Komplettausfall Meteor 2781W
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 934
- Registriert: Di Sep 17, 2013 12:56
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Trippstadt, Nähe Kaiserslautern
Komplettausfall Meteor 2781W
Hallo,
ich habe heute Nachmittag mal wieder mit meinem Liebling, dem Meteor 2781W gehört und urplötzlich verabschiedete sich der saubere Sender gegen ein lautes Rauschen.
Ich schaltete sofort ab und stellte fest, daß das Rauschen noch einige Sekunden anhielt und dann langsam abfiel.
Kann das ein Elko-Defekt sein?
Das mag. Auge blieb total offen.
Danke.
ich habe heute Nachmittag mal wieder mit meinem Liebling, dem Meteor 2781W gehört und urplötzlich verabschiedete sich der saubere Sender gegen ein lautes Rauschen.
Ich schaltete sofort ab und stellte fest, daß das Rauschen noch einige Sekunden anhielt und dann langsam abfiel.
Kann das ein Elko-Defekt sein?
Das mag. Auge blieb total offen.
Danke.
Zuletzt geändert von Welle26 am Di Feb 24, 2015 22:05, insgesamt 1-mal geändert.
Ich sammele keine Radios. - Die haben sich von selbst angesammelt!
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1140
- Registriert: So Mär 23, 2014 21:00
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Esslingen am Neckar
Re: Nur Gerausche
Hallo,
wurde an dem Meteor schon etwas gemacht/repariert?
In welchem Wellenbereich passierte der Ausfall (UKW od. z.B. MW)?
Dass Geräusche nach dem abschalten noch einige Sekunden anhalten, ist eigentlich normal, da die Röhren ja noch geheizt sind und die Netzteilelkos noch eine gewisse Energiemenge gespeichert haben.
Gruß
Martin
wurde an dem Meteor schon etwas gemacht/repariert?
In welchem Wellenbereich passierte der Ausfall (UKW od. z.B. MW)?
Dass Geräusche nach dem abschalten noch einige Sekunden anhalten, ist eigentlich normal, da die Röhren ja noch geheizt sind und die Netzteilelkos noch eine gewisse Energiemenge gespeichert haben.
Gruß
Martin
-
- Geographik
- Beiträge: 2091
- Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17
Re: Nur Gerausche
Moin,Welle26 hat geschrieben: Das mag. Auge machte total zu.
das und das Rauschen deuten fuer mich darauf hin, dass da irgendwas wild schwingt.
Da mal im laufenden Betrieb (Vorsicht!) Roehren ziehen, zuerst die ECC85, dann die ECH81, dann die E(B)F89. Damit man herausfindet, wo etwa die Quelle der Stoerung steckt.
73
Peter
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 934
- Registriert: Di Sep 17, 2013 12:56
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Trippstadt, Nähe Kaiserslautern
Re: Nur Gerausche
Danke für den Tipp.
Bisher hab´ ich es nur auf UKW probiert.
Am Gerät wurde nie etwas gemacht; es lief immer und wurde täglich seit Produktion benutzt und weitervererbt.
Bisher war immer alles gut. Somit machte ich mir keine Gedanken, außer daß irgendwann mal eine Kondensatorkur fällig würde.
Das mit dem Abschalten machte mich nur stutzig, da der Ton sonst direkt weg ist und nicht langsam ausläuft.
Bisher hab´ ich es nur auf UKW probiert.
Am Gerät wurde nie etwas gemacht; es lief immer und wurde täglich seit Produktion benutzt und weitervererbt.
Bisher war immer alles gut. Somit machte ich mir keine Gedanken, außer daß irgendwann mal eine Kondensatorkur fällig würde.
Das mit dem Abschalten machte mich nur stutzig, da der Ton sonst direkt weg ist und nicht langsam ausläuft.
Ich sammele keine Radios. - Die haben sich von selbst angesammelt!
-
- Geographik
- Beiträge: 2531
- Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: NRW
Re: Nur Gerausche
Hi,
es gibt Geräte die einen Kontakt im Tastenaggregat haben der die NF in Stellung Aus kurzschliesst damit das Gerät eben nicht 'Ausläuft'. Eventuell ist dieser Kontakt defekt. Bei manchen Sabas ist der direkt mit dem Netzschalter gekoppelt.
Gruß
Oliver
es gibt Geräte die einen Kontakt im Tastenaggregat haben der die NF in Stellung Aus kurzschliesst damit das Gerät eben nicht 'Ausläuft'. Eventuell ist dieser Kontakt defekt. Bei manchen Sabas ist der direkt mit dem Netzschalter gekoppelt.
Gruß
Oliver
-
- Geographik
- Beiträge: 10252
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Nur Gerausche
Bei diesem Radio werden die Gitter 2-Spannungen der ECH81 und der EF85 gegen Masse kurzgeschlossen, um ein Nachspielen zu verhindern.
Lutz
Lutz
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 934
- Registriert: Di Sep 17, 2013 12:56
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Trippstadt, Nähe Kaiserslautern
Re: Nur Gerausche
Also muss doch da der Wurm drin sein, wenn es ausläuft; oder?
Ich sammele keine Radios. - Die haben sich von selbst angesammelt!
-
- Geographik
- Beiträge: 10252
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Nur Gerausche
Wemm es um das normale Geräusch des Empfangsteil ohne eingestellten Sender geht - ja.
Wenn das Geräusch aber eine andere Ursache hat, z.B. im NF-Teil entsteht - nein. Das wird durch die betreffende Schaltung nicht verhindert, das NF-Teil läuft weiter.
Ich denke, Spekulationen, was das alles sein könnte, helfen hier nicht weiter, sondern nur eine systematische Fehlersuche.
Erster Test: funktioniert das NF-Teil bei Einspeisung eines Sognals über die TA-Buchse einwandfrei?
Lutz
Wenn das Geräusch aber eine andere Ursache hat, z.B. im NF-Teil entsteht - nein. Das wird durch die betreffende Schaltung nicht verhindert, das NF-Teil läuft weiter.
Ich denke, Spekulationen, was das alles sein könnte, helfen hier nicht weiter, sondern nur eine systematische Fehlersuche.
Erster Test: funktioniert das NF-Teil bei Einspeisung eines Sognals über die TA-Buchse einwandfrei?
Lutz
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 934
- Registriert: Di Sep 17, 2013 12:56
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Trippstadt, Nähe Kaiserslautern
Re: Komplettausfall Meteor 2781W
Ich hol den Thread noch mal kurz rauf;
Ich kam am Wochenende mal dazu, das gute Stück aufzumachen.
Erstmal fielen mir die ganzen Malzbonbons und andere Todbringer auf.
Da es aber immer funktioniert hatte habe ich auch bisher die Finger davon gelassen, da es noch von meiner Großmutter stammt.
Der erste Blick galt der Siebung, welche ich aufgrund der Symptome zuerst im Verdacht hatte und mußte feststellen, daß der stehende Siebelko ausgelaufen war. Da auf der eingetrockneten Pfütze aber genauso dicker Staub lag, wie auf dem Rest, musste er schon vor längerer Zeit geleckt haben.
Ich tausche ihn die Tage mal aus und sehe dann weiter.
Nur meine Frage: Bei einem plötzlichen Abschied der Siebung; verendet der klare Sender dann ohne jegliches Signal in Rauschen, oder müsste nicht wenigstens noch irgenetwas von Programm zu vernehmen sein?
Danke
Max
Ich kam am Wochenende mal dazu, das gute Stück aufzumachen.
Erstmal fielen mir die ganzen Malzbonbons und andere Todbringer auf.
Da es aber immer funktioniert hatte habe ich auch bisher die Finger davon gelassen, da es noch von meiner Großmutter stammt.
Der erste Blick galt der Siebung, welche ich aufgrund der Symptome zuerst im Verdacht hatte und mußte feststellen, daß der stehende Siebelko ausgelaufen war. Da auf der eingetrockneten Pfütze aber genauso dicker Staub lag, wie auf dem Rest, musste er schon vor längerer Zeit geleckt haben.
Ich tausche ihn die Tage mal aus und sehe dann weiter.
Nur meine Frage: Bei einem plötzlichen Abschied der Siebung; verendet der klare Sender dann ohne jegliches Signal in Rauschen, oder müsste nicht wenigstens noch irgenetwas von Programm zu vernehmen sein?
Danke
Max
Ich sammele keine Radios. - Die haben sich von selbst angesammelt!
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1140
- Registriert: So Mär 23, 2014 21:00
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Esslingen am Neckar
Re: Komplettausfall Meteor 2781W
Hallo Max,
bei einem Ausfall der Siebung müsste eher ein heftiges Brummen zu hören sein.
Möglicherweise hat sich irgendwo einer der Siebkondensatoren für die Schirmgitter- oder Anodenspannungen verabschiedet, so dass die betreffende Stufe nicht mehr arbeitet.
Also am besten mal die Anoden- und Schirmgitterspannungen nachmessen.
Grüße und viel Erfolg
Martin
bei einem Ausfall der Siebung müsste eher ein heftiges Brummen zu hören sein.
Möglicherweise hat sich irgendwo einer der Siebkondensatoren für die Schirmgitter- oder Anodenspannungen verabschiedet, so dass die betreffende Stufe nicht mehr arbeitet.
Also am besten mal die Anoden- und Schirmgitterspannungen nachmessen.
Grüße und viel Erfolg
Martin
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 934
- Registriert: Di Sep 17, 2013 12:56
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Trippstadt, Nähe Kaiserslautern
Re: Komplettausfall Meteor 2781W
Vielen Dank.
Werde ich die Tage mal machen.
Werde ich die Tage mal machen.
Ich sammele keine Radios. - Die haben sich von selbst angesammelt!
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 408
- Registriert: Fr Jan 14, 2011 22:46
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Nähe Koblenz
Re: Komplettausfall Meteor 2781W
Hallo Max.
Das Auslaufen der Siebelkos halte ich nicht für die Ursache. Das ist auch ein schleichender Prozess. In den teilen ist schon viel Elektrolyt drin. Etwas Verlust, auf dem sich dann der Staub absetzt ist nicht so wild. ich tippe eher auf einen der Malzbonbons, der durchgeschlagen ist.
Im Übrigen bin ich etwas überrascht, dass du an dem Radio noch nichts gemacht hast. Hier im Forum ist doch in den meisten Treads von defekten Kondensatoren die Rede. Ein Gerät von 50 Jahren ohne Überarbeitung zu betreiben halte ich für ein Risiko.
Grüße, Stefan
Das Auslaufen der Siebelkos halte ich nicht für die Ursache. Das ist auch ein schleichender Prozess. In den teilen ist schon viel Elektrolyt drin. Etwas Verlust, auf dem sich dann der Staub absetzt ist nicht so wild. ich tippe eher auf einen der Malzbonbons, der durchgeschlagen ist.
Im Übrigen bin ich etwas überrascht, dass du an dem Radio noch nichts gemacht hast. Hier im Forum ist doch in den meisten Treads von defekten Kondensatoren die Rede. Ein Gerät von 50 Jahren ohne Überarbeitung zu betreiben halte ich für ein Risiko.
Grüße, Stefan
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 934
- Registriert: Di Sep 17, 2013 12:56
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Trippstadt, Nähe Kaiserslautern
Re: Komplettausfall Meteor 2781W
Prinzipiell bin ich da ja auch deiner Meinung und unterziehe meine Geräte immer erst einer Kondi-Kur.
Nur bei dem Radio ist es so, dass es in der Familie immer weitergereicht wurde und fast täglich zum Einsatz kam.
Natürlich war es nur eine Frage der Zeit, bis sich irgendwas verabschieden würde, aber solange es funktionierte, ließ ich die Finger davon.
Nur bei dem Radio ist es so, dass es in der Familie immer weitergereicht wurde und fast täglich zum Einsatz kam.
Natürlich war es nur eine Frage der Zeit, bis sich irgendwas verabschieden würde, aber solange es funktionierte, ließ ich die Finger davon.
Ich sammele keine Radios. - Die haben sich von selbst angesammelt!
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 263
- Registriert: So Aug 22, 2010 21:03
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: HAM
Re: Komplettausfall Meteor 2781W
Da ist schon so manchem "von jetzt auf gleich" die Hütte abgefackelt.Ein Gerät von 50 Jahren ohne Überarbeitung zu betreiben halte ich für ein Risiko.
Mir war vor einem Jahr mal eine Bügelmaschine abgeraucht. Sie war erst ca. 40-50 Jahre alt. Ein (Motor-)Kondensator war der Butzemann. Zum Glück hat sie nicht gebrannt, da komplett aus Metall, aber sie hatte sich mit einem lauten Knall (wie ein Schuß), viel Gestank und klebriger, stinkender und wahrscheinlich giftiger Soße verabschiedet.
Jetzt stell Dir das mal in einem trockenen, hölzernen Radio vor. Innen hängt noch der Schaltplan sozusagen als Funkenfänger. Dann geht so ein Ölpapier-Kondensator hoch. Es gibt einen Funken und das überall hingespritzte Öl setzt als Brandbeschleuniger die Reste vom Kondensator, den Schaltplan und dann das ganze Radio in Brand. Wie das dann weiter geht, kann sich jeder denken.
Versteh mich nicht falsch, ich will hier nicht einen auf Sicherheitsapostel machen. Jeder ist für sich selbst und seine Familie verantwortlich.
Ich habe hier schon oft im Forum gelesen, daß einige Kollegen zugunsten des originalen Erhaltungszustandes keine, oder nur die bereits defekten Kondensatoren tauschen. Kein Radio ist so wertvoll, daß es ein Sicherheitsrisiko für unser Zuhause darstellen darf. Es müssen ja nicht gleich die roten Wima-Klötze sein. Mit den richtigen Kondensatoren von z.B. http://www.antikradio-restored.de die dann mit passenden Papier-Banderolen "getarnt" sind, lässt sich ein altes Röhrenradio originalgetreu, sicher und zuverlässig betreiben.
Gruß
Claas.
Gruß
Claas.
================================================
Wenige wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
================================================
Claas.
================================================
Wenige wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
================================================
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 934
- Registriert: Di Sep 17, 2013 12:56
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Trippstadt, Nähe Kaiserslautern
Re: Komplettausfall Meteor 2781W
Deswegen betreibe ich es ja auch nur, wenn ich unmittelbar daneben sitze.
Wie gesagt; normalerweise mache ich ja auch eine kompl. Überholung in allen Kleinigkeiten, aber das Radio war bisher immer das einzige, daß ich so benutzte.
Wie gesagt; normalerweise mache ich ja auch eine kompl. Überholung in allen Kleinigkeiten, aber das Radio war bisher immer das einzige, daß ich so benutzte.
Ich sammele keine Radios. - Die haben sich von selbst angesammelt!