Mende 186 WU Magisches Auge EM 34 reagiert nicht
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 226
- Registriert: Mi Mär 19, 2008 9:01
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Burgberg / Allgäu
Mende 186 WU Magisches Auge EM 34 reagiert nicht
Hallo,
Nachdem ich das Skalenseil wieder eingefummelt habe, konnte ich das Gerät weiter testen.
Das Radio spielt auf allen Wellenbereichen annehmbar, UKW sogar gut.
Jedoch regiert das Magische Auge (eine EM 34) nicht. Sie zeigt immer das gleiche Bild (siehe Bild).
Die Röhre leuchtet ziemlich schwach, aber das sollte doch auf die Anzeigeveränderung keinen Einfluß haben.
Vielleicht weiß ja jemand Rat ? Schaltplan ist (.. Dank Jupp) vorhanden.
Viele Grüße
Hubert
Nachdem ich das Skalenseil wieder eingefummelt habe, konnte ich das Gerät weiter testen.
Das Radio spielt auf allen Wellenbereichen annehmbar, UKW sogar gut.
Jedoch regiert das Magische Auge (eine EM 34) nicht. Sie zeigt immer das gleiche Bild (siehe Bild).
Die Röhre leuchtet ziemlich schwach, aber das sollte doch auf die Anzeigeveränderung keinen Einfluß haben.
Vielleicht weiß ja jemand Rat ? Schaltplan ist (.. Dank Jupp) vorhanden.
Viele Grüße
Hubert
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Mende 186 WU Magisches Auge EM 34 reagiert nicht
Messe mal am Steuergitter (G1) der EM die anliegende negative Gleichspannung bei starkem und bei schwachem UKW-Empfang, diese sollte zwischen ca. 1 und ca.20 V liegen, sollte hier ein Unterschied sichtbar sein, wäre die Röhre selbst Schuld am Debakel.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Geographik
- Beiträge: 7439
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Re: Mende 186 WU Magisches Auge EM 34 reagiert nicht
Reagiert es denn auf AM bei recht starken Sendern? Zur Not mal mit Meßsender?
Und vor allem die wichtigste Frage: Ist das 186WU oder ein 186WUV?
paulchen
Und vor allem die wichtigste Frage: Ist das 186WU oder ein 186WUV?
paulchen
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 226
- Registriert: Mi Mär 19, 2008 9:01
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Burgberg / Allgäu
Re: Mende 186 WU Magisches Auge EM 34 reagiert nicht
Im Schaltplan, der im Gerät unten eingeklebt war , steht als Bezeichnung Nord-Mende Super 186 WU
Gruß Hubert
Gruß Hubert
-
- Geographik
- Beiträge: 7439
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Re: Mende 186 WU Magisches Auge EM 34 reagiert nicht
Gut, dann hat er auch einen Ratio.
Messe doch mal mit einem hochohmigen analogen Messgerät am Gitter der EM34, ob sich da beim Senderwechsel was ändert.
Wenn nicht zurück mit der Messklemme auf den Ratioelko 4µ. Wenn da was passiert (was es eigentlich sollte, so auch er gewechselt wurde) kommt nicht mehr viel in Frage.
paulchen
Messe doch mal mit einem hochohmigen analogen Messgerät am Gitter der EM34, ob sich da beim Senderwechsel was ändert.
Wenn nicht zurück mit der Messklemme auf den Ratioelko 4µ. Wenn da was passiert (was es eigentlich sollte, so auch er gewechselt wurde) kommt nicht mehr viel in Frage.
paulchen
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 226
- Registriert: Mi Mär 19, 2008 9:01
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Burgberg / Allgäu
Re: Mende 186 WU Magisches Auge EM 34 reagiert nicht
Hallo,
leider besitze ich nur ein digitales Multimeter
.... mit diesem konnte ich am Gitter der EM 34 folgende Spannungen messen:
bei keinem Senderempfang (auf UKW) ca. - 0,8 V und bei Senderempfang etwa - 1,4 V, wobei dieser maximale Wert etwas neben des Stellung des besten Empfanges lag. Bei bestem Empfang waren es ca - 1,2 V.
Danach machte ich mich auf die Suche nachdem Ratio-Elko.
Außer den Siebelkos (je 50 yF) fand ich nur einen weiteren Elko, jedoch mit 10yF. ( laut Plan des 186 WU ist dieser von der Kathode der EF 41 nach Masse gelötet ) Ich füge ein Bild ein, da ich mir nicht sicher bin wie die Pinbelegung der EF 41 ist, weil sie keine Lücke in den Stiften, sondern eine Nase hat.
Einen Elko mit 4yF konnte ich nur im Plan des 186 WU 9 entdecken.
Viele Grüße
Hubert
leider besitze ich nur ein digitales Multimeter

bei keinem Senderempfang (auf UKW) ca. - 0,8 V und bei Senderempfang etwa - 1,4 V, wobei dieser maximale Wert etwas neben des Stellung des besten Empfanges lag. Bei bestem Empfang waren es ca - 1,2 V.
Danach machte ich mich auf die Suche nachdem Ratio-Elko.
Außer den Siebelkos (je 50 yF) fand ich nur einen weiteren Elko, jedoch mit 10yF. ( laut Plan des 186 WU ist dieser von der Kathode der EF 41 nach Masse gelötet ) Ich füge ein Bild ein, da ich mir nicht sicher bin wie die Pinbelegung der EF 41 ist, weil sie keine Lücke in den Stiften, sondern eine Nase hat.
Einen Elko mit 4yF konnte ich nur im Plan des 186 WU 9 entdecken.
Viele Grüße
Hubert
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 3233
- Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Mende 186 WU Magisches Auge EM 34 reagiert nicht
Ich würde erstmal die Teerbomben ersetzen bevor ich schaue warum das Auge nicht zuckt.............
-
- Geographik
- Beiträge: 7439
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Re: Mende 186 WU Magisches Auge EM 34 reagiert nicht
Hallo Hubert!
Ich habe Dir mal den Plan, auf den ich mich hier beziehe, rangehängt. Inkl. der Markierung des Elkos und der Messpunkte auf die ich gleich komme.
Ab hier brauchst Du nicht mehr an der Röhre (EM34) messen. Suche die angegebenen Messpunkte auf dem Chassis und messe dann dort. Du findest sie hinten am Chassie auf der Pertinaxplatte (wird von außen durch die Rückwand abgedeckt).
So Du allerdings noch keinen weiteren Kondensator erneuert hast brauchst Du Dich nicht wundern, daß da nicht viel passiert. Durch den Wechsel wird die Anodenspannung steigen, die Funktion des Radios sich verbessern etc. Sich vorher um Fehler zu kümmern macht keinen Sinn und wird auch keinen hier hinter den Ofen zur Hilfe vorlocken.
Die alten Kondenstoren bei Nordmende dieser Baujahre sind erfahrungsgemäß funktionell durch. Da braucht man keine sinnlosen Messungen machen, die müssen raus.
paulchen
Ich habe Dir mal den Plan, auf den ich mich hier beziehe, rangehängt. Inkl. der Markierung des Elkos und der Messpunkte auf die ich gleich komme.

Ab hier brauchst Du nicht mehr an der Röhre (EM34) messen. Suche die angegebenen Messpunkte auf dem Chassis und messe dann dort. Du findest sie hinten am Chassie auf der Pertinaxplatte (wird von außen durch die Rückwand abgedeckt).
So Du allerdings noch keinen weiteren Kondensator erneuert hast brauchst Du Dich nicht wundern, daß da nicht viel passiert. Durch den Wechsel wird die Anodenspannung steigen, die Funktion des Radios sich verbessern etc. Sich vorher um Fehler zu kümmern macht keinen Sinn und wird auch keinen hier hinter den Ofen zur Hilfe vorlocken.
Die alten Kondenstoren bei Nordmende dieser Baujahre sind erfahrungsgemäß funktionell durch. Da braucht man keine sinnlosen Messungen machen, die müssen raus.
paulchen
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 226
- Registriert: Mi Mär 19, 2008 9:01
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Burgberg / Allgäu
Re: Mende 186 WU Magisches Auge EM 34 reagiert nicht
Hallo Paulchen,
ich werde also zuerstmal alle Teerkondensatoren und Elko´s tauschen. Das wird aber bis nächste Woche warten müssen, da ich übers Wochenende weg bin.
Nun zu Deinem Plan: Erst mal vielen Dank ! Aber das ist nicht der Plan, der sich im Radio befand.
Ich versuche mal , den Plan als Dateianhang beizulegen.
Vielen Dank für deine Mühe
Hubert
ich werde also zuerstmal alle Teerkondensatoren und Elko´s tauschen. Das wird aber bis nächste Woche warten müssen, da ich übers Wochenende weg bin.
Nun zu Deinem Plan: Erst mal vielen Dank ! Aber das ist nicht der Plan, der sich im Radio befand.
Ich versuche mal , den Plan als Dateianhang beizulegen.
Vielen Dank für deine Mühe
Hubert
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 226
- Registriert: Mi Mär 19, 2008 9:01
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Burgberg / Allgäu
Re: Mende 186 WU Magisches Auge EM 34 reagiert nicht
Hoffentlich klappts diesmal 

Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Geographik
- Beiträge: 7439
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Re: Mende 186 WU Magisches Auge EM 34 reagiert nicht

Na ja, deshalb hatte ich gefragt. Aber das konntest Du nicht wissen. Bei mir heißt der Plan 186WUV
Das Ding hat einen Flankendemodulator. Daher auch Dein Verdacht, der optimale Klang liegt etwas neben der besten Einstellung. Das MA geht hier nicht auf FM (technisch bedingt).
Mache das mit den Kondensatoren.
Aber...erwarte nicht zuviel von dem Gerät. Der Empfang wird nicht die Welt sein.
paulchen
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 226
- Registriert: Mi Mär 19, 2008 9:01
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Burgberg / Allgäu
Re: Mende 186 WU Magisches Auge EM 34 reagiert nicht
Hallo,
Ich hab jetzt alle Teerkondensatoren und den 10yF Elko gewechselt.
Man könnte den Eindruck haben , das Radio spiele jetzt etwas besser, ich bin mir aber nicht sicher.
Das Magische Auge reagiert jetzt bei starken KW Sendern. Auf UKW ist jedoch nur eine schwache Reaktion sichtbar.
Nachdem ich es nun einige Zeit angelassen habe fiel mir folgendes auf:
Auf UKW verstellt sich der Sender nach einigen Minuten .. man muss dann "nachregeln". Erst nach etwa 15 Minuten bleibt der Sender da.
Schaltet man das Radio aus, und nach einiger Zeit wieder ein , dann muss man den Sender wieder neu einstellen, und das Spiel beginnt von vorne.
Ich hab mal in einem anderen Beitrag (allerdings für ein anderes Radio) gelesen, dass evtl. der Austausch der Röhre des UKW-Teils das
Problem lösen könnte.
Auf TA spielt der Radio sehr sauber, also scheint die Endstufe in Ordnung zu sein. Der UKW Empfang ist aber "verrauscht"
Hat jemand eine Idee, was man dagegen unternehmen kann?
Viele Grüße
Hubert
Ich hab jetzt alle Teerkondensatoren und den 10yF Elko gewechselt.
Man könnte den Eindruck haben , das Radio spiele jetzt etwas besser, ich bin mir aber nicht sicher.
Das Magische Auge reagiert jetzt bei starken KW Sendern. Auf UKW ist jedoch nur eine schwache Reaktion sichtbar.
Nachdem ich es nun einige Zeit angelassen habe fiel mir folgendes auf:
Auf UKW verstellt sich der Sender nach einigen Minuten .. man muss dann "nachregeln". Erst nach etwa 15 Minuten bleibt der Sender da.
Schaltet man das Radio aus, und nach einiger Zeit wieder ein , dann muss man den Sender wieder neu einstellen, und das Spiel beginnt von vorne.
Ich hab mal in einem anderen Beitrag (allerdings für ein anderes Radio) gelesen, dass evtl. der Austausch der Röhre des UKW-Teils das
Problem lösen könnte.
Auf TA spielt der Radio sehr sauber, also scheint die Endstufe in Ordnung zu sein. Der UKW Empfang ist aber "verrauscht"
Hat jemand eine Idee, was man dagegen unternehmen kann?
Viele Grüße
Hubert
-
- Geographik
- Beiträge: 7439
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Re: Mende 186 WU Magisches Auge EM 34 reagiert nicht
Hallo Hubert!
Wie schon oben geschrieben, hat Dein Gerät einen sogenannten Flankendemodulator (bitte berichtigt zu werden wenn dem nicht so sei).
Damit fehlt Dir die Steuerspannung für das Magische Auge bei UKW. Ergo - keine Funktion des MA bei UKW ist richtig.
Zur Empfindlichkeit noch. Das Radio wird mit 35µV bei UKW als Empfindlichkeit angegeben. Spätere Modell hatten durchaus 3-5µV, waren also fast 10x empfindlicher. Dies mal zur Orientierung.
Selbstredend kannst Du es mal mit einer neuen EF42 vorn versuchen. Da macht Versuch klug. Der Temperaturdrift des Senders kann! (muß aber nicht) damit behoben sein. In Anleitungen der Hersteller stand früher durchaus, daß die volle Betriebsbereitschaft und Stabilität der elektrischen Parameter erst nach bis zu 30min erreicht ist. Von daher würde ich sogar behaupten, das ist bis hier noch als normal zu sehen.
Aber wie gesagt - versuchen kannst Du es durchaus.
paulchen
Wie schon oben geschrieben, hat Dein Gerät einen sogenannten Flankendemodulator (bitte berichtigt zu werden wenn dem nicht so sei).
Damit fehlt Dir die Steuerspannung für das Magische Auge bei UKW. Ergo - keine Funktion des MA bei UKW ist richtig.
Zur Empfindlichkeit noch. Das Radio wird mit 35µV bei UKW als Empfindlichkeit angegeben. Spätere Modell hatten durchaus 3-5µV, waren also fast 10x empfindlicher. Dies mal zur Orientierung.
Selbstredend kannst Du es mal mit einer neuen EF42 vorn versuchen. Da macht Versuch klug. Der Temperaturdrift des Senders kann! (muß aber nicht) damit behoben sein. In Anleitungen der Hersteller stand früher durchaus, daß die volle Betriebsbereitschaft und Stabilität der elektrischen Parameter erst nach bis zu 30min erreicht ist. Von daher würde ich sogar behaupten, das ist bis hier noch als normal zu sehen.
Aber wie gesagt - versuchen kannst Du es durchaus.
paulchen