Telefunken Opus 2550 - Lautstärkepotentiometer reinigen

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
elo
Philetta
Philetta
Beiträge: 17
Registriert: Sa Jan 31, 2015 13:21
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Schönberg/Kiel

Telefunken Opus 2550 - Lautstärkepotentiometer reinigen

Beitrag von elo »

Hallo Dampfradiofreunde,

ich bin gerade dabei meinen OPUS 2550 zu restaurieren. Ich habe gerade die Potis für Balance, Höhen und Bass gereinigt. Das geht durch die offene Bauweise der Potis ja auch sehr gut. Da das Gerät sehr starke Kratzgeräusche bei Betätigung des Lautstärkepotentiometers macht, liegt es natürlich nahe auch dieses Bauteil zu reinigen. Geht aber nicht, da es vollkommen verschlossen ist. Da Ersatz wohl schlecht bzw. nicht zu beschaffen ist, hatte ich mir gedacht das geschlossenene Poti oben und unten vorsichtig anzubohren und mit den bekannten Mitteln zu fluten, um den Abrieb auszuspülen. Das die Bohrungen unter ständigem Absaugen mit dem Staubsauger gefertigt werden müssen, steht außer Frage. Was haltet Ihr davon - bzw. was würdet Ihr denn bei so einem geschlossenen Poti machen, um es wieder zum Leben zu erwecken? Ein paar Tipps von Euch würden mich schon interessieren, um dem Opus wieder ein Schritt näher zur vollen Funktion zu verhelfen.
Vielen Dank

Michael
Zuletzt geändert von elo am So Feb 15, 2015 12:53, insgesamt 2-mal geändert.
elo
Philetta
Philetta
Beiträge: 17
Registriert: Sa Jan 31, 2015 13:21
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Schönberg/Kiel

Re: Telefunken Opus 2550 - Lautstärkepotentiometer reinigen

Beitrag von elo »

- gestrichen wegen versehentlichem Doppelposting - sorry
Binser
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1131
Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Niederbayern

Re: Telefunken Opus 2550 - Lautstärkepotentiometer reinigen

Beitrag von Binser »

Hallo Michael,

mache ich genau so, funktioniert! Kratzt es denn auf beiden Kanälen gleich? Das Kratzen kann auch an einem zu hohen Gleichspannungsanteil am Poti liegen. Sind die 22nF Koppelkondensatoren an der Anode der ECC808 getauscht?

Grüße,

Jörg
www.radiolegenden.de
elo
Philetta
Philetta
Beiträge: 17
Registriert: Sa Jan 31, 2015 13:21
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Schönberg/Kiel

Re: Telefunken Opus 2550 - Lautstärkepotentiometer reinigen

Beitrag von elo »

Hallo Jörg, ja - es kratzt auf beiden Kanälen, ob es gleich ist, kann ich wegen dem hohen Zerlegungsgrad derzeit nicht testen. Die 22 nF Kondensatoren habe ich mittlerweile gewechselt, aber noch nicht ausprobiert. Dann scheine ich ja mit meiner "Anbohridee" auf dem richtigen Weg zu sein!
Danke
Michael
telefunkenfan00
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 178
Registriert: Mi Jan 28, 2015 17:26
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: 53225 Bonn

Re: Telefunken Opus 2550 - Lautstärkepotentiometer reinigen

Beitrag von telefunkenfan00 »

Ich wende um Potis gängig zu machen und zu reinigen folgende technik an:
Leicht mit einem Föhn erhitzen und dann Kontakt60 auf die Achse sprühen. Das immer im Wechsel und nach 2-3 Wiederholungen gehts wieder.

LG
Nick
Und viele Grüße aus Bonn

Nick


PS: Ich bin jung und unerfahren und dessen bin ich mir bewusst. Also bitte habt Geduld mit mir!

Ich bin froh, dieses Forum gefunden zu haben und immer auf jede Frage in kürzester Zeit eine passende Antwort zu erhalten!
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10252
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Telefunken Opus 2550 - Lautstärkepotentiometer reinigen

Beitrag von röhrenradiofreak »

Hier geht es aber um das Beseitigen von Kontaktproblemen, nicht um das Gängigmachen.

Lutz
telefunkenfan00
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 178
Registriert: Mi Jan 28, 2015 17:26
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: 53225 Bonn

Re: Telefunken Opus 2550 - Lautstärkepotentiometer reinigen

Beitrag von telefunkenfan00 »

Ja, ich nahm an das das eine aus dem anderen folgt.

LG
Nick
Und viele Grüße aus Bonn

Nick


PS: Ich bin jung und unerfahren und dessen bin ich mir bewusst. Also bitte habt Geduld mit mir!

Ich bin froh, dieses Forum gefunden zu haben und immer auf jede Frage in kürzester Zeit eine passende Antwort zu erhalten!
elo
Philetta
Philetta
Beiträge: 17
Registriert: Sa Jan 31, 2015 13:21
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Schönberg/Kiel

Re: Telefunken Opus 2550 - Lautstärkepotentiometer reinigen

Beitrag von elo »

Hallo Nick, wie Lutz schon bemerkte, geht es wirklich darum, dien Abrieb der Widerstansbahnen aus dem geschlossenem Poti zu bekommen. Und anbohren zum darauf folgenden Fluten scheint mir bisher die einzige Möglichkeit zu sein!
Gruß Michael
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Telefunken Opus 2550 - Lautstärkepotentiometer reinigen

Beitrag von paulchen »

Habe jetzt nicht genau die Bauform des Potis vor Augen.
Kann mich aber nicht erinnern, daß ich schon mal ein Poti angebohrt habe. So es kein Loch oä. gab habe ich bisher immer erfolgreich an den Anschlußpins eine Möglichkeit gefunden, Oszillin rein zu sprühen. WL kam selten hinterher, kam aber vor.
2550 hatte ich schon mehrfach hier. Da habe ich nun wirklich noch nie, und das mit 150%iger Sicherheit, ein Loch gebohrt.
Warum willst Du das denn machen? Solch immenser Abrieb ist da drin auch bei massiver Benutzung des Potis nicht zu finden. Und der Dreck, der das knistern verursacht, ist in der Regel minimal.
Ich würde es auf jeden Fall erstmal so versuchen. So dann wieder Erwarten das alles nicht klappt, kannst Du ja immer noch bohren und saugen.

paulchen
elo
Philetta
Philetta
Beiträge: 17
Registriert: Sa Jan 31, 2015 13:21
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Schönberg/Kiel

Re: Telefunken Opus 2550 - Lautstärkepotentiometer reinigen

Beitrag von elo »

Hallo Paulchen - ich werde das Gerät auf jeden Fall erst einmal testen, kann ja sein dass tatsächlich die Koppelkondensatoren an der EC808 schadhaft waren. Wenn dann alles nichts nützt werde ich bohren. Ansonsten ist dort wirklich kein rankommen!
Gruß Michael
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Telefunken Opus 2550 - Lautstärkepotentiometer reinigen

Beitrag von paulchen »

Das ist völlig richtig mit dem Durchmessern der Kondensatoren.
Ich habe mich jetzt mal an Hand von Bildern über die Bauform des Potis schlau gemacht. Also sein mir nicht böse, aber für mich wäre das kein Grund zu bohren. Solche Dinger sind zu dieser Zeit Massenhaft verbaut worden (also auch von anderen Herstellern). Da kann man meiner Meinung nach überall rein halten (hat ja auch noch Abgriffe). Zumindest kann man bei dem was ich auf den Bildern gesehen habe gut das Mittel ins Poti bringen.
Das einzige Problem was ich grundsätzlich bei solchen Geräten hatte, ist die hier schon kurz angesprochene Schwergängigkeit solcher Konstrukte. Aber das ist ja hier kein Thema.
Viel Glück und vor allem Spanfreiheit :wink: .

paulchen