frikkler
Kuba Komet
Beiträge: 1400 Registriert: Fr Nov 29, 2013 15:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Kreis Kleve
Beitrag
von frikkler » Fr Feb 20, 2015 14:08
Ein sehr schönes Gerät. Schön, dass er wieder läuft. Es war dann wohl ein korrodierter Spannungsumschalter. Auf lange Sicht, vorallem wenn man den Verstärker oft verwendet, sollte man auch mal die alten Elkos durchmessen.
Und: Was ist das für ein Bild was sich dazwischengemogelt hat? Das gehört da glaub ich nicht hin, oder?
Gruß,
Lukas
Pacman
Philetta
Beiträge: 10 Registriert: Mi Dez 24, 2014 12:41
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Beitrag
von Pacman » Sa Feb 21, 2015 23:05
frikkler hat geschrieben:
Und: Was ist das für ein Bild was sich dazwischengemogelt hat? Das gehört da glaub ich nicht hin, oder?
Gruß,
Lukas
Huch?
Hab mal einen Absatz zwischen den Bildern gesetzt..ich sehe 6 des Gerätes.
Welches meinst du?
frikkler
Kuba Komet
Beiträge: 1400 Registriert: Fr Nov 29, 2013 15:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Kreis Kleve
Beitrag
von frikkler » So Feb 22, 2015 15:13
Als ich den Beitrag schrieb war ein rosa T-Shirt dazwischen. Das scheint nun verschwunden zu sein.
telefunkenfan00
Freiburg Automatic
Beiträge: 178 Registriert: Mi Jan 28, 2015 17:26
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: 53225 Bonn
Beitrag
von telefunkenfan00 » So Feb 22, 2015 15:48
Hallo,
schönes Gerät
Ich hab ein dynacord leslie clone. Allerdings schon mit Transistoren. Ist allerdings ein schöner alter Vox Röhrenamp vorgeklemmt.
LG
Nick
Und viele Grüße aus Bonn
Nick
PS: Ich bin jung und unerfahren und dessen bin ich mir bewusst. Also bitte habt Geduld mit mir!
Ich bin froh, dieses Forum gefunden zu haben und immer auf jede Frage in kürzester Zeit eine passende Antwort zu erhalten!
Pacman
Philetta
Beiträge: 10 Registriert: Mi Dez 24, 2014 12:41
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Beitrag
von Pacman » So Feb 22, 2015 16:23
frikkler hat geschrieben: Als ich den Beitrag schrieb war ein rosa T-Shirt dazwischen. Das scheint nun verschwunden zu sein.
Lach, dass ist ja merkwürdig. Ich habe garkeine rosa T-Shirts.
Nunja das Gerät ist im Originalzustand und unrestauriert.
Klanglich ist davon nichts zu merken, also kein brummen oder knistern. Selbst die Potis sind alle ruhig und noch normal schwergängig.
Einzig beim ein und abschalten gibts ein Knall in der Box. Keine Ahnung, ob das am Schaltungsdesign oder an tauben Elkos liegt.
telefunkenfan00
Freiburg Automatic
Beiträge: 178 Registriert: Mi Jan 28, 2015 17:26
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: 53225 Bonn
Beitrag
von telefunkenfan00 » So Feb 22, 2015 16:47
Vermutlich die Elkos. Das ist aber gar nicht schlimm. Womit spielst du den denn? Gitarre?
LG
Nick
Und viele Grüße aus Bonn
Nick
PS: Ich bin jung und unerfahren und dessen bin ich mir bewusst. Also bitte habt Geduld mit mir!
Ich bin froh, dieses Forum gefunden zu haben und immer auf jede Frage in kürzester Zeit eine passende Antwort zu erhalten!
Pacman
Philetta
Beiträge: 10 Registriert: Mi Dez 24, 2014 12:41
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Beitrag
von Pacman » Mo Feb 23, 2015 18:29
telefunkenfan00 hat geschrieben: Vermutlich die Elkos. Das ist aber gar nicht schlimm. Womit spielst du den denn? Gitarre?
LG
Nick
Nein, für Gitarre ist der ein bischen übertrieben.
Dafür hab ich noch einen Favorit
Er ist für das Wohnzimmer und wird für Oldies genutzt.
Ich hab manchmal den Eindruck, dass die Geräte regelrecht für diese Musik gemacht sind und sich damit wohlfühlen.
telefunkenfan00
Freiburg Automatic
Beiträge: 178 Registriert: Mi Jan 28, 2015 17:26
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: 53225 Bonn
Beitrag
von telefunkenfan00 » Di Feb 24, 2015 18:30
Ja, das stimmt! ich spiele meinen mi ner Hammond. Da hört man einfach die Bestimmung dieser Geräte!
LG
Nick
Und viele Grüße aus Bonn
Nick
PS: Ich bin jung und unerfahren und dessen bin ich mir bewusst. Also bitte habt Geduld mit mir!
Ich bin froh, dieses Forum gefunden zu haben und immer auf jede Frage in kürzester Zeit eine passende Antwort zu erhalten!
Pacman
Philetta
Beiträge: 10 Registriert: Mi Dez 24, 2014 12:41
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Beitrag
von Pacman » Fr Mär 06, 2015 14:13
Hallo nochmal.
Ich würde dem Gerät was gutes tun und diesem "Einschaltknall" entgegenwirken.
Nach längerer Laufzeit wird aus dem knall schon ein Rumms beim abschalten.
Scheint, als würde es bei Netztrennung oder Verbindung ein Funkenüberschlag geben der dies erzeugt.
Geht natürlich ordendlich auf die Box, somit ich diese stark überdimensionierte.