :oops:

aber danke für die Erklärungen. Der Resonar klingt auch unrestauriert schon sehr gut, irgendwann werde ich ihn mir vornehmen und die kritischen Kondensatoren wechseln.
Gruss roady43 (Michael)

Albis 94 Loewe Opta Thule Graetz Fantasia 1120 Tannhäuser-Stereo D330, Grundig Heinzelmann 1 Nora Egmont GW855 Saba Meersburg 8 Grundig 9166 Stereo Resonar 659SG Biennophone 5021